Welche Rosen habt ihr im Garten?

Also die Lovely Green hab ich ja auch und die (wie bei Billa *huhu*) wächst sehr gut (allerdings im Halbschatten).
Leider kann ich grad keine Bilder, hab alles im Netz aber die Links löschen sich hier wenn ich die einstelle...muß dann von zuhause mal sehen. (Hab meine übrigens bei Dehner gekauft und...steht mit Topf im Beet)

Die Lovely ist eine meiner Lieblinge, gerade wenn die bissel was vom Regen abbekommen hat find ich die traumhaft.

Die Gräfin ist wirklich nicht angetan von der Sonne bei mir, so wie bei Billa, schon komisch, steht aber in Nähe vom Apfelbaum, vielleicht deshalb?

@elis...superschön bei dir im Garten...ein Rosentraum, da tummeln sich wohl einige oder?

0632709f-3d3b-457c-acd9-60cf6ecf112a.webp die Lovely bei mir wie ich sie mag :love:
 
  • Hallo Lavendula !

    Ja, die Tupfen gefallen mir auch so von der Lovley Green, das kommt ja von den Regenfällen.
    Ich habe ca. 45 Rosensorten, davon die Louise Odier 3 mal und die Heinfels 2 mal. Nur ein paar historische, die anderen lauter sogenannte moderne Rosen. Alle sind öfterblühend. Die dunklen wie die Gräfin Hardenberg stehen lieber sonnengeschützter, die Hitze läßt ihre Blüten regelrecht verpruzzeln. Ich habe auch etliche Markrosen, aber ohne Namen. Der Mark war ja ein ungarischer Rosenzüchter, der hat sehr robuste Rosen gezüchtet. Hier ein paar davon.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose Mark0117.webp
      Rose Mark0117.webp
      125,2 KB · Aufrufe: 146
    • Rose Mark0217.webp
      Rose Mark0217.webp
      81,1 KB · Aufrufe: 144
    • Rose Mark0317.webp
      Rose Mark0317.webp
      87 KB · Aufrufe: 120
    • Rose Mark0417.webp
      Rose Mark0417.webp
      194,2 KB · Aufrufe: 142
    • Rose Mark0418.webp
      Rose Mark0418.webp
      202,8 KB · Aufrufe: 134
    • Rose Mark0518.webp
      Rose Mark0518.webp
      97,6 KB · Aufrufe: 138
  • Die Mdm.Knorr habe ich mal geschenkt bekommen, sie gehört ja zu den historischen. Die mag ich sehr gerne, sie muß sich erst entwickeln.
    Die Alba Meidiland gehört ja zu den Bodendeckerrosen, aber ich sah sie vor vielen Jahren an einem Haus als Kletterrose. Dann mußte ich die auch haben. Sie macht die ganze hintere Seite vom Rosentempel und auch noch das Dach zu. Diese Rose ist ein Phänomen.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose Mdm. Knorr0115.webp
      Rose Mdm. Knorr0115.webp
      220,7 KB · Aufrufe: 135
    • Rose Mdm. Knorr0116.webp
      Rose Mdm. Knorr0116.webp
      92,5 KB · Aufrufe: 135
    • Rose Mdm. Knorr0117.webp
      Rose Mdm. Knorr0117.webp
      199,1 KB · Aufrufe: 104
    • Rose Meidiland Alba0116.webp
      Rose Meidiland Alba0116.webp
      221,9 KB · Aufrufe: 134
    • Rose Meidiland Alba0118.webp
      Rose Meidiland Alba0118.webp
      463,3 KB · Aufrufe: 129
    • Rose Meidiland Alba0218.webp
      Rose Meidiland Alba0218.webp
      567,4 KB · Aufrufe: 124
    • Rose Meidiland Alba0318.webp
      Rose Meidiland Alba0318.webp
      145,8 KB · Aufrufe: 133
    Dieser Kerzenleuchter hängt in dem Rosentempel, das ist nur ein Gag. Den hat mir mal eine Freundin mitgebracht als Geschenk. Der hang den ganzen letzten Sommer draußen, ohne das die Kerzen umgeknickt sind, da habe ich wieder gesehen, das Kerzen nicht gleich Kerzen sind. Da ist scheinbar wenig Wachs drinnen, sonst wären die schon umgeknickt bei der Hitze. Da sieht man den Rosentempel von innen. Da stehen am Boden lauter Hostas in Töpfen, da ist es schön halbschattig.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rosentempel1718.webp
      Rosentempel1718.webp
      606,5 KB · Aufrufe: 145
    • Rosentempel1818.webp
      Rosentempel1818.webp
      687,2 KB · Aufrufe: 132
    • Rosentempel1918.webp
      Rosentempel1918.webp
      615,8 KB · Aufrufe: 135
    • Rosentempel2018.webp
      Rosentempel2018.webp
      773,2 KB · Aufrufe: 136
    @Chrisel seh ich da auf Bild 3 die Night Owl? Die habe ich auch :love:

    @jolantha das ist ein schönes Stämmchen, aber die Fairy hat viel kleinere, zartere Blüten. Ich hab die Leonardo da Vinci als Stämmchen aber die würd ich sagen ist es auch nicht.

    @elis...wunder, wunderschön...der Tempel, die Kerzen (mit dem Wachs hast du sicher Recht) und die Alba Meidiland...ich bin schockverliebt! und alles so kräftig und saftig bei dir...wie machst du das???
    Und wenn die Alba ne Bodendeckerrose ist, wie schneidest du die als Kletterrose zurück? Und kann man das auch mit anderen Bodendeckern machen?
     
  • grad mal nach den Bildern gesucht.


    Die Night Owl

    IMG_1731.webpIMG_1742.webpIMG_1743.webp

    Die Leonardo da Vinci

    IMG_1735.webpIMG_1737.webp

    und eine meiner Lieblinge....Weiß halt...so edel...die Virgo

    IMG_1732.webpIMG_1733.webp
     
  • [QUOTE

    @elis...wunder, wunderschön...der Tempel, die Kerzen (mit dem Wachs hast du sicher Recht) und die Alba Meidiland...ich bin schockverliebt! und alles so kräftig und saftig bei dir...wie machst du das???
    Und wenn die Alba ne Bodendeckerrose ist, wie schneidest du die als Kletterrose zurück? Und kann man das auch mit anderen Bodendeckern machen?[/QUOTE]

    Hallo lavendula !

    Man kann viele Bodendeckerrose als Kletterrose ziehen. Manche werden halt nicht hoch, aber das ist ja oft günstig so für kleinere Rosenbögen. Ich habe diese Alba Meidiland gesehen bei einer Gartenfreundin. Die hat eine ganze große Hauswand begrünt. Sie wußte aber keinen Namen dazu, nur die Gärtnerei in ihrer Nähe, die sie selber zieht. Die Gärtnerei wußte auch keinen Namen, nur das sie sehr wüchsig ist und bei den Kunden sehr beliebt ist. Mir hat dann eine Rosenspezialistin die zufällig mal in meinen Garten kam, den Namen genannt. Da gibts scheinbar auch noch andere Farben von der Rosensorte, alba ist ja nur die Bezeichnung für weiß. Ich habe ja zwei weiße Rosensorten an meinem Rosentempel. Die linke ist die Alba Meidiland, die rechte ist die Unschuld vom Rosenzüchter Wänninger. Die duftet sogar und ist sehr ähnlich.
    Ich schneide diese Bodendeckerrose genau wie die Kletterrosen. Die Seitentriebe auf 2-3 Augen zurück jährlich im Frühling und immer mal einen alten Zweig von ganz unten raus. Ich dünge im Herbst nur ein paar Schaufeln Kompost, zum anhäufeln, dann Urgesteinsmehl und Hornspäne. Das wirkt ja erst im Frühling. Dann im Frühling eine Handvoll organischen Rosendünger. Also den teuren von Oscorna. Das ist alles. Außerdem achte ich auf die Bodenfeuchtigkeit. Wenn ein trockner Herbst und Winter ist, dann tu ich im Frühling durchdringend wässern, also mal so 20 Minuten den Schlauch hinlegen und richtig vollsaugen lassen, so das weit runter auch Wasser kommt. Dann explodieren die.

    Ecosia - the search engine that plants trees
    Das ist ein Link was diese Rose alles kann, unglaublich:).

    lg elis

    Ich glaube nicht das deine Rose die Leonardo da Vinci eine ist. Die hat eine andere Blütenform, nicht so gerüscht. Sie kann ja als solche ausgenamst worden sein, aber ich zweifle dran, das es eine ist.
     

    Anhänge

    • Rose Leonardo da Vinci0609.webp
      Rose Leonardo da Vinci0609.webp
      64,7 KB · Aufrufe: 122
    • Rose Leonardo da Vinci0509.webp
      Rose Leonardo da Vinci0509.webp
      43,9 KB · Aufrufe: 126
    • Rose Leonardo da Vinci0709b.webp
      Rose Leonardo da Vinci0709b.webp
      37,5 KB · Aufrufe: 139
    Steinfartenfan, Rosen und Clematis sind einfach ein tolles Team. Ich mag Deine Lieblingsrose. :love:

    Elis, Dein Garten gefällt mir besonders gut. Genauso würde ich ihn gestalten, wenn ich den Platz dafür hätte. :)

    Chrisel, einen Teil Deiner Rosen durfte ich ja schon in echt bewundern. Sicher sind mittlerweile noch viele andere Sorten hinzugekommen. :D

    lavendula70, auch Deine Rosen sind wunderschön. :love:

    Jolantha, Deine Stammrosen mag ich sehr. Es sind ganz sicher keine Fairy, aber ein echter Hingucker. :)

    Ich habe heute nur die Seite mal nach oben geschaut. In den nächsten Tagen lese ich auch in den anderen Seiten. Das macht Lust auf Sommer.


    Bei mir im Garten musste im vergangenen Herbst aus Platzgründen wieder zwei Rosen gehen. Die Ispahan und die Le Rosier Eveque musten gehen. Sie sind für meinen kleinen Garten zu groß geworden und meine Apfelbäume brauchen den Platz.

    Das sind letzte Aufnahmen von der Le Rosier Eveque. Wenn ich mehr Platz hätte, würde sie noch im Garten
    blühen.

    DSCN2591.webpDSCN2667.webp
     
    Ja Vitalis,
    so einiges ist dazu gekommen. :grinsend:

    Der Le Rosier Eveque hätte ich gern ein neues Zuhause gegeben. Ist genau mein Beuteschema.
     
  • Zurück
    Oben Unten