Stimme zu und erwähne noch, dass das Stauden sind.
Danke Dir, @wilde Gärtnerin!
mmmh, ich hatte schon einmal eine Pflanzensuchfrage, kann den entsprechenden Thread aber nicht mehr finden.
Huhu, Ihr Pflanzenfüchse!
mmmh, ich hatte schon einmal eine Pflanzensuchfrage, kann den entsprechenden Thread aber nicht mehr finden.
Huhu, Ihr Pflanzenfüchse!
mmmh, ich hatte schon einmal eine Pflanzensuchfrage, kann den entsprechenden Thread aber nicht mehr finden.
Falls ich hier falsch bin, gerne verschieben!
Wir möchten wissen, um was es sich bei folgender Pflanze handelt:
Anhang anzeigen 689966
Gefunden im Wald - kein Asiarestaurant in der Nähe, hihi!
Relativ fleischig und unangenehm, starker Geruch.
Vielen Dank im Voraus und ominöses Grüßle!
In meinem Beet sind sehr viele Zwiebeln
von solchen blau blühenden Blumen, die ganz früh im Jahr blühen.
Könnte eine Traubenhyazinthe sein.
Aber es scheint, als ob die jetzt schon austreibt.
Sieht aus wie dickes Gras.
Frage: kann ich den Austrieb einfach abschneiden oder geht dann die Zwiebel kapput.
Oder treiben da nur die Samen aus?
Ich habe da ganz viel Girsch dazwischen, der weg soll und den möchte ich gern mit
diesem Zeug tot machen: Finalsan Giersch frei
Habt ihr eine Idee, wie ich vorgehen kann.
Oh nein, ich möchte nicht alle Zwiebeln ausbuddeln und wieder eingraben.Traubenhyazinthen treiben jetzt bereits aus - Mütter und Töchter.
Ich habe den Austrieb noch nie abgeschnitten und würde es auch nicht tun. Einfach sich selbst überlassen - dann kommen sie wieder!Frage:
Kann ich den Austrieb der Hyazinthen einfach abschneiden oder kommen die dann im Frühling nicht mehr?
Jetzt zu stutzen ist kein Muss, Insekten oder auch wilden Kaninchen tust du etwas Gutes, wenn du den Garten jetzt nicht klinisch reinigst und noch vieles stehen lässt. Wenn es sehr unordentlich aussieht oder Pflanzenteile sehr krank sind (Pilze etc.) kannst du sie aber natürlich jetzt abschneiden und entfernen, bei kranken Pflanzen mache ich das auch.Muss ich die Stauden oder andere Blumen jetzt vor dem Winter stutzen oder kommen die auch so belassen im Frühjahr wieder?
Das ist generell kein Problem, wenn sie diese arktischen Temperaturen wirklich überleben.Kann ich die einfach verwelken lassen und die Blätterreste dann im Frühjahr abrupfen?