Mit den Kokos-Platten bin ich in den letzten 2 Jahren auch sehr gut zurecht gekommen - gemischt mit der Anzuchterde von wo auch immer. Die lockern auf und halten die Feuchtigkeit ziemlich gut.als dritte Variante habe ich mir so fertige Platten gegönnt, die man vorher quellen lassen muss. Da ist ein Gemisch mit Kokos etc. aber fertig aufgedüngt. I
Mit den Kokos-Platten bin ich in den letzten 2 Jahren auch sehr gut zurecht gekommen - gemischt mit der Anzuchterde von wo auch immer. Die lockern auf und halten die Feuchtigkeit ziemlich gut.
Leider habe ich keine mehr.
Danke @Tubi fürs Erinnern - morgen wird bestellt.
Ich würde Gartenerde nehmen, aber leider scheint unser Wohnklima auch Läusen, Thripsen etc. zu gefallen, und die sind mir im Garten, wo es natürliche Feinde gibt, doch "lieber".
Sobald Aldi Süd wieder die Geranienerde im Angebot hat, werde ich mindestens 10 Säcke davon nach Hause Karten.
Dieses Jahr, wie viele Jahre bereits vorher, feingesiebtes Lavagranulat.Welche Erde verwendet ihr dieses Jahr?
In welcher Körnung verwendest Du das? Und fallen die Samen da nicht weg? Oder wie machst Du das dann?Das Granulat verwende ich nur für Stecklinge und Sämlinge. Nach ausreichender Wurzelbildung wird das Lava einfach ausgeschüttelt (geht fast von ganz alleine) und Pflanzen werden dann in das jeweilige (endgültige) Substrat getopft.
Das ist das was Du aussiebst? Oder wie bekommst Du das?1 mm Körnung.
ah, ok. Mhm, aber welches Sieb hat 1 mm große Löcher? Küchensieb?Das ist das Ausgesiebte.
Z.B. Takagi Bonsai-Sieb mit 3 Edelstahleinsätzen in den Maschenweiten 7mm, 2,5 mm und 1,25 mm.ah, ok. Mhm, aber welches Sieb hat 1 mm große Löcher? Küchensieb?
Oh, ich hätte dann mal das Mehlsieb genommen.Z.B. Takagi Bonsai-Sieb mit 3 Edelstahleinsätzen in den Maschenweiten 7mm, 2,5 mm und 1,25 mm.
Kostet um die 14€.
Tubi, woraus bestehen diese eazy plug..?Aber nein, ich meinte eigentlich etwas anderes, nämlich "eazy plug". Die sind komplett fertig. Nur Wasser rauf schütten, und nach dem Quellen den Samen in dem Loch versenken
Dieses Jahr probierte ich die Anzuchterde von Dehner. Der optische Eindruck war sehr gut (beispielsweise so feinkrümelig dass nicht gesiebt werden muss). Aber ich kam mit dem Wasser-Handling bei der nicht klar. Sowohl Staunässe als auch furztrocken fabrizierte ich gelegentlich mit der. Ob es am fehlenden Perlite liegt? Wohl auch deshalb, aber nicht nur deshalb, waren auch die Keimraten nicht so doll. Mit Auflauf-, Welke- und Umfallkrankheiten hatte ich auch Schwierigkeiten. Und irgendwie kamen die Keimlinge ständig mit Mütze auf die Welt, dabei habe ich damit sonst nie Probleme - bin auch 'n Tiefbudler beim Samen versenken.
Ich werd wohl alt oder hab zuviel Glutamat gefressen. Offensichtlich hatte ich sie 2013 schon mal. Kann mich nur nicht mehr dran erinnern. Google dagegen vergisst nix...
Grüßle, Michi ... der jetzt auf Gelächter wartet![]()
Torf, Cocos und Dünger. Also nichts umweltfreundliches.Tubi, woraus bestehen diese eazy plug..?
Nein, habe sie zu Testzwecken gekauft. Ich wolle es mir mal nett machen. Irgendjemand schwärmte hier so davon.Danke, Tubi. Hattest du sie schon einmal und haben sie sich bewährt?
Michi, sei doch nicht so hart mit dir, 2013 ist lange her... man kann doch nicht immer alles sofort parat haben, und wer weiß ob die Erde jetzt noch genau dieselbe Konsistenz hat wie vor acht Jahren..?Grüßle, Michi ... der jetzt auf Gelächter wartet![]()
Naja, das ist ja auch schon 8 Jahre her. Aber war die Erde denn gut? Du hast ja schonmal was hier über furchtbare Erde geschrieben.
Michi, sei doch nicht so hart mit dir, 2013 ist lange her... man kann doch nicht immer alles sofort parat haben, und wer weiß ob die Erde jetzt noch genau dieselbe Konsistenz hat wie vor acht Jahren..?