Welche Tomaten-Sorten baut ihr an?

Hallo Moorschnucke,
32cm ist doch mal eine konkrete Angabe :-)) Danke dir auch. Dann kann ich da auf jeden Fall Balkonstar und Minibel unterbringen.
Ich glaube, das die anderen nicht kleinwüchsig sind. Leider müssen die aber auch mit den Kübeln klar kommen.

Viele liebe Grüße von Cathy
 
  • Dann kann ich da auf jeden Fall Balkonstar und Minibel unterbringen.

    Vergangenes Jahr hatte ich meine Minibel's in Töpfen mit nem Ø von 17 cm. Das hat denen völlig gereicht, ich musste nichtmal nachdüngen!

    Derzeit hab ich über 130 Tomaten-Pflanzen, ich werd mal ne Liste mit einigen Details & Hybriden/Sorten-Info's dazu erstellen.

    Grüßle, Michi
     
    Derzeit hab ich über 130 Tomaten-Pflanzen, ich werd mal ne Liste mit einigen Details & Hybriden/Sorten-Info's dazu erstellen.
    Michi, das fände ich super gut. Da könnte ich bestimmt jede Menge lernen und auch auf meine Tomis' anwenden. Ich freue mich schon drauf!!!

    Finde ich ja gut, das die Minibel nur so wenig Platz braucht. Schade, das ich da keine Samen mehr von habe, denn sonst würde ich schnell noch was nachsäen. Ich habe nämlich nur eine davon.

    Liebe Grüße von Cathy
     
  • Hallo Cathy,
    wenn Du 1 Minibel Pflanze hast, kannst bis in 10 Wochen Tomaten von der abmachen, dann nimmst aus einer die Samen raus und trocknest die und sähst die dann. Müßte gehen, dann kannst diese Saison noch mehr von der Minibel ernten.
    LG Anneliese
     
  • Im Foliengewächshaus dieses Jahr folgende Sorten:

    Great White

    Noire de Crimée

    Bulgarischer Rosa Riese

    Ananastomate

    Mariannas Peace

    Black Cherry

    Und für draußen noch jeweils eine rote und gelbe sowieso eine rote Kirschtomate vom Wochenmarkt.

    Gruß Ulsen
     
  • Hallo,

    manche von Euch müssen ja 20 Hektar Land Ihr eigen nennen, bei den Unmengen die Ihr anbaut. Bei mir sind 10 Pflanzen schon ziemlich viel.

    Also ich baue an:
    Im Tomatenhaus:
    2 Andenhorn
    2 Reisetomaten
    2 White Queen
    Im Freien:
    2 bis 4 Himmelsstürmer
    Die habe ich alle selber gezogen und stehen schon zum Sonnen auf dem Balkon.
    3 Vitella F1 oder Myrto F1 (kaufe ich dazu falls die Braunfäule zuschlägt)

    Übrigens ist auch der Himmelsstürmer ziemlich resistent gegen Braunfäule. Ich hatte ihn letztes Jahr am Kartoffelbeet stehen. Die Kartoffeln hatten so was von die Braunfäule und den Himmelsstürmern hats nichts ausgemacht.

    Also, allen viel Erfolg
    M.f.G.

    Dirk
     
    Bei mir stehen bereits draußen: Black Cherry, Sweet Million, Bianca, mex. Honigtomate, Kleine Thai, Supersweet und Tigerella.

    LG und euch allen für diese Tomatensaison viel Erfolg!
     
    Seit drei Jahren habe ich nur noch die absolut pflegeleichten Wildtomaten im Garten. Ich hab einmal Samen gekauft und vermehre seitdem selbst mit gequetschten Früchten, einfach auf einem Küchenflies lufttrocknen lassen, ab in eine Tüte und im Frühjahr wieder in die Erde damit (Voranzucht).
    Kein Ausgeizen, keine Braunfäule, keine Überdachung und überreiche Ernte sehr aromatischer Früchte in den Farben gelb und rot bis zum ersten Frost.Ein wenig hochbinden muß man die Büsche allerdings :cool:

    Mittlerweile bekommt man die Pflanzen auch auf dem Markt oder im Gartenfachhandel (allerdings zu stolzen Preisen).
     
    Also ich muß mich jetzt auch mal einklinken...
    ich hab 2 verschiedene Sorten von Tomi-Pflanzen, weiß nur leider nich
    welche Sorte meine 2 Teeny´s sind. Die sind nun mittlerweile schon gute
    70 cm groß haben allerdings nur 3 Fruchtstränge. Und auch so sehen die
    Stämme nich gerade kräftig aus, wenn ich Eure so sehe :(
    Bei den kleinen jedoch weiß ich, das es Busch Balkon-Tomis sein sollen.
    Steht jedenfalls auf dem Schildchen !!
    Die haben auch fast alle, jetzt wo sie noch so klein sind, schon so 1 bis 2
    Blütenansätze.

    Hab beide Sorten geschenkt bekommen, die Teeny´s Anfang April und die
    kleinen erst Anfang Mai. Hab auch schon 3 Pflänzchen von den Minis weiter
    verschenkt, weil ich nich mehr weiß, wohin damit. Und für die 2 einzeln
    stehenden muß ich auch noch was größeres besorgen...

    Nun hab ich mal Fragen dazu:

    1. Machen Tomis auch zwischendurch Pause beim wachsen und reifen?
    2. Reicht ihnen das Licht bei der momentanen eher schlechten Witterung und
    kaum Sonne? (muß dazu sagen, das meine Tomis leider mit unseren
    Fensterbänken Vorlieb nehmen müssen, da kein Balkon, keine Terrasse und
    auch kein Garten vorhanden is)
    3. Was haltet Ihr von Tomi-Düngestäbchen?

    Wär schön von Euch ein Feedback zu bekommen.
    Danke schonmal und liebe Grüße aus dem verregneten Berlin

    Eure Fallen Angel
     

    Anhänge

    • BBT-minis.webp
      BBT-minis.webp
      31,1 KB · Aufrufe: 136
    • Teeny-tomis.webp
      Teeny-tomis.webp
      58,2 KB · Aufrufe: 194
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe dieses Jahr folgende Sorten:

    Black Cherry

    Great White

    Schwarze Krim

    Mariannas Peace

    Bulgarischer Riese

    Ananas

    Ausserdem habe ich mir gerade bei Penny für 39 Cent schöne kräftige Jungpflanzen geholt (Cocktail, Fleisch, Rispe und Harzfeuer).

    Gruß Ulsen
     
  • Hallo alle zusammen,

    habe versucht alle Beiträge seit Auflage des Themas zu lesen. Die Vielzahl der Sorten ist ja unüberschaubar und die User reichen von alten Hasen bis zu Neueinsteigern. Da würde ich es unheimlich dufte finden, wenn mehr Erfahrungen aus 2008 (und davor) mitgeteilt würden. Man kann ja ein paar Eigenschaften rausziehen, z. B. Aroma/Süße, Resistenz, Ausehen, Ertrag...
    Dies wäre hilfreich sich in der unüberschaubren Vielfalt der Sorten zurecht zu finden. (Es soll natürlich nicht die eigene Experentierfreude dämpfen!)
    Meine Lieblingssorte ist die "Sweet" und für den Ertrag "Harzfeurer"
    Habe in diesem Jahr auch etliche Sorten zum probieren gepflanzt, bin auch ganz gespannt.
    Übrigens wenn jemand Samen der Klettertomate "Carnica" fürs nächste Jahr übrig hat, wäre stark.

    Grüße und wärmeres Wetter....
     
    Hallo,
    wenn ich und wohl noch ein paar mehr ihre Erfahrungen über Sorten usw. hier mitteilen würden, wäre das Forum voll! Wurde von dem Tomatenvirus vor 35 Jahren infiziert und es war mein größter Wunsch so viel wie möglich mal selber auszuprobieren und zu probieren. Diese Saison komme ich so auf 300 verschiedene Sorten.
    Da wird es sicher noch einiges zu berichten geben.
    LG Anneliese
    PS. Anzumerken ist noch, die Geschmäcker sind verschieden
     
    Hallo Anneliese,

    Ich habe heuer mein 1. Tomatenjahr und nur eine Sorte angebaut, die "Balkonstar".
    An den Blüten und Fruchtansätzen kann ich schon erkennen dass der Ertrag sehr gut ist.
    Für nächstes Jahr suche ich noch ein oder 2 Sorten, die vieleicht sogar noch mehr Ertrag oder zumindest genau soviel liefern, aber von der Höhe der Pflanzen in etwa genau so niedrig wachsen. Fruchtgrösse und Farbe ist eher egal.

    Desweitern suche ich Sorten die Massenträger sind also mit sehr viel Ertrag (da ich platzmässig nur 2-3 Pflanzen stellen kann), die Farbe sollte rot sein und die Fruchtgrösse so gross wie möglich. Die grösse der Pflanze an sich ist eher egal, sie sollte von der Höhe halt noch ins Gewächshaus passen;)

    Hab heuer 2 Pflanzen noch zugekauft aus einer Gärtnerei, auf dem Schild stand "Fleischtomate" genaue Sorte weis ich nicht, aber ich glaub die hat einen schlechten Ertrag, ist schon fast 1,50m hoch und es entwickelt sich grad mal der 2. Blütenstand, da wird bei 2 Pflanzen nicht viel raus kommen:(

    Für Tipps zum nächsten Jahr wär ich dir sehr dankbar,

    lg Ossi
     
    Hallo Ossi,
    am Ende des Tomatenjahres kann ich näheres sagen, habe eine uralte Sorte Buschtomate, die Hofmann's Rentita - nur gut! Die habe ich in den letzten Jahren sehr vernachlässigt, d.h. erst spät ausgesäht. Vermutlich ist das meine 1. Tomate, die diese Saison die 1. roten Früchte produziert.Größe der Pflanze wie Balkonstar und sehr robust. Teste aber noch 40 weitere Buschtomaten - man wird sehen.
    LG Anneliese
     
    Hallo Ossi

    Die Hofmanns Rendita ist eine sehr alte und sehr robuste Sorte, die würde ich dir auch empfehlen.

    Die Balkonstar/-zauber ist auch sehr ertragreich, da hast du schon eine gute Sorte am Start dieses Jahr. Zu empfehlen wäre dann noch die Minibel (soll ein Massenträger sein)*oder Red Robin. Dann wäre da evtl. noch Tumblin Tom (gibts in rot und gelb). Ebenso für den Balkon geeignet ist die Ildi (ebenso Massenträger) wird aber höher und braucht eine Stütze...

    Für dein GWH würde ich dir Matina/Tamina oder Harzfeuer/Hellfrucht empfehlen...

    Ich denke Anneliese Druidin oder Vita könnten dir noch mehr Tips zu den GWH-Tomis geben bei z.B Fleischtomaten, da bin ich nicht so firm, ich gehe da eher nach dem Geschmack als das ich auf den Ertrag schaue...
     
    Dankeschön!

    Hab die Sorten gleich mal im Tomatenatlas nachgeschlagen, die Tumbling Tom werd ich nächstes Jahr auf alle Fälle schon mal versuchen. Auch die anderen Sorten sind sehr interessant.

    Weitere Vorschläge nehm ich gerne an;)

    lg Ossi
     
    Huhuu boxenossi

    ;)

    Ich hab unter anderem die Tumbling Tom red und yellow;)
    Sie sind in einer großen Ampel und wachsen prächtig.
    Blütenübersäht und mit vielen vielen kleinen Tomis dran;)
    Bin ebenfalls schon gespannt wie die schmecken;)

    Liebe Grüsse
    Willow
     
    Ich habe u.a. auch den Balkonstar und die Minibel, aber da tut sich nicht wirklich was. :-(((
    Ich habe sie erst einmal mit Tomatendünger gedüngt vor ca 3 Wochen und bin am überlegen, ob das vielleicht zu wenig ist. Meinen anderen Tomaten geht es nämlich auch nicht viel besser. Viele Blätter, aber wenig Blüten und noch weniger Früchte.
    Meint ihr, das ich mehr düngen sollte??? Ich dachte, das man das erst vermehrt macht, wenn sie Früchte tragen.

    Lieben Gruß von Cathy, die so gerne eigene Tomaten essen möchte.
     
  • Zurück
    Oben Unten