Welche digitale Spiegelreflexkamera?

TK76

0
Registriert
22. Sep. 2017
Beiträge
327
Hallo,

hier gibt es doch bestimmt jemanden, der sich damit auskennet!

Ich habe eine analoge Canon EOS 300.
Leider habe ich damit schon länger nicht mehr fotografiert, einmal aus zeitlichen Gründen, aber vor allem wohl, weil ich hauptsächlich mit meiner digitalen Kodak (Bridgekamera) fotogrfiere.

Nun möchte ich mir eine digitale Spiegelreflexkamera kaufen.
Ich bin total aus der Materie raus.
Ich würde gerne meine Objektive weiterverwenden.

Preislich dachte ich so um die 500 Euro.
Bekommt man da was gutes?

Über Eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!

Vielen Dank schonmal!

LG
Tanja
 
  • Hallo Tanja !

    Ich selber habe auch eine Digitale Canon 400 D und bin sehr zufrieden damit. Hatte auch eine analoge Canon, also dieselbe Situation wie Du. Ich würde Dir folgendes raten. Gehe mal in ein Fotofachgeschäft. Dort haben sie oft gebrauchte Kameras. Ich habe das auch gemacht und konnte auch meine alten Objektive verwenden und habe mir mal ein gebrauchtes Teleobjektiv günstig kaufen können. Es gibt ja viele, die immer das neueste Modell haben wollen und dann ihre alten verkaufen. Würde es aber nie übers Internet machen, denn da hätte ich großes Misstrauen zwecks Qualität oder sonstige Mängel. Mein Fotogeschäft sieht sich die Teile vorher genau an was sie den Kunden abkaufen und man ein doch eine andere Sicherheit.Also dann viel ERfolg


    lg elis
     
    Hi Elis,

    vielen Dank für Deine Antwort!

    Gebrauchten stehe ich sehr kritisch gegenüber.
    Wenn ich wüsste, das sie okay ist, ja.

    Ich werde auf jeden Fall mal schauen, ob ich so einen Fotoladen finde!

    LG
    Tanja
     
  • Darum würde ich ja in einen Fotoladen gehen, die können sich Schweinereien nicht leisten, da ist der gute Ruf schnell weg. Die sind auf den sehr angewiesen.

    lg. elis
     
  • Hallo,

    hier gibt es doch bestimmt jemanden, der sich damit auskennet!

    Ich habe eine analoge Canon EOS 300.
    Leider habe ich damit schon länger nicht mehr fotografiert, einmal aus zeitlichen Gründen, aber vor allem wohl, weil ich hauptsächlich mit meiner digitalen Kodak (Bridgekamera) fotogrfiere.

    Nun möchte ich mir eine digitale Spiegelreflexkamera kaufen.
    Ich bin total aus der Materie raus.
    Ich würde gerne meine Objektive weiterverwenden.

    Preislich dachte ich so um die 500 Euro.
    Bekommt man da was gutes?

    Über Eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!

    Vielen Dank schonmal!

    LG
    Tanja

    Hallo Tanja,

    es gibt zu viele Verschiedene, da ist ein Ratschlag ohne weiteres Wissen natürlich schwer.
    1. Frage, was ist an deiner Bridge nicht gut? Was fehlt dir?
    2. Frage, was willst du aufnehmen?
    3. Willst du eine mit Spiegel (DSLR) oder kann es auch eine ohne Spiegel (DSLM) sein.
    4. Wie schwer darf sie sein?
    5. Objektive aus der Analogzeit eignen sich nur bedingt für die heutige Technik. Manchmal ist es besser einen schnitt zu machen.
    6. Wenn du bei Canon bleiben willst, dann gehe auf deren Homepage und schau nach
    - Systemkameras M5, M6, M100
    - Spiegelreflex (DSLR) EOS 200D, 700D, 750D, 760D, 800D, 1300D
    7. Prüfe, welche Eigenschaften dir wichtig sind. Erst wenn du klare Vorstellungen hast, dann würde ich in einem Fotoladen gehen. Sonst schwatzt dir der Verkäufer das auf, wo er am meisten verdient oder wenn es gut läuft, dann die, die er nehmen würde und die muss nicht unbedingt die Richtige für dich sein. Dieser Selbstfindungsprozess halte ich für sehr wichtig.
    Manchmal gibt es bei Auslaufartikeln Super-Schnapper, da kann man getrost zugreifen. Meist gibt es da auch ein Kit-Objektiv fast geschenkt dazu, so für den Anfang. Wenn du weitere Fragen hast, wird dir hier gern weitergeholfen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Manchmal gibt es bei Auslaufartikeln Super-Schnapper, da kann man getrost zugreifen. Wenn du weitere Fragen hast, wird dir hier gern weitergeholfen.

    Hallo Karlh,

    woher bekommt man solche Auslaufmodelle?

    Vielen Dank für Deine tolle Antwort!

    1. Das "Gerät" in der Hand, das Guckloch,das Gefühl, "der Prozess" ein Foto zu machen,..??
    2. Ich würde auch gerne Makro fotografieren, aber ansonsten, alles mögliche!
    3. Ohne Spiegel habe ich mich noch nicht informiert, also eigentlich DLSR
    4.Meine analoge hat 560g, passt, oder etwas schwerer
    5. Interessant! Darf ich fragen, warum.
    6. Bin inzwischen bei der 650D gelandet, gibt es aber leider nicht mehr!

    LG
    Tanja
     
  • Hallo Karlh,

    woher bekommt man solche Auslaufmodelle?

    Vielen Dank für Deine tolle Antwort!

    1. Das "Gerät" in der Hand, das Guckloch,das Gefühl, "der Prozess" ein Foto zu machen,..??
    2. Ich würde auch gerne Makro fotografieren, aber ansonsten, alles mögliche!
    3. Ohne Spiegel habe ich mich noch nicht informiert, also eigentlich DLSR
    4.Meine analoge hat 560g, passt, oder etwas schwerer
    5. Interessant! Darf ich fragen, warum.
    6. Bin inzwischen bei der 650D gelandet, gibt es aber leider nicht mehr!

    LG
    Tanja

    Da du nur neu wolltest, da habe ich nur aktuelle genannt. Sonderangebote gibt es, wenn noch Restbestände von Auslaufmodellen abgesetzt werden sollen. Meist bei größeren Händlern, oder den ...-Märkten in Werbeaktionen.
    Auch bei Objektiven gibt es technische Weiterentwicklungen. Die heutigen werden auf hohe Pixeldichte der neueren Sensoren getrimmt und liefern zumeist eine deutliche bessere Leistung ab.

    Zugegeben, es gibt einige Analog-Objektive, die für spezifische Fälle heute noch sehr gute Leistung erbringen. Wer manuell und ohne AF einstellen will, findet hier noch gute Stücke. Auch gibt es keine Datenübertragung zwischen Objektiv und Cam. Für Makro z.B. kann man die gut einsetzen. Sonst würde ich mir die nicht antuen.
    Wenn dir die 650D gefällt, würde ich mir die 700D anschauen. Die könnte es ggf. noch bei Werbeaktionen geben.
     
    Hallo Karl,

    vielen, herzlichen Dank für Deine Antworten!
    Du scheinst Dich wirklich auszukennen!

    Schade mit den Objektiven.
    Denn wenn ich diese nicht nutzen kann, brauche ich ir auch keine Kamera zu kaufen, da beides zusammen im Moment mein Budget überschreitet!

    Dankeschön für all die Informationen, sie haben mir sehr geholfen!

    LG
    Tanja
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Doch, Du kannst sie nutzen.
    Die werden wohl einen M42 Anschluß haben, mittels M42 Adapter wirst Du sie manuell nutzen können.

    Sag mal die Objektive, die vorrätig sind.
     
  • Ich denk ich hab mich vertan, den Adapter brauchtst nichtmals. Mea Culpa, ich war bei ganz anderen Linsen...

    Doch, wäre gut, wenn Du die Bezeichnung des Bajonetts wüßtest, ich denke aber, Deine analoge Eos 300 ist aus dem Jahr 2003/2004, dann werden die wohl damals gekauften Objektive keinen FD-Bajonett haben, sonder EF.....und das paßt.
     
    Hi,

    genau, EF!
    Objektivanschluss: Canon EF Bajonett, mit elektronischer Signalübertragung

    Ist eine EOS 300 V, das V habe ich eben erst entdeckt.

    LG
    Tanja
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo TK76 !

    Meine Objektive von der analogen Canon haben auch gepaßt auf die digitale Canon. Darüber war ich sehr froh. Brauchte also nur das Gehäuse. Dann kommst vielleicht mit 500 € weit. Ich kann Dir wirklich ein Fachgeschäft empehlen. Wenn Du schon mit Vorgaben kommst bekommst sicher eine ehrliche Beratung.

    lg. elis
     
    Hi elis,

    Vielen Dank für Deine Antwort!
    Ich hatte es eigentlich etwas eilig (HABEN WILL :grins:), werde mir jetzt aber doch mehr Zeit lassen!
    So kann ich auch nach einem GUTEN Fachgeschäft suchen, da gibt es bei uns nicht viele!
    Dankeschön!

    LG
    Tanja
     
    Ich sage auch, unbedingt in ein richtiges Fachgeschäft und wenn Dir damals die analoge Canon gut in der Hand lag, dann liegt Dir auch die digitale Canon gut in der Hand. Ging mir damals nämlich ebenso. Und ich hab die Objektive weiter verwendet und halt nach und nach aufgerüstet und dazu gekauft, was ich so haben wollte.

    Wenn du einen kompletten Systemwechsel machst auf einen anderen Hersteller, dann wirds meist richtig teuer.

    Ich hab eine 50D seit Februar 2009 und ich bin mehr als zufrieden damit, ich hab allerdings auch den Batteriegriff dran, weil sie dadurch schwerer ist und so liegt sie mir viel besser in der Hand. Eine Kamera ist ein Werkzeug und das muss richtig gut in der Hand liegen, die muss da richtig dran kleben bleiben, dann ist sie für einen selbst auch angenehm.

    Wenn du einen guten Fotohändler findest, die haben auch oft einen guten Gebrauchtmarkt - macht mein Fotohändler nämlich - da hab ich einige Male auch bei Objektiven zugeschlagen, aber auch Kameras kann man da gut und günstig ergattern. Ich bin bei den Canons halt auf die zweistelligen abgefahren, wobei mir die Nachfolgerin meiner - die 60D - nicht mehr so zusagt, weil Gehäuse kleiner, andere Speicherkarten, andere Akkus....
     
    Hi Helga,

    vielen, herzlichen Dank für Deine Antwort.

    Ich abe gerde mal bei Am...n Bewertungen (negative), der EOS 700D gelesen.
    Leider rollt es einem da die Zehnägel hoch! :sad:

    Bin momentan etwas ratlos!

    LG
    Tanja
     
    Was gefiel dir denn an der 700D?
    Eigentlich sind die zweistelligen die besseren Modelle. Aber fotografieren kann man mit jeder Kamera; das Bild macht der Fotograf, nicht das Werkzeug.

    Kundenbewertungen sind auch nicht immer das Wahre. Eigenen guten Überblick bekommst du auf Flickr, wenn du dort im Suchfeld deine Wunschkamera eingibst. Das siehst du jede Menge meist guter Bilder, die mit genau dieser Kamera gemacht wurden.
     
    Hi Lycell,

    es ging bei den Bewertungen nicht so sehr um die Bildqualität, sondern vielmehr darum, das die Kameras spätestens nach gut 2 Jahren den Geist aufgeben.

    Das der Kundenservice sehr BESCHeiden ist,...

    LG
    Tanja
     
  • Zurück
    Oben Unten