Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bild 1+2 Glockenblume, 3 Akelei, 4 Phlox, 5 Mohn, 6 Lungenkraut, 7 Akelei, 8 könnte eine Gaura sein, bin aber nicht sicher, evtl auch Bartfaden? ...und 9 vermutlich ein Weidensämling
Uff, Respekt.
Ihr seid ja echt schnell und supergut.
Bild 1+2 Glockenblume Super, die bleibt
Bild 3 Akelei--Wegmachen oder lassen? Die vermehren sich bei mir überall.
Bild 4 Phlox Bleibt, weil gute Pflanze
Bild 5 Mohn Naja, schaue mal welcher das ist. Manche vermehren sich zuviel. Werde den wohl besser rausreissen.
Bild 6 Lungenkraut--Sieht ja eigentlich ganz schön aus. Ich lasse es da.
Bild 7 Akelei--Wegmachen oder lassen? Die vermehren sich bei mir überall.
Bild 8 ? Gaura oder Bartfaden Gaura könnte ich ja lassen. Sehen beide nicht nach Unkraut aus.
Vielen vielen Dank. Das kommt jetzt in meine Gut/Böse Fotoliste.
Den Mohn würde ich nicht rausreißen. Da gibt es wunderschöne Arten. Die Akelei würde ich verblühen lassen, dann rausreißen oder den Blütenstand abschneiden. Bei mir säen die sich auch immer selber aus, da sind wunderschöne Farben dabei.
@Wasserlinse
Ist ein Salweidensämling - egal ob männlich oder weiblich - erhaltenswert und eine zukünftige Bienenweide?
Grund der Frage:
hier wächst seit einigen Jahren eine angebliche Salweide still im Kübel vor sich hin (aktuell etwa 70 cm hoch) und hat bisher noch gar keine Blüten gezeigt (Geschlecht also noch unbekannt).
Anfangs ging der Zuwachs/Jahr sehr lahm, mittlerweile geht es schneller.
Langsam frage ich mich, ob ich dieses Gehölz noch weiter einhüten soll oder es schlicht entsorge.
Vielleicht ist diese Frage auch für @UweKS57 interessant?
Macht es Sinn, den Sämling viele Jahre zu pflegen, auf dass er mal vielleicht ein bienenfreundlicher Baum wird?
Eine Salweide ist durchaus ein nützlicher Baum. Ist es eine männliche Salweide, dann haben die Bienen was von den Blüten.
Wir an der Schule haben absichtlich einige Salweiden, da sie wichtige Futterpflanzen der Raupen von vielen Schmetterlingen, z. B. Tagpfauenauge oder Kleiner Fuchs, sind.
Wenn also Platz vorhanden ist, wäre ein wertvoller Baum eine Bereicherung für den Garten. Salweiden können aber ziemlich gross werden, aber nicht so gross wie z. B. eine Silberweide.
Ja, das stimmt. Die einzelne Pflanze lasse ich. Ich hatte mal Mohn in einer Wildblumenfläche.
Der hat sich dort so vermehrt, dass trotz Neuaussaat im nächsten Jahr nur noch Mohn dort war. Der ist früh und nimmt den anderen Blumen offenbar den Platz oder das Licht.
Das Bäumchen A. Das Bäumchen B habe ich nicht näher angeschaut, ich dachte automatisch, es gehört dazu. Aber von der Blattform her scheint das etwas anderes zu sein. Pappel oder Birke, genau kann ich es nicht sagen.
@Wasserlinse
ich will hier nicht den Faden von @UweKS57 mit meinen Salweidenfragen zerstören und schiebe daher gleich eine Frage dazu in meinen Garten. @UweKS57
Vielleicht findest Du ja jemanden, der die Salweide haben möchte?
Für so ein wertvolles Pflänzchen findet sich vielleicht ein Abnehmer.
Evt. hier in die Tauschanzeigen stellen?
Und bei Pflanze B würde ich auf Birke tippen.
Rausreißen und entsorgen.
Vielleicht findest Du ja jemanden, der die Salweide haben möchte?
Für so ein wertvolles Pflänzchen findet sich vielleicht ein Ab
Evt. hier in die Tauschanzeigen stellen?
Prunkwinde??? Eher nein
Ďiese blauweißen Blumen sind in der Kieperkerlmischung 'Meeresrauschen'. Leider steht nicht dabei, was das alles in der Balkonkastenmischung ist