Weihnachtsplätzchen vom Blech

Registriert
13. Juni 2007
Beiträge
8.018
Ort
Oberschwaben
Hallo Ihr Lieben,

da ich in diesem Jahr wenig Zeit für die Weihnachtsbäckerei
habe, suche ich Rezepte bei denen man den Teig auf ein Blech
streicht, und die Plätzchen erst nach dem backen geschnitten
werden.

Bisher hab ich nur ein Rezept von einer Bekannten für Nussecken.

Hab ihr zufällig noch andere Rezepte?


Dank euch schon mal im voraus.
Feli
 
  • Hallo, Feli, da kann ich helfen. Aber Du musst zweimal backen, das erste Blech erlebt Weihnachten eher nicht - hoher Suchtfaktor!

    Gewürzschnitten

    Teig:
    150 g aufgelöste Schokolade
    150 g Butter
    150 g Zucker
    4 Eier
    3 gestr. TL Pfefferkuchengewürz
    50 g Mondamin
    100 g Mehl
    2 gestr. TL Backpulver

    Füllung:
    1/2 Glas Marmelade

    Guss:
    150 g Puderzucker
    1 EL Rum
    1 EL Wasser

    Aus den Teigzutaten einen Rührteig zubereiten, auf ein gefettetes Backblech streichen. Umluft 175°C, 20-25 Minuten.

    Nach dem Backen sofort halbieren, eine Hälfte mit Marmelade bestreichen, die zweite Hälfte drauflegen. Mit dem Guss bestreichen. In knapp 2cm grosse Quadrate schneiden. Trocknen lassen. Feddisch. Am besten schmecken die Gewürzschnitten, wenn sie einige Tage durchgezogen sind.

    Guten Appetit!

    LG von Ulla
     
    Hallo,Feli !

    Ich habe auch was gefunden: Pistazienstreifen
    Für den Teig: 300g Mehl
    250 g Butter
    je 75 g Zucker und gemahlene Mandeln
    Außerdem: 60 g Pistazienkerne
    75 g Mehl
    60 g brauner Rohrzucker
    40 g Polenta
    1 Eigelb
    1 TL abgeriebene Zitronenschale
    65 g Butter
    100 g Weiße Kuvertüre
    Nun die Zubereitung:
    Teigzutaten verkneten und 30 min. kühlen .
    Pistazien ,Mehl , Zucker fein vermahlen.
    Polenta ,Eigelb , Orangenschale dazugeben ,verrühren.
    Flüssige Butter unterrühren.
    Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad ) vorheizen .
    Teig auf Backpapier auf einem Blech ausrollen.
    Pistazienstreusel darauf verteilen.
    Auf der 2. schiene von unten ca. 15-20 min. backen.
    Etwas abkühlen und in Streifen schneiden.
    Mit der geschmolzener Schokolade verzieren.

    so ,und nun kommt mein ,, Geständnis ,, :Ich habe das Rezept noch nicht ausprobiert , aaaber das hole ich nach ,weil es wirklich lecker klingt.:)

    Einen schönen ,geruhsamen Sonntag wünsche ich allen. liebe Grüsse Ines
     
  • Ich hab auch so ein Blechrezept, das schnell geht und lecker schmeckt.

    Ulmer Kuchen

    125 g Butter
    220 g Zucker
    3 Eigelb schaumig rühren
    30 g Mandeln
    1 Vanillezucker
    1/8 l. Milch
    Etwas Rum
    1 Mandelpudding
    ½ P. Backpulver
    200 g Mehl
    100 g geriebene Blockschokolade
    ½ P. Lebkuchengewürz
    50 g Haselnüsse

    Am Schluß 3 Eischnee unterheben.

    150-180° C ca. 30 Min. oder eher weniger.

    Am Schluß auf den warmen Kuchen Puderzucker mit Milch und Rum verrühren und daraufstreichen und gleich in kleine Würfel schneiden.
     
  • Eines habe ich noch entdeckt...
    Mandelplätzchen
    für den Teig :(etwa 50 Stück )
    350 g Mehl ; 1 Prise Salz
    200 g Butter
    225 g gemahlene Mandeln
    225 g Zucker
    2 Tropfen Bittermandelöl
    4 Eigelb
    2 EL Milch
    Für Obenauf :
    1 Eigelb,1 EL Milch,50 g gehackte Mandeln zum bestreuen
    Zubereitung:
    Mehl und Salz in einer Schüssel mischen.
    Butter in Flöckchen darüberschneiden.
    Alles zwischen den Handflächen reiben ,bis die Masse krümelig ist.
    Gem. Mandeln,Zucker und Bittermandelöl dazu.
    Eigelb und Milch verquirlen und darunterkneten.
    Teig etwa 2 std. kühlen.
    Dann 4mm dick auf Backpapier rollen ,aufs Blech heben.
    Rhomben ausradeln.
    Eigelb mit Milch verrühren,auf die Teigplatte streichen.
    Sofort mit den gehackten Mandeln bestreuen.
    etwa 12-15 min. backen.
    Nach dem abkühlen auseinanderbrechen.

    so ,auch noch nicht gebacken,aber es klingt lecker ,schnell und einfach,deshalb habe ich es hier geschrieben.:)
    Liebe Grüsse Ines

    das obere Rezept habe ich aus der Lisa und das untere aus der Bild der Frau,,kochen und Backen,,.
    Hatte ich vergessen anzugeben.
    Das obere Rezept ergibt 114 Stück,das untere etwa 50 Stück.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vielen Dank für die leckeren Rezepte.

    Diese Plätzchen vom Blech gehen halt viel schneller als wenn man
    alle ausstechen muss.

    Aber eine Frage hätte ich noch, sind die genau so lange haltbar
    wie die üblichen Plätzchen? Denke dabei vor allem an der Rezept
    vom "ULmer Kuchen".


    LG Feli
     
  • Ja Feli der Ulmer Kuchen ist genau so lange haltbar, wie Plätzchen.
    ich schneide ihn gleich in kleine Stücke, lasse den Guss trocknen und
    schichte die Ecken dann in eine Gebäckdose.
    Den mach ich so gut wie jedes Jahr, weil er einfach lecker schmeckt.
    Das Rezept hatte ich von einer Freundin bekommen.
     
    Leider steht bei meinen Rezepten nix dazu ,wie lange die haltbar sind.
    Aber ich denke schon ,so die übliche Lagerzeit halten sie aus ,solange sie nicht in die Nähe von Menschen gelangen....;)
    Liebe Grüße Ines

    Das ist nämlich immer das blöde ,man weiß !!! ,das es da ist......
     
    Pfefferkuchen

    250 g Zuckerrübensirup,
    125 g Zucker und
    100 g Margarine in einem Topf unter rühren erhitzen.
    500 g Mehl sieben, mit
    15 g Pfefferkuchengewürz und
    1 Prise Salz vermischen und unter die erhitzte Zucker-Margarine-Mischung rühren.
    5 g Pottasche in 1 EL Weinbrand oder Rum auflösen,
    5 g Hirschhornsalz in 1 EL Weinbrand oder Rum auflösen und unter die Masse rühren.

    Ein Kuchenblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf ausrollen (am besten zwischen Backpapier - da der Teig klebt) bei 180°C Umluft max. 20 min. backen. Den Teig sofort nach dem Backen in Stücke schneiden da er erkaltet sehr hart wird. Er kann noch nach Lust und Laune dekoriert werden und wird nach einer Woche auch wieder weicher!
    Ich backe aus diesem leckeren Teig immer ein Lebkuchenhaus.:D
     
    Hab ihr zufällig noch andere Rezepte?
    Feli

    Hallo Feli,
    was noch schnell geht sind Plätzchen aus der Plätzchenpresse.
    Teig zubereiten (da gibt es viele Rezepte dafür), rein in die Presse und auf das kalte ungefettete Blech pressen - danach backen. Da gibt es viele Motive und man ist ratzfatz fertig. Und sie sehen alle gleichmäßig aus.
    (geht wirklich schnell: Teig zubereiten ca. 5 min., pressen auch ca. 5 min. und max. 15 min. backen)
     
  • aus dem Tupperware Backbuch


    kann man lange in der Blechdose aufheben.....sollten sie hart werden,dann einfach Apfelschnitze dazugeben....aber so lange halten sie selten:grins::grins::grins:
     

    Anhänge

    • CIMG6035.webp
      CIMG6035.webp
      101,8 KB · Aufrufe: 626
  • Danke euch allen, ihr habt mir sehr geholfen.


    Scheinfeld, das ist ja witzig, das selbe Rezept hab ich heute
    bei einer Nachbarin abgeschrieben.
    :D:D


    Weinbergschnecke, dazu muss ich mal was erzählen, zur
    Gebäckpresse meine ich.
    :D

    Vor x Jahren gab es mal so ein Ding, sogar elektrisch - ich glaube
    bei Tchibo.
    Da musste ich natürlich gleich hin und mir so ein Teil holen.
    3 Tage später hab ich es mal zusammen gebaut, einen Teig gemacht
    und mich schon auf leckere Kekse gefreut.
    Aber Pustekuchen. Der Teig war zu fest, die Presse hat es nicht geschafft
    den aufs Blech zu drücken.
    Also neuen Teig gemacht. Dieser war nun wohl zu dünn.
    Das meiste vom Teig drückte sich nicht nach vorne raus, sondern nach
    hinten. Also hinter diese Scheibe die den Teig normal nach unten drückt.

    Man hab ich mich geärgert, war nahe dran Teig mit Presse in den
    Mülleimer zu kloppen.
    :D

    Hab das Ding dann aber doch sauber gemacht, in den Karton gesteckt und seither liegt es nun im Kellerregal.

    :D:D

    Hast du mir vielleicht auch ein Rezept, dass du schon selber
    gemacht hast, wo der Teig nicht zu fest, oder zu dünn ist?
    Da wäre ich dir dankbar und würde es direkt nochmal ausprobieren.
     
    Hallo, ich wollte einfach hier nur mal zum naschen kommen! :grins:
    Vielen Dank fuer die tollen Rezepte!

    Kia ora
     
    Also Kia ich bin entsetzt :D nur kommen und naschen wollen,
    dass geht gar nicht.

    Rück deine tollen Rezepte raus - aber hurtig :D
     
    ...Hast du mir vielleicht auch ein Rezept, dass du schon selber
    gemacht hast, wo der Teig nicht zu fest, oder zu dünn ist?...
    Klar habe ich :D

    Mürbe-Butter-Plätzchen

    300 g Mehl
    100 g Puderzucker
    200 g zimmerwarme Butter oder Margarine
    etwas Van.-zucker
    abgerieb. Zitronenschale oder Zitronenschalenaroma

    alles verkneten. Mit großem Hub arbeiten (meine Presse hat kleinen und großen Hub). Sollte der Teig zu fest sein - etwas Butter unterarbeiten. Sollte der Teig zu weich sein - den Teig kühlen.
    10 - 12 min bei 175 °C backen

    der Teig geht auch mit Kakao. Dafür 1 EL Kakao und 1/2 TL Butter unterketen.
    (ich mache manchmal beide Teige hell und dunkel nebeneinander in die Presse - gibt einen tollen Effekt)
     
    ooooch, Feli, ich habe gar keine so tollen Rezepte, das ist ja der Grund, warum ich hier naschen will!!!

    Das hier sind meine liebsten Muerbeteig (Shortbread) Kekse:

    Mein Shortbread:

    Es wird original mit geschmolzener Butter hergestellt und Du wirst ueberrascht sein, wie muerbe es ist!!!

    250 g Butter
    2 cups (Tassen a` ¼ l) Mehl
    1 cup Staerkemehl (Maizena = Maismehl)
    1 cup Puderzucker

    Butter in groesserem Topf schmelzen (nicht brauenen!) Vom Herd nehmen. (ich schmelze sie in einer goesseren Glas- oder Porzellanschuessel in der Mikrowelle!) Mehl, Maismehl und Puderzucker in die warme Butter sieben. Gut mit einem Holzloeffel mischen. Dann den Teig fuer 1 Minute oder bis alles gut zuammen haelt, kneten.
    Ca. 1,5 cm dick ausrollen, und nach Wunsch ausstechen oder -schneiden.
    Auf gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech geben. Mit einer Gabel mehrmals einstechen.
    Bei (vorgeheizt) 150 Grad ca. 30 Min. backen, bis es hell golden ist. (darf nicht braun werden!!!!) (20-25)

    Du kannst es auch im Ganzen aufs Blech geben, einstechen nicht vergessen und wenn es noch heiss ist, in Streifen oder Stuecke schneiden.

    Ich mache auch Kugeln ( 20) und druecke die mit der Gabel ein. Den Rest Teig gebe ich auf Backpapier in eine Springform und kerbe vorm Backen mit Messer 12 Stuecke ein. Gut ueberall mit Gabel einstechen!! (immer noch warm schneiden!)

    Kia ora
     
    Danke Kia, hört sich gut an.

    So jetzt hab ich so viele Rezepte, jetzt fehlt nur noch die Lust zum
    backen.

    Kann mir jemand bissel Backlust abgeben. Erstatte auch gerne das Porto.

    :D
     
  • Zurück
    Oben Unten