Welche Pilze wachsen bei euch?

  • Ersteller Ersteller Tiroler
  • Erstellt am Erstellt am
;)Hallo ihr Beiden,
vielen Dank für Eure Antworten,allerdings bezweifel ich ,das mir meine Männer das glauben,wenn sie wissen,das ich Pilze im Wald suchen würde:grins::grins:
 
  • ;)Hallo ihr Beiden,
    vielen Dank für Eure Antworten,allerdings bezweifel ich ,das mir meine Männer das glauben,wenn sie wissen,das ich Pilze im Wald suchen würde:grins::grins:

    Meiner hat's auch erst geglaubt, nachdem ich sie 2 x gegessen habe und immer noch lebe! :grins:

    Aber es ist schon richtig, mit Pilzen sollte man vorsichtig sein!
     
    Meiner hat's auch erst geglaubt, nachdem ich sie 2 x gegessen habe und immer noch lebe! :grins:

    Aber es ist schon richtig, mit Pilzen sollte man vorsichtig sein!

    Lach,ich müsste wohl auch erstmal "voressen"":grins:und dann würden sie wohl auch nur vom gleichen Teller essen wollen,hihi.
    Ja und da ich mich da so überhaupt nicht auskenne,kauf ich sie wohl lieber weiterhin auf dem Markt:)
     
  • die würde ich nicht pflücken, sehen irgendwie ungenießbar aus
    wir gehen nun auch schon jedes we einmal pilze sammeln
    gesammelt wird nur was wir kennen, maronen, stein pilze, butter pilze, birken-pilz und krause glucke
    die pilze sind einfach nur lecker und stehen dieses jahr massenhaft im wald :pa:
     

    Anhänge

    • pilz1.webp
      pilz1.webp
      87,2 KB · Aufrufe: 149
    • pilz2.webp
      pilz2.webp
      116,2 KB · Aufrufe: 164
    • pilz3.webp
      pilz3.webp
      43,1 KB · Aufrufe: 150
  • Letztens auf unserer Wiese...
    ein ziemlich schleimiges Kerlchen

    c9e153998851c7f049abfa95ddab146d18655023.jpg


    64031393e2eaff55ff5c37ec1cfa507718655037.jpg


    und auch noch diese hier

    63ab4f4bd401556975ab5ddd44d9f61318655048.jpg
     
  • Ich habe auch noch welche:

    IMG_7492 gr_Pilz 1.webp IMG_7495 gr_Pilz 2.webp


    dann der:

    IMG_7501 Pilz.webp IMG_7507 Pilz.webp

    und die Kleinen

    Mo, die wieder nicht weiß, wie sie heißen und ob essbar
     
    Hallo zusammen,

    habe auch ein paar Fotos gemacht von Pilzen die bei uns wachsen auf der Wiese.
    Was sind das für welche?Könnte man die essen?Können schon:grins:

    Gruß Didi
     

    Anhänge

    • IMG_5122.webp
      IMG_5122.webp
      103,1 KB · Aufrufe: 120
    • IMG_5123.webp
      IMG_5123.webp
      136,5 KB · Aufrufe: 134
    • IMG_5124.webp
      IMG_5124.webp
      149,6 KB · Aufrufe: 131
    ...die ersten Fotos könnten Waldchampignons sein, ist aber eine reine Vermutung, essen würde ich sie auch nicht, weil ich nicht 100% sicher bin
    LG, Kiwi


    Hihi, :D
    ich werd den auch nicht essen, er hat übrigens einen Durchmesser von fast 13 cm und rechts neben ihm siehst noch den Stummel, von dem der Teller abging

    war bissel entfernt. aber der hier ist noch weiter entfernt aber und meinem kl. Wäldchen.. weiß auch nicht was es für einer ist

    IMG_7558 Pilz.webp IMG_7560 Pilz.webp

    Mo, die den auch nicht essen wird:-P:D
     
  • "Meine" Krause Glucke.:grins:

    Anhang anzeigen 140383

    Kommt schon seit Jahren.
    Im Winter wurde der Baum gefällt.
    Daher etwas flach, sie hat aber den Holzring
    der auf dem Strunk war doch 6cm gehoben.
    Da der Baum weg ist wird sie dafür jedes Jahr grösser:D
    bis der Strunk zerrottet ist.
    Ich habe das schon mehrmals festgestellt.
     
    Hihi, :D
    ich werd den auch nicht essen, er hat übrigens einen Durchmesser von fast 13 cm und rechts neben ihm siehst noch den Stummel, von dem der Teller abging

    war bissel entfernt. aber der hier ist noch weiter entfernt aber und meinem kl. Wäldchen.. weiß auch nicht was es für einer ist

    Anhang anzeigen 140352 Anhang anzeigen 140353

    Mo, die den auch nicht essen wird:-P:D

    Hallo Mo es ist ein Parasol der paniert super lecker ist.:pa:
     
    Hallo zusammen,

    habe auch ein paar Fotos gemacht von Pilzen die bei uns wachsen auf der Wiese.
    Was sind das für welche?Könnte man die essen?Können schon:grins:

    Gruß Didi

    Hallo Didi es könnte der Grünblättrige Schwefelkopf sein:confused:der ist ungenießbar.:d
    Gruß Tiroler
     
    Stimmt Mathias,

    Pilze wachsen hier in rauen Mengen. Dass man so große sieht, liegt vielleicht daran, dass sie Zeit haben, zu wachsen. Die Norweger gehen nämlich nicht Pilzesammeln. Sie mögen keine Pilzemahlzeit. Somit bleibt das Pilzesammeln immer für die Auswanderer und die Touristen.
     
    Hallo Mo es ist ein Parasol der paniert super lecker ist.:pa:

    Hi Tiroler

    Ich möchte Deine Pilzkenntnisse nicht anzweifeln. Der Parasolpilz hat ein eindeutiges Kennzeichen, der Ring am Stiel ist verschiebbar, der bei Mo sieht angewachsen aus, auch wenn alle anderen Merkmale für einen Parasol sprechen.

    Grüßle
     
    Hi Tiroler

    Ich möchte Deine Pilzkenntnisse nicht anzweifeln. Der Parasolpilz hat ein eindeutiges Kennzeichen, der Ring am Stiel ist verschiebbar, der bei Mo sieht angewachsen aus, auch wenn alle anderen Merkmale für einen Parasol sprechen.

    Grüßle



    Natürlich ist das ein Parasol besser Riesenschirmpilz.
    Man kann nur den Hut essen oder besser man sollte den Hut essen, der Stiel ist holzig.
    Zu verwechseln sind diese "Riesen" nur im Jungendstatium.
    Den Hut nicht waschen, nur durch Klopfen, gegebenenfalls etwas abpinseln und dann panieren wie Schnitzel, eine Delikatesse.
    Da könnte man vielleicht den Ausruf des alten, verwöhnten Römers Martial verstehen: "Leicht ist es, auf Silber und Gold zu verzichten und auf die Freuden der Liebe, doch ein Pilzgericht stehen zu lassen, ist schwer"! :)
     
    Hallo Ihr Pilzkenner!


    Wollte eigentlich ein Foto für die "Lavendel-Bestimmung" machen und habe das hier entdeckt:

    P9305926.webp


    Habe bestimmt nicht vor, den Pilz zu essen, aber warum sucht er sich ausgerechnet meinen Lavendel? Ist der denn giftig?

    Liebe Grüße aus
    :?meinem geheimen Garten:?
     
    Zum besseren Bestimmen der Pilze solltet ihr immer versuchen die Pilze auf Augenhöhe zu fotografieren, also nicht von oben herab.
    Ich stelle mal paar Beispiele ein.
    1. Steinpilz
    2. Rotkappen
    3. Rotkappe
    4. Rotkappe
    5. Rotkappe
    6. Steinpilz
    7. perlpilze
    8. Seidenstreifling
    9. Maronenröhrling
    10. Riesenschirmpilz
    11. Birkenpilz

    Alle Essbar.
     

    Anhänge

    • comp_comp_IMG_4280.webp
      comp_comp_IMG_4280.webp
      126,3 KB · Aufrufe: 142
    • comp_comp_IMG_6906.webp
      comp_comp_IMG_6906.webp
      154,8 KB · Aufrufe: 118
    • comp_comp_IMG_7039.webp
      comp_comp_IMG_7039.webp
      157,1 KB · Aufrufe: 171
    • comp_comp_IMG_7193.webp
      comp_comp_IMG_7193.webp
      137,4 KB · Aufrufe: 141
    • comp_comp_IMG_6900.webp
      comp_comp_IMG_6900.webp
      140,5 KB · Aufrufe: 121
    • comp_comp_IMG_7202.webp
      comp_comp_IMG_7202.webp
      163,5 KB · Aufrufe: 125
    • comp_comp_IMG_6275.webp
      comp_comp_IMG_6275.webp
      135,7 KB · Aufrufe: 126
    • comp_comp_IMG_6396.webp
      comp_comp_IMG_6396.webp
      155,3 KB · Aufrufe: 119
    • comp_comp_IMG_4273.webp
      comp_comp_IMG_4273.webp
      135,9 KB · Aufrufe: 121
    • comp_comp_IMG_1225.webp
      comp_comp_IMG_1225.webp
      125,8 KB · Aufrufe: 155
    • comp_comp_IMG_4055.webp
      comp_comp_IMG_4055.webp
      131,3 KB · Aufrufe: 137
  • Zurück
    Oben Unten