Pepino
0
Mmmmhhhhh, lecker, bis auf den Perlpilz, einmal probiert --- brauch ich nicht und den Streifling habe ich noch nie gegessen.
Tolle Bilder!
Tolle Bilder!
Mmmmhhhhh, lecker, bis auf den Perlpilz, einmal probiert --- brauch ich nicht und den Streifling habe ich noch nie gegessen.
Tolle Bilder!
Hallo Trainer !
Tolle Bilder !
Aber um Pilze zu identifizieren sollte man auch noch die Unterseite des Hotes sehen können !
Gerade Perlpilze gehören zu den wohlschmeckensden Pilzen. Ntürlich sollte man den Perlpilz, wie auch den grauen Wulstling genau kennen, weil er Ähnlichkeit mit giftigen Pilzen hat. Vo rallem in einem Pilzmischgericht sind Perlpilze fast unverzichtbar.
Der Seidenstreifling, im Volksmund auch schlanke Dame genannt, ist zwar essbar aber nicht besonders schmackhaft, in einem Pilzmischgericht kann man ihn aber gut essen.
Hallo Trainer,muss dir vollkommen recht geben,was du geschrieben hast man sieht,dass du auch viel Ahnung hast und viel im Wald unterwegs bist.
Gruß Tirolera:
Da dies wohl ein Bilderthread ist, hier mal eine kleine Sammelbeute.
![]()
Hallo Rainer, ja ist es denn die Möglichkeit.....und ich wäre schon umgefallen vor Freude, wenn ich in unserm Frankenländle auch nur eine einzige wönzige Rotkappe erbeutet hätte.
Das was du zeigst ist ja der Hammer, .... ja und sind die dann alle auf einmal wegefuttert worden oder hast du sie getrocknet????
So einen Beutezug hätt ich auch gern mal gemacht.................
Hallo Trainer !
Ja, sicher !
ich hab bloß gemeint damit auch die sich nicht so gut auskennen auch dieses wichtige Merkmal sehen können.
Möchte nicht schon wieder meckern, aber Zeitungspapier ist als Unterlage nicht ideal, die Tinte könnte auf den feuchten Pilz übergehen.
Hallo Ihr Pilzkenner!
Wollte eigentlich ein Foto für die "Lavendel-Bestimmung" machen und habe das hier entdeckt:
Anhang anzeigen 140741
Habe bestimmt nicht vor, den Pilz zu essen, aber warum sucht er sich ausgerechnet meinen Lavendel? Ist der denn giftig?
Liebe Grüße aus
:?meinem geheimen Garten:?
Hallo.
Ich würde auf einen Hallimasch tippen. Befindet sich Holz an der Wachstumsstelle (alte Wurzel, Baumstumpen, Rindenmulch)? Wenn ja, dann ist dies ein weiteres Indiz für einen Hallimasch.
LG Blitz