Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja, das mache ich, weil mir diese Blüte auch sehr gut gefällt.
Ich werde den Samen sammeln und hoffe auf das nächste Jahr.
Momentan wächst da was es will.
Ich muss das kontrollieren, Ich wil da meine Pflanzenlieblinge.
Jetzt bin ich verwirrt.
Das ist der richtige Lein? Wurde mir im Forum gesagt.
Und das in #153 auch?
Mal blau und mal rot?
Aber ok, ich habe ja schon gesehen, das auch Mohn total verschiedene Pflanzen sind.
Das scheint wohl bei den Pflanzen, wie bei den Vögeln zu sein.
Die Gruppe sind Finken, aber in der Gruppe gibt es 40 verschiedene Vögel.
Gibt es zum Lein auch sog. Trivialnamen, die ich mir merken könnte?
Z.B. Roter Lein oder blauer Lein?
Beim Mohn gibt es wohl Mohn und kalifornischen Mohn.
Der rote Lein wird unter anderem auch Prachtlein genannt, der blaue Lein auch "Flachs" oder Dauerlein.
Ob das einfacher ist als die Unterscheidung roter und blauer Lein liegt im Auge des Betrachters. ;-)
Ich möchte mich an dieser Stelle mal für deine Stauden und Wildblumenbilder bedanken!
Von vielen findet man im Internet keine unbearbeiteten Fotos, und deine Fotos haben mich schon zum Aussäen einiger hübscher Blümchen animiert.
Uwe, das blüht im Nachbargarten zwar immer noch nicht, ist aber sehr gewachsen, und ich bin nun zu 95 % sicher, dass der Nachbar da eine Wegwarte hat und deine Pflanze doch was anderes ist. Hatte mich getäuscht, als ich deine und seine Pflanze für die gleiche hielt.
Der rote Lein wird unter anderem auch Prachtlein genannt, der blaue Lein auch "Flachs" oder Dauerlein.
Ob das einfacher ist als die Unterscheidung roter und blauer Lein liegt im Auge des Betrachters. ;-)
Ich möchte mich an dieser Stelle mal für deine Stauden und Wildblumenbilder bedanken!
Von vielen findet man im Internet keine unbearbeiteten Fotos, und deine Fotos haben mich schon zum Aussäen einiger hübscher Blümchen animiert.
Jetzt bin ich begeistert. Die sehen ja wirklich richtig schön aus.
Kann man den Samen unter dem Namen "gefüllter Mohn" kaufen?
Ich mache das nächstes Jahr nicht mehr mit den Wildblumenmischungen.
Die sind obwohl gleich jedes Jahr anders.
Ich teile mein Blumenbeet und sähe dann nur eins vom anderen grob getrennt das aus, was ich möchte.
Danke an alle für eure Hilfen,
ich denke, dass ich jetzt das Staudenbeet, das Blumensaamenbeet und auch die Knollen und Zwiebelpflanzen gut anlegen kann; und das Unkraut kenne ich nun auch einigermaßen.
... die es auch noch in diversen anderen Farben gibt, von gelb bis dunkelrot --- und sogar in Braun! Die braune heißt dann Schokoladencosmee und duftet tatsächlich nach Schokolade.
(Den deutschen Namen Schmuckkörbchen find ich reichlich albern, benutzt auch niemand, den ich kenne.)
Hm
Da gibt es deutsche Blumennamen, die ich persönlich weniger mag... Witwenblume oder Spinnenblume zum Beispiel... Schmuckkörbchen finde ich eigentlich ganz niedlich.
Aber, de gustibus... und so weiter
Spinnenblume find ich zumindest nicht unpassend, aber bei Witwenblume muss ich auch sehr mit dem Kopf schütteln. (Hm, mal einen Thread "Dumme Pflanzennamen" aufmachen? )
... die es auch noch in diversen anderen Farben gibt, von gelb bis dunkelrot --- und sogar in Braun! Die braune heißt dann Schokoladencosmee und duftet tatsächlich nach Schokolade.
(Den deutschen Namen Schmuckkörbchen find ich reichlich albern, benutzt auch niemand, den ich kenne.)
Cosmeen säen sich bei mir immer alleine aus, weiß..rosa...rot...
Eine gelbe schafft es nicht in meinen Garten...da müßte ich wohl eine Samentüte kaufen..
Die Schokoladenblume( Berlandiera lyrata) hat nichts mit der Cosmea zu tun....ich kenne sie leider auch nur als Einjährige aus dem Baumarkt...dabei ist sie sooo schön....und duftet herrlich...
@UweKS57 wenn Deine weiße Blume ausgeblüht hat, kannst Du Samen abnehmen und gezielt verstreuen oder aufheben und nächsten Frühjahr vorziehen....Vielleicht bekommst Du dann auch verschiedene Farbtöne...
Geranium 'Rozanne' würde mir dort gut gefallen - ist ein "Dauer"blüher.
Ist eine Staude - ich pflanze lieber langlebige Stauden als einjährige Sommerblumen
Oh, danke für den Link....da werde ich ich mal auf die Suche machen....und endlich meine langweiligen Cosmeen ergänzen..es ist schon beeindruckend, was alles zu der Gattung gehört...Ich dachte es sind nur die einjährigen unkomplizierten...
"Die Pflanzen stammen weltweit von einem einzigen Klon, der durch vegetative Vermehrung reproduziert wird. Da sie selbststeril sind, können die Pflanzen keine fruchtbaren Samen bilden; sie pflanzen sich durch fleischige Wurzelknollen fort oder werden in Gewebekultur vermehrt. Um die Arterhaltung zu sichern, bewahrt Kew GardensBildungsgewebe der Pflanze in Flüssigstickstoff auf."
(Quelle: der schon von Rosabel verlinkte Wikipetia-Artikel)
Ob du jetzt noch Knollen kaufen kannst, wird Glücksache sein. Ich habe mal zu spät einen Restposten erworben, da waren die Knollen leider so trocken, dass da gar nichts mehr draus sprießen mochte.)
Du könntest Glück haben, dass jetzt noch auf Märkten oder in Gärtnereien Pflanzen verkauft werden.
Zum Überwintern der einzigen Schokoladencosmee, die ich je hatte, (als fertige Pflanze erworben) war ich zu blöd. Ich habe mit dem Reinholen zu lange gewartet, da hatte sie schon einen leichten Frostknacks und die Knollen wurden matschig.