Welche Pilze wachsen bei euch?

  • Ersteller Ersteller Tiroler
  • Erstellt am Erstellt am
Mmmmhhhhh, lecker, bis auf den Perlpilz, einmal probiert --- brauch ich nicht und den Streifling habe ich noch nie gegessen.

Tolle Bilder!
 
  • Hallo Trainer !

    Tolle Bilder !

    Aber um Pilze zu identifizieren sollte man auch noch die Unterseite des Hotes sehen können !
     
    Mmmmhhhhh, lecker, bis auf den Perlpilz, einmal probiert --- brauch ich nicht und den Streifling habe ich noch nie gegessen.

    Tolle Bilder!



    Gerade Perlpilze gehören zu den wohlschmeckensden Pilzen. Ntürlich sollte man den Perlpilz, wie auch den grauen Wulstling genau kennen, weil er Ähnlichkeit mit giftigen Pilzen hat. Vo rallem in einem Pilzmischgericht sind Perlpilze fast unverzichtbar.
    Der Seidenstreifling, im Volksmund auch schlanke Dame genannt, ist zwar essbar aber nicht besonders schmackhaft, in einem Pilzmischgericht kann man ihn aber gut essen.
     
  • Gerade Perlpilze gehören zu den wohlschmeckensden Pilzen. Ntürlich sollte man den Perlpilz, wie auch den grauen Wulstling genau kennen, weil er Ähnlichkeit mit giftigen Pilzen hat. Vo rallem in einem Pilzmischgericht sind Perlpilze fast unverzichtbar.
    Der Seidenstreifling, im Volksmund auch schlanke Dame genannt, ist zwar essbar aber nicht besonders schmackhaft, in einem Pilzmischgericht kann man ihn aber gut essen.

    Hallo Trainer,muss dir vollkommen recht geben,was du geschrieben hast man sieht,dass du auch viel Ahnung hast und viel im Wald unterwegs bist.

    Gruß Tiroler:pa:
     
    Hallo Trainer,muss dir vollkommen recht geben,was du geschrieben hast man sieht,dass du auch viel Ahnung hast und viel im Wald unterwegs bist.

    Gruß Tiroler:pa:



    Danke dir, beruht auf Gegenseitigkeit. :pa:
    Leider habe ich dieses Jahr nur sehr wenig zeit gehabt.
    Da dies wohl ein Bilderthread ist, hier mal eine kleine Sammelbeute.
     

    Anhänge

    • comp_comp_IMG_6919.webp
      comp_comp_IMG_6919.webp
      162,1 KB · Aufrufe: 112
  • Da dies wohl ein Bilderthread ist, hier mal eine kleine Sammelbeute.

    a060.gif


    Hallo Rainer, ja ist es denn die Möglichkeit.....und ich wäre schon umgefallen vor Freude, wenn ich in unserm Frankenländle auch nur eine einzige wönzige Rotkappe erbeutet hätte.
    Das was du zeigst ist ja der Hammer:rolleyes::rolleyes:, .... ja und sind die dann alle auf einmal wegefuttert worden oder hast du sie getrocknet????

    So einen Beutezug hätt ich auch gern mal gemacht.................
     
    Hallo Trainer !

    Ja, sicher !
    ich hab bloß gemeint damit auch die sich nicht so gut auskennen auch dieses wichtige Merkmal sehen können.

    Möchte nicht schon wieder meckern, aber Zeitungspapier ist als Unterlage nicht ideal, die Tinte könnte auf den feuchten Pilz übergehen.
     
    a060.gif


    Hallo Rainer, ja ist es denn die Möglichkeit.....und ich wäre schon umgefallen vor Freude, wenn ich in unserm Frankenländle auch nur eine einzige wönzige Rotkappe erbeutet hätte.
    Das was du zeigst ist ja der Hammer:rolleyes::rolleyes:, .... ja und sind die dann alle auf einmal wegefuttert worden oder hast du sie getrocknet????

    So einen Beutezug hätt ich auch gern mal gemacht.................



    Wir, meine Frau und ich, essen immer nur relativ kleine Mengen an Pilzen.
    Ich schätze mal, so 2/3 der Menge haben wir dann eingefroren. Das bedeutet, geputzt, kleingeschnippelt und zusammengekocht. Dann kommen sie portionsweise in Gefrierbeutel und werden in den Gefrierschrank gelegt.
    Dort lagern wir sie maximal 10 Monate, dann gibt es nämlich wieder Nachschub im Wald.
     
    Hallo Trainer !

    Ja, sicher !
    ich hab bloß gemeint damit auch die sich nicht so gut auskennen auch dieses wichtige Merkmal sehen können.

    Möchte nicht schon wieder meckern, aber Zeitungspapier ist als Unterlage nicht ideal, die Tinte könnte auf den feuchten Pilz übergehen.



    Als ich die Bilder schoss, dachte ich natürlich nicht daran, sie hier zu zeigen. Sie waren ja nur für den Eigengebrauch, fürs "Fotoalbum" bzw. Foto-DVD, also nicht um die Pilze besonders gut bestimmen zu können, das hatte ich schon vorher, sondern rein fürs Auge.

    Zeitungspapier könnte tatsächlich auf die Pilze abfärben aber wir machen das schon immer so und die Pilze waren ziemlich trocken, weil es auch im Wald relativ trocken war.
    Sollte dann doch mal was abfärben, was ich noch nie in den letzten etwa 40 Jahren bemerkt habe, würde ich es natürlich beim Putzen beseitigen.

    Und weil es ja ein Bilderthread ist, noch 2 Bilder für die Gemeinde. ;)
    Eine Rotkappe in der Hand meiner Frau und eine Truppe Riesenschirmpilze.
     

    Anhänge

    • comp_comp_IMG_7043.webp
      comp_comp_IMG_7043.webp
      123,5 KB · Aufrufe: 132
    • comp_comp_IMG_4871.webp
      comp_comp_IMG_4871.webp
      144,2 KB · Aufrufe: 155
  • Hallo Trainer!

    Mich würde bitte interessieren,ob das auf dem von Dir gezeigten Bild-die Reihe Pilze ganz rechts- auch Perlpilze sind.
    Die vorletzte Reihe ist auch in der Farbe gut zu erkennen.Aber die letzte Reihe unterscheidet sich in der Farbe.
    Auch Perlpilze oder doch was anderes???
    LG iris09

    Steinpilze
    Anhang anzeigen 141036
    Rotkappe
    Anhang anzeigen 141037
    Echter Reizger(füpr Gulasch)
    Anhang anzeigen 141038
     
  • Moin Iris,

    schöne Pilze, tolle Steinpilzausbeute!

    Die rechte Reihe Pilze sind alles Graue Wulstlinge, im Geschmack nicht so gut wie die Perlpilze. Etwas kräftiger im Geschmack und nicht jedermanns Sache aber in einem Mischgericht, kommen sie gut.
    Trotzdem möchte ich an dieser Stelle vor der starken Verwechslungsgefahr mit dem Pantherpilz warnen. Man sollte ihn nur essen, wenn man ihn genau kennt!!!
     
    Hallo!

    Danke für Deine Antwort.Ich kenne ihn,finde ihn aber nicht sonderlich gut.
    Steinpilzsause ist mir lieber!
    Schönen Sonntag!
    LG iris 09
     
    Guten Abend allerseits,

    hier nochmal ein Portrait-Foto von dem Pilz, der meinen Lavendel total vereinnahmt hat...

    Ist der wohl giftig?

    Liebe Grüsse aus
    :?meinem geheimen Garten:?
     

    Anhänge

    • PA015960.webp
      PA015960.webp
      361 KB · Aufrufe: 138
    Wir wollten heute einen Bekannten in seinem Garten besuchen. Er war nicht anwesend. Ich machte den Vorschlag doch den Pilzlehrpfad mal kurz anzuschauen, der sich in der Nähe befindet. Vorbei an hunderten von myzelbestückten Baumstämmen (aus relativ wenigen wuchsen Pilze) erreichten wir einen Raum, der wunderschön aufgebaut war und die Pilze unserer Region zeigte. Eine Gruppe Pilzbegeisteter hat eine Sammlung in zwei Tagen zusammengestellt, vor der man nur seinen Hut ziehen kann, sie herrlich arrangiert und beschriftet. Leider fand die enorme Arbeit wenig Anklang und es zeigten sich sehr wenige Besucher.

    Aber seht selbst.
     

    Anhänge

    • IMG_8396.webp
      IMG_8396.webp
      130,4 KB · Aufrufe: 108
    • IMG_8395.webp
      IMG_8395.webp
      142,2 KB · Aufrufe: 124
    • IMG_8394.webp
      IMG_8394.webp
      166,8 KB · Aufrufe: 131
    • IMG_8393.webp
      IMG_8393.webp
      160,3 KB · Aufrufe: 154
    • IMG_8391.webp
      IMG_8391.webp
      271 KB · Aufrufe: 167
    • IMG_8401.webp
      IMG_8401.webp
      139,1 KB · Aufrufe: 147
    • IMG_8400.webp
      IMG_8400.webp
      194,5 KB · Aufrufe: 152
    • IMG_8399.webp
      IMG_8399.webp
      206,9 KB · Aufrufe: 132
    • IMG_8398.webp
      IMG_8398.webp
      180,3 KB · Aufrufe: 181
    • IMG_8397.webp
      IMG_8397.webp
      157,7 KB · Aufrufe: 135
    • IMG_8406.webp
      IMG_8406.webp
      172,5 KB · Aufrufe: 121
    • IMG_8405.webp
      IMG_8405.webp
      118,5 KB · Aufrufe: 112
    • IMG_8404.webp
      IMG_8404.webp
      81,7 KB · Aufrufe: 119
    • IMG_8403.webp
      IMG_8403.webp
      152,3 KB · Aufrufe: 117
    • IMG_8402.webp
      IMG_8402.webp
      151,3 KB · Aufrufe: 146
    • IMG_8407.webp
      IMG_8407.webp
      128,9 KB · Aufrufe: 113
    • IMG_8409.webp
      IMG_8409.webp
      194,3 KB · Aufrufe: 116
    • IMG_8410.webp
      IMG_8410.webp
      224,6 KB · Aufrufe: 102
    • IMG_8411.webp
      IMG_8411.webp
      115,8 KB · Aufrufe: 104
    • IMG_8413.webp
      IMG_8413.webp
      135,1 KB · Aufrufe: 114
    • IMG_8414.webp
      IMG_8414.webp
      99,5 KB · Aufrufe: 96
    Zuletzt bearbeitet:
    Alle Achtung, Leobibi, das ist wirklich eine tolle Sache.
    Wirklich schade, dass so etwas sooo wenig Beachtung findet!! :(
    Aber schoen, dass wir es hier sehen duerfen, Danke! Kia ora :cool:
     
    Hallo Ihr Pilzkenner!


    Wollte eigentlich ein Foto für die "Lavendel-Bestimmung" machen und habe das hier entdeckt:

    Anhang anzeigen 140741


    Habe bestimmt nicht vor, den Pilz zu essen, aber warum sucht er sich ausgerechnet meinen Lavendel? Ist der denn giftig?

    Liebe Grüße aus
    :?meinem geheimen Garten:?

    Hallo.

    Ich würde auf einen Hallimasch tippen. Allerdings wäre ich mir erst sicher wenn ich ihn in der Realität sehen und riechen könnte. Optisch ist es einer. Befindet sich Holz an der Wachstumsstelle (alte Wurzel, Baumstumpen, Rindenmulch)? Wenn ja, dann ist dies ein weiteres Indiz für einen Hallimasch.

    Er ist roh giftig, kann aber nach mehrfachen abkochen auch gegessen werden. Bei dieser geringen Menge lohnt sich das aber nicht. Weiterhin verträgt ihn nicht jeder, da er bei manchen Menschen abführend wirkt. Deshalb der Name Hall (Heil) im (im) asch (arsc*).:grins:

    LG Blitz
     
    Hallo.

    Ich würde auf einen Hallimasch tippen. Befindet sich Holz an der Wachstumsstelle (alte Wurzel, Baumstumpen, Rindenmulch)? Wenn ja, dann ist dies ein weiteres Indiz für einen Hallimasch.


    LG Blitz

    Hallo Blitz und vielen Dank für die Aufklärung! Ja, tatsächlich habe ich das ganze Beet mit Rindenmulch abgedeckt und der "Hallimasch" wächst wunderbar aus dem etwas verholzten Zentrum der Lavendelpflanzen.

    Na, ich werde ihn nicht essen aber nun weiss ich wenigstens, welche Pilze in

    :?meinem geheimen Garten:?

    wachsen!! Dankeschön nochmals.....
     
  • Zurück
    Oben Unten