Welche Erde verwendet ihr dieses Jahr?

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.939
Ort
Schwäbisch Gmünd
Morgen werd ich dann neue Erde kaufen für die Aussaat. Meine taugt nix. Ich weis nur noch nicht welche...

Welche verwendet ihr dieses Jahr so? :fragend:

Grüßle, Michi
 
  • Ich habe alte Aussaaterde mit neuer Blumenerde gemischt, funktioniert bei Paprika und Canna gut. Werde ich bei den Tomaten genauso machen.......
     
    Wenn ich denn mal gekaufte Erde zur Anzucht nutze, mache ich nur bei wenigen Pflanzen, dann torffreie Blumenerde von Frux, hat sich seit Jahren bewährt.

    LG Conya
     
  • Ich habe torffreie Bio-Erde „Aromatisch“ von Floragard bestellt. Ob es was taugt, kann ich aber noch nicht sagen. Ich habe sie gerade aufgemacht. Ich fand sie recht trocken, habe sie abgefüllt und erstmal gewässert. Außerdem habe ich noch einen Rest von Aldi vom letzten Jahr und als dritte Variante habe ich mir so fertige Platten gegönnt, die man vorher quellen lassen muss. Da ist ein Gemisch mit Kokos etc. aber fertig aufgedüngt. Irgendwer hatte die hier gezeigt.
    Mal gucken, welches Substrat das Rennen macht.
     
  • Okay, dann danke ich euch für die Antworten soweit.

    Wenn ich so drüber nachdenke, läuft es wahrscheinlich eher drauf hinaus, dass ich das nehmen muss, was man in Corona-Zeiten überhaupt krallen kann...

    Ist halt immer so ein Glückspiel mit der Erde finde ich. Am meisten verwendet habe ich den letzten Jahren die Marken Raiffeisen Gartenkraft, Compo und Toom Eigenmarke. Mit diesen Erden habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, aber dann auch wieder sehr schlechte.

    Vielleicht spielt die Marke ja eher eine untergeordnete Rolle und primär wichtig ist es, wie diese Erde gelagert wurde. Oft habe ich Probleme mit Erden, die ich sehr früh im Dez/Jan kaufe. Während ich gute Erfahrung mit Erden mache, die irgendwann im März/April oder später gekauft wurden...

    Grüßle, Michi
     
    Nun ja, Du hast nach Fertigprodukten gefragt, für die Anzucht von Tomaten verwende ich Lauberde, teilweise kompostiere ich das Laub selbst, aber man kann auch nehmen was man unter Bäumen und Büschen unter der Laubschicht findet.

    LG Conya
     
    Sunfreak, ich habe auch lange gesucht, bis ich Erde gefunden habe, ohne mir Schädlinge rein zu holen.
    Ich kaufe jetzt immer die leichte Erde, da hatte ich noch nie Schädlinge. Gut der Nachteil ist, Anzuchterde gibt es nciht davon und man muss die feucht machen, aber das ist es mir wert.
     
    @Caramell, welche leichte Erde kaufst du..? Schädlingsfrei finde ich besonders wichtig.
    Ich würde Gartenerde nehmen, aber leider scheint unser Wohnklima auch Läusen, Thripsen etc. zu gefallen, und die sind mir im Garten, wo es natürliche Feinde gibt, doch "lieber".
     
  • Ich habe grade mal geschaut:
    aktuell sind Chilis und Luffas in den letzten 2020er Resten von "Grüner Jan Aussaaterde" geerdet.
    Die Erde sieht und riecht nach fast einem Jahr im immer kühlen Treppenhaus noch super gut. Es sind recht viele grobe Partikel drin, aber die lassen sich leicht raussammeln.
    Nachschub habe ich am Tag vor dem Dezember-Lockdown noch besorgt:
    "Grün erleben" Aussaaterde und Bio-Universalerde aus dem Gartenfachmarkt. Da habe ich noch keine Erfahrung mit. Die kommen erst demnächst für die Tomaten zum Einsatz.

    als dritte Variante habe ich mir so fertige Platten gegönnt, die man vorher quellen lassen muss. Da ist ein Gemisch mit Kokos etc. aber fertig aufgedüngt. I
    Mit den Kokos-Platten bin ich in den letzten 2 Jahren auch sehr gut zurecht gekommen - gemischt mit der Anzuchterde von wo auch immer. Die lockern auf und halten die Feuchtigkeit ziemlich gut.
    Leider habe ich keine mehr.
    Danke @Tubi fürs Erinnern - morgen wird bestellt.
     
  • Hier mein eigenes, seit Jahren bewährtes Rezept
    versetzt mit Perliten und Bentonit, und einem kleinen Schuss
    chlorid-freien Dünger
     

    Anhänge

    • Aussaaterde selbst gemacht.jpg
      Aussaaterde selbst gemacht.jpg
      942,9 KB · Aufrufe: 137
    Taxus Baccarta, ich habe die immer vom Obi geholt, mal von der Markenfirma mal die Eigenmarke, bei de sind gleich gut.
    Im letzten Jahr gab es die sogar im Aldi und auch die war gut.
    Vielleicht ist es so, das die Erde trocken ist und das Trauermücken und Co. nicht gefällt bzw die wirklich beim trocknen hinüber sind.
    Direkt Anzuchterde nutze ich seit dem nicht mehr und bis jetzt hatte ich keine Probleme.
    Die Erde nutze ich auch für meine Zimmerpflanzen und für die Pflanzen von der Terrasse die über den Winter kühl gestellt werden.

    Elkevogel, die Anzuchterde vom Grünen Jan, die war wirklich grob und auch die Bio Erde vom Obi war nciht viel besser. Beide verdienten den Namen nicht.

    Bernd K. , klar kann man die Ede selber mischen, das ist kein Problem, das habe ich auch schon mit Komposterde gemacht, aber dann muss man die dämpfen.

    Ich denke man kann hier Erfahrungen austauschen, aber jeder muss selbst heraus finden was passt.
     
    Mit den Kokos-Platten bin ich in den letzten 2 Jahren auch sehr gut zurecht gekommen - gemischt mit der Anzuchterde von wo auch immer. Die lockern auf und halten die Feuchtigkeit ziemlich gut.
    Leider habe ich keine mehr.
    Danke @Tubi fürs Erinnern - morgen wird bestellt.

    Freut mich, wenn Du Dich erinnert fühlst! Aber nein, ich meinte eigentlich etwas anderes, nämlich "eazy plug". Die sind komplett fertig. Nur Wasser rauf schütten, und nach dem Quellen den Samen in dem Loch versenken. Habe das jetzt für die Chili und Paprika genommen, eine 150 er Platte um 50 Plätze gekürzt und als 100 er Platte dann gesät. Ich hoffe, die Samen können ihre Hülsen in dem Zeug abwerfen. Aber sie stehen ja im Aquarium.
     
    Ich würde Gartenerde nehmen, aber leider scheint unser Wohnklima auch Läusen, Thripsen etc. zu gefallen, und die sind mir im Garten, wo es natürliche Feinde gibt, doch "lieber".

    Genau aus dem Grunde nehme ich auch keine Gartenerde. Ich weiß nicht, wo der Pilz überall sein Unwesen treibt. Und ich will wenigstens gesunde Jungpflanzen haben!
     
    Irgendwann im Herbst habe ich einen Sack Blumenerde bei Obi gekauft. Das ist derzeit das Mittel der Wahl. Im Kofferraum meines Autors liegen im Moment 3 Säcke Erde die ich für 1,98 Euro letzte Woche nach Vorstellung auch bei Obi gekauft habe. Ist das Zeug vom Herbst aufgebraucht, hoffe ich daß der Kram im Kofferraum brauchbar ist. Sobald Aldi Süd wieder die Geranienerde im Angebot hat, werde ich mindestens 10 Säcke davon nach Hause Karten.
     
    Marmande, für die Kübel auf der Terrasse nehme ich auch andere Erde die Geranienerde ist auch gut, gut die vom Lidl. Da ich hier aber alles in den 1. Stock bringen muss, nehme ich die 20 Liter Säcke.
     
  • Zurück
    Oben Unten