Wir haben einen Rottweiler und z.Z. noch 4 Katzen, da kommen noch 2 dazu.
Den Rotti haben wir aus dem Tierheim geholt nachdem unser Hund mit 13 Jahren starb.
Wir wollten eigentlich wieder einen halbhohen Mischling, leider war zu der Zeit gerade die Kampfhundedebatte und das Tierheim voller armer große Hunde die von ihren Besitzern als Kampfhund verstoßen wurden.
So auch Ben. Er wurde am Straßenrand angebunden und alleine gelassen. Im Tierheim bekam er immer nur so viel zu fressen das er nicht verhungerte, bei ihm konnte man jede Rippe sehen und er wurde auch nicht ausgeführt weil er immer noch zu viel Kraft hatte und den Führer hinzerrte wo er hin wollte.
Als er uns als sehr lieb angeboten wurde lehnten wir ab, er war uns einfach zu groß.
Über Nacht hat jeder aus der Familie über den lieben Rottweiler nachgedacht und am nächsten Morgen waren wir uns einig, wir holen den Hund. Uns war klar das der nicht so leicht zu handhaben ist wie sein Vorgänger, aber wir dachten das wir das schon schaffen.
Ich räumte die Hütte auf, Mann und Tochter holten den Hund. Der wollte nicht ins Auto weil er wohl schlechte Erinnerungen damit verband. Er mußte mit Gewalt reingezerrt werden und meine Tochter saß mit ihm die ganze Rückfahrt hinten und hat mit ihm gesprochen.
Bei uns zu Hause fühlte er sich gleich wohl, hörte aber nicht. Wir dachten wir haben uns ein selten blödes Exemplar Rottweiler eingefangen.
Und er dachte er hat seine Ruhe wenn er sich doof stellt. Wir haben ihn durch einige Leckereien dazu gebracht uns zu zeigen was er kann, da er so ausgehungert war klappte das hervorragend.
Sitz, Platz, gib Laut, bei Fuß, alles kein Problem. Nur bei : gib Pfötchen geht er beleidigt weg. Das ist manhcmal ganz gut, denn wenn wir im Garten essen gibt er Laut, er will von unseren Tellern seinen Anteil, das geht natürlich nicht.
Sein einziges Laster was er aus dem Heim mitbrachte: er soff Bier, hatten wir die Handwerker konnten die keine Bierdose auf die Erde stellen ohne das der Hund kam, sie ansetzte und aussoff. Das macht er nicht mehr, er ist jetzt trocken. Mit den kleinen Katzen versteht er sich gut, will zwar in Ruhe gelassen werden aber beobachtet sie gerne.