Weiße Weihnachten - gibt es die noch?

genau , aber wenn man sie reden hört ... früher waren immer weisse Weihnachten.....





ach ja

und


mehr Lametta
 
  • Ich erinnere mich an viele Jahre, in denen wir ein Sträußchen mit den letzten Ringelblumen an die Krippe gestellt haben, weil noch kein strenger Frost gekommen war.

    Und in einem Jahr war es am 24.12. so warm, dass wir auf dem Nachmittagsspaziergang noch Pfifferlinge gefunden haben. Meine Mutter erklärte uns darauf, dass der Winter mit Frost dieses Jahr ausfallen würde. Oh, was haben wir sie mit der Aussage später aufgezogen, denn pünktlich zur Silvesternacht gab es Frost bis unter -10°C, die Straße waren so spontan glatt geworden, dass kein Streufahrzeug hinterherkam und wir nur noch vorsichtig zu Fuß in die Stadt runter kamen.
     
  • Davon habe ich nur die beiden letzten Termine erlebt. Aber das es nach warmen (grünen) Weihnachtstagen dann so zum Januar rum kalt wurde, das passierte gefühlt häufiger.
     
  • Wir hatten in den letzten fünf Jahren 3 Winter mit Tiefsttemperaturen unterhalb der -25°- Marke, verbunden mit rund 4 Wochen Dauerfrost und mit Schnee.
    Auch wenn ich im "Winterland" wohne und die Witterung rauer ist, bitte nicht übertreiben mit den "grünen Wintern".
    Die letzte "Kleine Eiszeit" endete in den sechziger Jahren, augenscheinlich wurde dies ausgerechnet wegen der konservierend wirkenden Luftverschmutzung jedoch erst in den 90er Jahren.
    Damals arbeitete ich beim größten komplexen Sportgerätehersteller Europas, den die Treuhand sehr schnell als nicht mehr erhaltungswürdig "entflocht".
    So nahm die Klimaveränderung bereits in den Neunzigern entscheidenden Einfluss auf meinen persönlichen Lebensweg.
    Aber auch vor 3 und 4 Jahren hatten wir noch "arschkalte" Wintermonate.
     
    Arschkalte Winter mit einem Haufen Schnee ist die eine Seite , aber weiße Weihnachten ist die andere , und das war ja schliesslich die Frage über diesem Faden ...;)
     
  • Vielleicht sollte man Weihnachten zukünftig einfach in den Januar verlegen....... so weit ich weiß ist das eh das echte Datum Jesus Geburt....glaub die Russen feiern am exakten Tag.
     
    Stupsi, das genaue Datum von Jesu Geburt kennt niemand, sogar um das exakte Jahr diskutieren die Religionswissenschaftler. Am häufigsten habe ich bisher die Annahme gelesen, das Christus im Jahre 4 vor Christus geboren wäre, aber deshalb wird trotzdem nicht plötzlich einmal unsere Zeitrechnung um vier Jahre zurückdatiert.

    In der orthodoxen Kirche wird Epiphanie - Erscheinung des Herrn - größer als Weihnachten gefeiert.
     
  • Zurück
    Oben Unten