Welche Pflanzen sind das?

Die ist in meine Teichböschungsmatte eingewachsen.
Dann aber hurtig raus mit dem Teil, das wird nicht einfacher.
Und die Wurzel unter der Matte muss auch raus. Weide ist hartnäckig und kommt dümmstenfalls immer wieder.
Da ist die Entfernung und Erhaltung der Teichumrandung wohl schon aus Kostengründen mal wichtiger als die Rettung der Pflanze.
 
  • Prunkwinde??? Eher nein
    Das ist eine Winde, aber du hast Recht - es ist keine Ipomoea sondern eine Convolvulus
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dreifarbige_Winde

    20220508_002140.jpg 20220508_002259.jpg
     
    Ich habe von euch gelernt. Danke.
    Aber nur zur Sicherheit.
    Das ist doch diese böse Melde oder?

    2022-05-13 Melde-01.jpg

    2022-05-13 Melde-02.jpg
    Ich habe die jetzt aus meinem Wildblumenbeet rausgerissen und im Kompost entsorgt.
    OK?
     
  • Dann aber hurtig raus mit dem Teil, das wird nicht einfacher.
    Und die Wurzel unter der Matte muss auch raus. Weide ist hartnäckig und kommt dümmstenfalls immer wieder.
    Da ist die Entfernung und Erhaltung der Teichumrandung wohl schon aus Kostengründen mal wichtiger als die Rettung der Pflanze.

    Ohh, habe ich eben erst gelesen.
    Ist auf der zu Tun Liste für morgen...
    Danke für den Hinweis.
     
  • Dann aber hurtig raus mit dem Teil, das wird nicht einfacher.
    Und die Wurzel unter der Matte muss auch raus.
    Die sitzen schon so fest, dass ich sie nicht rausgerissen bekomme.
    Ich muss wohl die Matte rausnehmen.
    Stirbt die auch ab wenn ich sie ständig kurzschneide oder wachsen die Wurzeln trotzdem weiter?
     
  • So ist es.

    Aber wenn du versuchst, sie möglichst tief unter Bodenniveau abzuschneiden, erwischst du vielleicht alle Augen, aus denen sie austreiben könne. Das schwächst sie jedenfalls am meisten.
     
    man musste kein Hase oder Schaf sein, um sie zu essen. ;-)
    Ok, Spinat esse ich sehr gerne. Ich warte jetzt, wie bei der Rauke, dass die Melde einen italienischen Namen bekommt. Erst dann esse ich sie. (Zitat Wiki: Im deutschsprachigen Raum ursprünglich als Rauke bekannt, aber in Vergessenheit geraten, wurden die Pflanzen unter ihrem italienischen Namen wieder populär. )
     
    Ich habe das auf meiner Dachbegrünung entdeckt. Sieht von weitem mit dem Rot gut aus.
    Habt Ihr eine Idee, was das ist?
    20220517_201326.jpg
     
    Das sieht nach Habichtskraut aus. Ich mag's, das ist völlig unkompliziert. Es verbreitet sich über Saatgut, dass an ähnlichen Schirmchen hängt, wie der Löwenzahn mit seinen Pusteblumen.
    Mein Vater setzt es inzwischen an die Beetkannten, wenn ihm die Amseln sonst zuviel scharren.

    Edit, du suchtest doch diese rötlich-orange Blüte und nicht die Pflanzen, die drumherum wachsen, oder?
     
    Was ist das?
    Es wächst in Unmengen in meinem Wildblumenbeet?
    Ich könnte ja mal min. die Hälfte davon ausreissen! Oder?

    20220526_190749.jpg20220526_190754.jpg20220526_190815.jpg20220526_190852.jpg20220526_190933.jpg20220526_190937.jpg20220526_191646.jpg

    Ich hatte dazu schon Vermutungen im Thema Wildblumen. Die waren aber noch unklar.
    Es wächst und wächst und wird immer mehr.

    Andere Frage:
    Ich habe auch zuviel von diesen schönen Ringelblumen in diesem Wildblumenbeet.
    Würdet Ihr die reduzieren, damit andere Pflanzen mehr Luft haben?
     
    Beim Habichtskraut würde ich ein Auge draufhalten.
    Ich fand es - ahnungslos - auch sehr schön und nun werde ich es im Garten kaum noch los.
    Zumindest solltest Du die Blüten rechtzeitig vor der Samenbildung abschneiden (und NICHT im Kompost entsorgen), damit es sich in der Dachbegrünung nicht auch noch versamt.
    Die Wurzelausläufer werden schon reichlich genug sein.

    Zu den Pflänzchen auf den Bildern habe ich keine Idee. Es kommt mir bekannt vor, aber leider so ganz ohne Namen :rolleyes:
    Ringelblumen kannst Du ziehen, wenn sie Dir zu viel werden oder Du das Gefühl hast, es wird zu eng.
     
    Das wird der Schwarze Nachtschatten, Solanum nigrum sein. Spätestens, etwa in 1 bis 1,5 Wochen, wenn sich kleine weiß-gelbe Blüten zeigen, welche die Form von Tomatenblüten haben, weist du es.
    Ich reisse die wie die Melde jetzt raus.
    Diese "Wildblume" will ich nicht.
    Danke für deinen Tipp und den Wiki Hinweis
     
    Wie heisst diese Blume?
    Ich habe den Namen vergessen und würde die gern noch aussähen.

    Wie heisst diese Blume.jpg
     
    Nun doch wieder für mich unbekannte Pflanzen, die ich in meinem Blumensamenbeet gefunden habe:
    Ja, ich notiere mir die Antworten in meiner kleinen Pflanzenliste.

    20220610_171252.jpg Bild U1: Leider sehr unscharf. Meine Frau sagte es könnte eine Orchidee sein?

    20220610_171224.jpg Bild U2:Auch eine unbekannte Blume


    20220610_171139.jpg Bild U3: Neue blaue Pflanze

    20220610_171121.jpg Bild U4: Auch schön


    20220610_171113.jpg Bild U5: Sind zwar schon verblüht und das Foto ist schlecht.
    Könnt Ihr das an den Blättern identifizieren?

    20220609_195142.jpg Bild U6: Das war erst klein und 2 Tage später so.
    Könnte das ein Pilz sein?

    20220609_195929.jpg Bild U7: Diese Käfer sind immer auf der Pfefferminze.
    Sind das Schädlinge? Wegmachen, einsprühen? Was für Käfer sind das?

    Ja, ganz viele Fragen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
    Und ja, ich bekomme langsam, aber schwer mit eurer Hilfe, einen Überblick.
     
    Offenbar hast du eine Wildblumenmischung ausgesät, die gleiche wie mein Nachbar. Da bin ich auch noch mit der Identifizierung einiger Pflanzen beschäftigt und hab noch nicht alle raus.

    Bild U1: ist ein Leinkraut, denke ich. Das gibt es in vielen verschiedenen Farben.

    Bild U4: dürfte eine Glocken-Phacelia sein. Genauer weiß ich's, wenn ich mir morgen, sobald es hell ist, meine eigene im Beet angesehen habe. Die hat nämlich heute zu blühen begonnen, aber ich hab's erst in der Dämmerung gesehen und sie noch nicht genau betrachten können.

    Bild U7: das ist der Minzblattkäfer, auch Minzebär genannt, der auf Minze spezialisiert ist. Seine Larven fressen ganze Minzen kahl. Also jetzt (Paarungszeit!) zügig Käfer absammeln, damit sie sich gar nicht erst vermehren können. Gibt auch irgend eine Methode, sie mit Seifenlauge abzuspülen, hab ich aber nur gelesen und weiß nichts Genaues dazu.
     
    Bild U1: ist ein Leinkraut, denke ich. Das gibt es in vielen verschiedenen Farben.
    Bild 1 ist meiner Meinung nach auch Garten-Löwenmaul.
    Schaut euch mal die Leinkräuter an. Bild U1 ist kein Löwenmaul. (Lein und Leinkraut sind ebenfalls verschiedene Pflanzen.)
    Ich mache nochmal einige bessere Fotos von Blüten und Blättern und poste diese.
    Den Lein kenne ich schon. Der ist es nicht.
    Aber es ist eine schöne Wildblume und kein Unkraut.
     
    Bild 1: Marokkanisches Leinkraut
    Bild 3: Wegerichblättriger Natternkopf.
    Bild 4: Büschelschön/Phacelia

    Einen Minzblattkäfer habe ich auch immer mal wieder an der Minze - aber in mehreren Jahren noch niemals einen einzigen sichtbaren Schaden an meiner sehr ausufernden Minze bemerkt. Ich bekämpfe ihn daher nicht.

    Edit - die Kuhnelke kannte ich nicht, wieder etwas gelernt. :)
     
    Einen Minzblattkäfer habe ich auch immer mal wieder an der Minze - aber in mehreren Jahren noch niemals einen einzigen sichtbaren Schaden
    Ist der nützliches Vogelfutter oder böser Fresser?
    Wenn er für irgendwas nützlich ist, kann er bleiben, zumal ich eher gegen die Minze kämpfe.
     
    Zu Bild 5 hier noch bessere Fotos.
    Unkraut und besser weg oder Blume und lassen?
    20220611_205907.jpg 20220611_205912.jpg 20220611_205917.jpg
     
    Ich habe die von #147 rausgerissen. Die waren ohnehin verblüht.
    Aber was ist das?
    Und zum Lein hatte ich dies als Lein aus dem Forum bekommen.
    Der macht abends die Blüten zu.

    Gut-Lein.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Gelöst Welche Pflanzen sind das? - Pfingstrosen Wie heißt diese Pflanze? 17
    V Gelöst Welche Pflanzen sind das? (Goldregen, Schneeball und Waldmeister) Wie heißt diese Pflanze? 6
    A Welche Seerose und Pflanzen sind das? Teich & Wasser 0
    H Bienen Weide, welche Pflanzen sind gut? link Tiere im Garten 8
    S Welche Pflanzen sind das?? Wie heißt diese Pflanze? 4
    R Angeflogene Pflanzen...was sind das für welche? Wie heißt diese Pflanze? 4
    Yippieh Welche Pflanzen sind für Steinmauern/Gabionen geeignet? Gartenpflanzen 3
    S Wer kann mir sagen welche Pflanzen das sind. Zimmerpflanzen 4
    Whiseson Welche Pflanzen sind bei Haustieren zu empfehlen? Zimmerpflanzen 6
    S Welche Pflanzen sind das? Wie heißt diese Pflanze? 2
    Sarina Neuer Garten - Doch welche Pflanzen sind schon da? Wie heißt diese Pflanze? 8
    Stormmaster Welche Pflanzen sind das? Gartenpflanzen 12
    M Welche Pflanzen sind für Seramis geeignet? Gartenpflanzen 8
    T welche pflanzen bzw gräser sind das? Wie heißt diese Pflanze? 5
    T Welche Pflanzen sind das? Wie heißt diese Pflanze? 3
    F Hilfe! Welche pflanzen sind das? Wie heißt diese Pflanze? 6
    ChiVe Welche Pflanzen sind das? Wie heißt diese Pflanze? 12
    Blacky30 2 Pflanzen-welche sind das? Wie heißt diese Pflanze? 4
    G Welche Pflanzen sind das ? Wie heißt diese Pflanze? 9
    R Welche Pflanzen sind das? Wie heißt diese Pflanze? 10
    M Welche Pflanzen sind pflegeleicht? Englische Rosen Gartenpflanzen 4
    G Was sind Stauden? Welche Pflanzen zählen dazu? Stauden & Gehölze 10
    Rosabelverde Pflanzen pinzieren ... welche und wann und welche besser nicht? Gartenpflanzen 22
    Kusselin Welche Hecke soll ich pflanzen? Gartengestaltung 14
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten