Welche Pflanzen sind das?

Huhu, Ihr Pflanzenfüchse!

mmmh, ich hatte schon einmal eine Pflanzensuchfrage, kann den entsprechenden Thread aber nicht mehr finden.

Meinst Du den Thread?
Beitrag #82
 
  • In meinem Beet sind sehr viele Zwiebeln
    von solchen blau blühenden Blumen, die ganz früh im Jahr blühen.
    Könnte eine Traubenhyazinthe sein.
    Aber es scheint, als ob die jetzt schon austreibt.
    Sieht aus wie dickes Gras.
    Frage: kann ich den Austrieb einfach abschneiden oder geht dann die Zwiebel kapput.
    Oder treiben da nur die Samen aus?
    Ich habe da ganz viel Girsch dazwischen, der weg soll und den möchte ich gern mit
    diesem Zeug tot machen: Finalsan Giersch frei
    Habt ihr eine Idee, wie ich vorgehen kann.
     
    Huhu, Ihr Pflanzenfüchse!

    mmmh, ich hatte schon einmal eine Pflanzensuchfrage, kann den entsprechenden Thread aber nicht mehr finden.

    Falls ich hier falsch bin, gerne verschieben!

    Wir möchten wissen, um was es sich bei folgender Pflanze handelt:

    Anhang anzeigen 689966

    Gefunden im Wald - kein Asiarestaurant in der Nähe, hihi!

    Relativ fleischig und unangenehm, starker Geruch.


    Vielen Dank im Voraus und ominöses Grüßle!


    Schau doch bitte mal unter "Die Welt der Pilze" #2
     
  • In meinem Beet sind sehr viele Zwiebeln
    von solchen blau blühenden Blumen, die ganz früh im Jahr blühen.
    Könnte eine Traubenhyazinthe sein.
    Aber es scheint, als ob die jetzt schon austreibt.
    Sieht aus wie dickes Gras.
    Frage: kann ich den Austrieb einfach abschneiden oder geht dann die Zwiebel kapput.
    Oder treiben da nur die Samen aus?
    Ich habe da ganz viel Girsch dazwischen, der weg soll und den möchte ich gern mit
    diesem Zeug tot machen: Finalsan Giersch frei
    Habt ihr eine Idee, wie ich vorgehen kann.


    Ja, die Traubenhyazinthen treiben jetzt bereits aus - Mütter und Töchter.
    Du kannst sie aber zur Gierschbeseitigung - zusammen mit dem Giersch ausbuddeln, die Gierschwurzeln aussortieren und sie dann möglichst schnell wieder einbuddeln.
    Das genannte Mittel bringt nur scheinbar Erfolg bei Giersch, der treibt wieder aus.

    LG
     
  • Pompondahlie ist der Oberbegriff dieser runden Kugelblüten.
    Wird nach den Eisheiligen als Knolle wieder nach draußen in die Erde gesetzt. Oder falls Platz ist , bereits im Hausflur, Gewächshaus...in Töpfen vorgezogen und dann nach den Eisheiligen rausgestellt
    (Zu Post 49)
     
  • Hallo,
    da bin ich wieder zu #54.
    Traubenhyazinthen treiben jetzt bereits aus - Mütter und Töchter.
    Oh nein, ich möchte nicht alle Zwiebeln ausbuddeln und wieder eingraben.
    Frage:
    Kann ich den Austrieb der Hyazinthen einfach abschneiden oder kommen die dann im Frühling nicht mehr?
     
    Danke an alle,
    jetzt habe ich meinen Katalog und kann Unkraut von Blumen unterscheiden
    und, kann sogar einige einjährige von mehrjährigen unterscheiden.
    Jetzt würde ich das Beet am liebsten so bis zum Frühjahr lassen. (Ist ja auch Vogelfutter dabei.)
    Muss ich die Stauden oder andere Blumen jetzt vor dem Winter stutzen oder kommen die auch so belassen im Frühjahr wieder?
    Blumenbeet Oma02.jpgDas Unkraut mache ich jetzt noch raus. Den Lein würde ich gern drinlassen.
     
    Ja und gleich noch eine Frage:
    Im Beet sind auch 3 supertolle Callas.
    Ausgraben werde ich sie nicht. Haben den letzten Winter mit -19 Grad auch überlebt.
    Kann ich die einfach verwelken lassen und die Blätterreste dann im Frühjahr abrupfen?
    Blumenbeet Oma02 Callas.jpg
     
    Frage:
    Kann ich den Austrieb der Hyazinthen einfach abschneiden oder kommen die dann im Frühling nicht mehr?
    Ich habe den Austrieb noch nie abgeschnitten und würde es auch nicht tun. Einfach sich selbst überlassen - dann kommen sie wieder!

    Muss ich die Stauden oder andere Blumen jetzt vor dem Winter stutzen oder kommen die auch so belassen im Frühjahr wieder?
    Jetzt zu stutzen ist kein Muss, Insekten oder auch wilden Kaninchen tust du etwas Gutes, wenn du den Garten jetzt nicht klinisch reinigst und noch vieles stehen lässt. Wenn es sehr unordentlich aussieht oder Pflanzenteile sehr krank sind (Pilze etc.) kannst du sie aber natürlich jetzt abschneiden und entfernen, bei kranken Pflanzen mache ich das auch.

    Kann ich die einfach verwelken lassen und die Blätterreste dann im Frühjahr abrupfen?
    Das ist generell kein Problem, wenn sie diese arktischen Temperaturen wirklich überleben.
    Ich wusste gar nicht, dass es so winterharte Callas gibt. Eine sehr schöne Pflanze, sehr schöne Farbe!
     
  • Ich wusste gar nicht, dass es so winterharte Callas gibt. Eine sehr schöne Pflanze, sehr schöne Farbe!
    Mir wurde auch gesagt, dass diese nicht winterfest ist.
    Da ich aber ein fauler Gärtner bin war unsere Entscheidung entweder sie überlebt oder taugt nicht für mich.
    Reinholen war keine Option.
    Alle diese Callas haben, wie man sieht, den heftigen Schnee mit Temperaturen bis - 17 Grad überstanden.
    Es war aber, erinnere ich mich nur eine Woche so kalt.
    Ich lasse sie wieder draussen. Mal sehen ob sie nächstes Frühjahr wieder so schön un groß kommt.
     
  • Ich drücke die Daumen! Ja, mit den Überwinterern ist das so eine Sache... habe auch zunehmend weniger Motivation dafür... und die meisten abgeschafft. Dinge, die über den Winter an Ort und Stelle bleiben können sind mir mittlerweile auch lieber.
    Etwas Winterschutz könntest du ja spendieren - einfach ordentlich Tannenreisig drüber, das bewirkt oft schon einiges.
     
    Ich werde sicher nächstes Frühjahr berichten ob siew überlebt haben.
    Danke für das Daumendrücken.
     
    Wieder was neues schönes mir unbekanntes.
    Plötzlich gibt es diese schönen Blumen.
    Auch hier weiss ich nicht, was es ist..


    20210925_185100.jpg

    20210925_185105.jpg

    Bitte mit #65 antworten.
     
    und nochmal diese schöne Blume.
    Auch hier weiss ich nicht, was es ist..

    20210925_185124.jpg
     
    Hallo an die lieben Helfer,
    da bin ich wieder und wieder hilflos, obwohl ich mir alle angefragten Pflanzen notiert habe.
    Unkraut oder gute Blume?
    Bild 1 + 2 ?
    20220505_173403.jpg20220505_173408.jpg
     
    Bild 1+2 Glockenblume, 3 Akelei, 4 Phlox, 5 Mohn, 6 Lungenkraut, 7 Akelei, 8 könnte eine Gaura sein, bin aber nicht sicher, evtl auch Bartfaden? ...und 9 vermutlich ein Weidensämling
     
    Uff, Respekt.
    Ihr seid ja echt schnell und supergut.

    Bild 1+2 Glockenblume Super, die bleibt
    Bild 3 Akelei--Wegmachen oder lassen? Die vermehren sich bei mir überall.
    Bild 4 Phlox Bleibt, weil gute Pflanze
    Bild 5 Mohn Naja, schaue mal welcher das ist. Manche vermehren sich zuviel. Werde den wohl besser rausreissen.
    Bild 6 Lungenkraut--Sieht ja eigentlich ganz schön aus. Ich lasse es da.
    Bild 7 Akelei--Wegmachen oder lassen? Die vermehren sich bei mir überall.
    Bild 8 ? Gaura oder Bartfaden Gaura könnte ich ja lassen. Sehen beide nicht nach Unkraut aus.

    Vielen vielen Dank. Das kommt jetzt in meine Gut/Böse Fotoliste.
     
    Den Mohn würde ich nicht rausreißen. Da gibt es wunderschöne Arten. Die Akelei würde ich verblühen lassen, dann rausreißen oder den Blütenstand abschneiden. Bei mir säen die sich auch immer selber aus, da sind wunderschöne Farben dabei.
     

    Anhänge

    • Mohnstrasse0219.JPG
      Mohnstrasse0219.JPG
      448,4 KB · Aufrufe: 81
    • Mohnstrasse0319.JPG
      Mohnstrasse0319.JPG
      384 KB · Aufrufe: 72
    • Mohnstrasse0419.JPG
      Mohnstrasse0419.JPG
      468,5 KB · Aufrufe: 75
    • Mohnstrasse0519.JPG
      Mohnstrasse0519.JPG
      407,4 KB · Aufrufe: 75
    • Mohnstrasse0619.JPG
      Mohnstrasse0619.JPG
      417,9 KB · Aufrufe: 84
    @Wasserlinse
    Ist ein Salweidensämling - egal ob männlich oder weiblich - erhaltenswert und eine zukünftige Bienenweide?
    Grund der Frage:
    hier wächst seit einigen Jahren eine angebliche Salweide still im Kübel vor sich hin (aktuell etwa 70 cm hoch) und hat bisher noch gar keine Blüten gezeigt (Geschlecht also noch unbekannt).
    Anfangs ging der Zuwachs/Jahr sehr lahm, mittlerweile geht es schneller.
    Langsam frage ich mich, ob ich dieses Gehölz noch weiter einhüten soll oder es schlicht entsorge.

    Vielleicht ist diese Frage auch für @UweKS57 interessant?
    Macht es Sinn, den Sämling viele Jahre zu pflegen, auf dass er mal vielleicht ein bienenfreundlicher Baum wird?
     
    Hi @Elkevogel und @UweKS57

    Eine Salweide ist durchaus ein nützlicher Baum. Ist es eine männliche Salweide, dann haben die Bienen was von den Blüten.

    Wir an der Schule haben absichtlich einige Salweiden, da sie wichtige Futterpflanzen der Raupen von vielen Schmetterlingen, z. B. Tagpfauenauge oder Kleiner Fuchs, sind.

    Wenn also Platz vorhanden ist, wäre ein wertvoller Baum eine Bereicherung für den Garten. Salweiden können aber ziemlich gross werden, aber nicht so gross wie z. B. eine Silberweide.
     
    Den Mohn würde ich nicht rausreißen. Da gibt es wunderschöne Arten.
    Ja, das stimmt. Die einzelne Pflanze lasse ich. Ich hatte mal Mohn in einer Wildblumenfläche.
    Der hat sich dort so vermehrt, dass trotz Neuaussaat im nächsten Jahr nur noch Mohn dort war. Der ist früh und nimmt den anderen Blumen offenbar den Platz oder das Licht.
     
    Was ist das? Wächst jedes Jahr, mal hier und mal da.

    20190908_134124.jpg
     
    @Wasserlinse
    ich will hier nicht den Faden von @UweKS57 mit meinen Salweidenfragen zerstören und schiebe daher gleich eine Frage dazu in meinen Garten.
    @UweKS57
    Vielleicht findest Du ja jemanden, der die Salweide haben möchte?
    Für so ein wertvolles Pflänzchen findet sich vielleicht ein Abnehmer.
    Evt. hier in die Tauschanzeigen stellen?
    Und bei Pflanze B würde ich auf Birke tippen.
    Rausreißen und entsorgen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vielleicht findest Du ja jemanden, der die Salweide haben möchte?
    Für so ein wertvolles Pflänzchen findet sich vielleicht ein Ab
    Evt. hier in die Tauschanzeigen stellen?
    Guter Tipp: Genau das mache ich:) mal bei den Ebay Kleinanzeigen und hier.
    Wird aber schwierig. Die ist in meine Teichböschungsmatte eingewachsen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Gelöst Welche Pflanzen sind das? - Pfingstrosen Wie heißt diese Pflanze? 17
    V Gelöst Welche Pflanzen sind das? (Goldregen, Schneeball und Waldmeister) Wie heißt diese Pflanze? 6
    A Welche Seerose und Pflanzen sind das? Teich & Wasser 0
    H Bienen Weide, welche Pflanzen sind gut? link Tiere im Garten 8
    S Welche Pflanzen sind das?? Wie heißt diese Pflanze? 4
    R Angeflogene Pflanzen...was sind das für welche? Wie heißt diese Pflanze? 4
    Yippieh Welche Pflanzen sind für Steinmauern/Gabionen geeignet? Gartenpflanzen 3
    S Wer kann mir sagen welche Pflanzen das sind. Zimmerpflanzen 4
    Whiseson Welche Pflanzen sind bei Haustieren zu empfehlen? Zimmerpflanzen 6
    S Welche Pflanzen sind das? Wie heißt diese Pflanze? 2
    Sarina Neuer Garten - Doch welche Pflanzen sind schon da? Wie heißt diese Pflanze? 8
    Stormmaster Welche Pflanzen sind das? Gartenpflanzen 12
    M Welche Pflanzen sind für Seramis geeignet? Gartenpflanzen 8
    T welche pflanzen bzw gräser sind das? Wie heißt diese Pflanze? 5
    T Welche Pflanzen sind das? Wie heißt diese Pflanze? 3
    F Hilfe! Welche pflanzen sind das? Wie heißt diese Pflanze? 6
    ChiVe Welche Pflanzen sind das? Wie heißt diese Pflanze? 12
    Blacky30 2 Pflanzen-welche sind das? Wie heißt diese Pflanze? 4
    G Welche Pflanzen sind das ? Wie heißt diese Pflanze? 9
    R Welche Pflanzen sind das? Wie heißt diese Pflanze? 10
    M Welche Pflanzen sind pflegeleicht? Englische Rosen Gartenpflanzen 4
    G Was sind Stauden? Welche Pflanzen zählen dazu? Stauden & Gehölze 10
    Rosabelverde Pflanzen pinzieren ... welche und wann und welche besser nicht? Gartenpflanzen 22
    Kusselin Welche Hecke soll ich pflanzen? Gartengestaltung 14
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten