Hallo,
wir haben jedes Jahr einen echten Weihnachtsbaum; selbst ausgesucht und gefällt auf einer Plantage in der näheren Umgebung.
Wie Kaiserblick schreibt - es ist ein Geschäftszweig.
So wie die vielen Gewächshäuser für Tomaten, Gurken... z.B. auf der Reichenau.
Oder auch der Mais für die Biogasanlagen.
Was mich doch sehr wundert: hierzu hat noch niemand einen Kommentar abgegeben:
Meine Kurze (mittlerweile 9) steht jedes Jahr Heiligabend wieder mit großen, glänzenden Augen vor dem "brennenden" Weihnachtsbaum
Da sind auch die Geschenke erst mal nebensächlich.
Sie darf mittlerweile den Baum (mit) aussuchen, beim Fällen und tragen helfen und auch bei der "Grundschmückung" helfen - Lichterkette reinwickeln, echte Kerzen anbringen (wir haben immer beides) und ihre eigenen Lieblingsteile (selber gebastelt/getöpfert) anhängen.
Den Rest machen die Oma und ich am 23. spätabends alleine (klassisch rot, gold & Glas + ein bisschen Kitsch aus meiner Kindheit). Dann kommt der Paravent vor den Durchgang und bis zum 24. abends ist das Wohnzimmer tabu.
Kind kurzes macht beim evangel. Krippenspiel mit - die Oma und ich fahren also mit Fahrgemeinschaften zur Kirche (so können die Väter zu Hause die Geschenke unter den Baum packen
) und die Rückfahrt geht ebenso: erst die Papas (zum Kerzen anzünden) und dann die Mamas mit Kind; muss ja erst wieder das Kostüm ausgezogen werden....
Ergebnis: noch immer ist Kind kurzes nicht sicher, ob es den Weihnachtsmann nun gibt oder nicht:d.
Die Zweifel wachsen... ich bin schon ganz gespannt, wie es dieses Jahr wird.
@Kia Ora
Deine Baumstumpendeko ist so schön
.
Irgendwo werde ich mir ein paar Baumstümpfe organisieren und das im Flur nachbauen. Ergänzt mit den "Landlust-Engeln" von 2011.
Viele spätsommerliche Grüße
Elkevogel
wir haben jedes Jahr einen echten Weihnachtsbaum; selbst ausgesucht und gefällt auf einer Plantage in der näheren Umgebung.
Wie Kaiserblick schreibt - es ist ein Geschäftszweig.
So wie die vielen Gewächshäuser für Tomaten, Gurken... z.B. auf der Reichenau.
Oder auch der Mais für die Biogasanlagen.
Was mich doch sehr wundert: hierzu hat noch niemand einen Kommentar abgegeben:
2. kein Kind mehr welches sich darüber freut
Meine Kurze (mittlerweile 9) steht jedes Jahr Heiligabend wieder mit großen, glänzenden Augen vor dem "brennenden" Weihnachtsbaum

Da sind auch die Geschenke erst mal nebensächlich.
Sie darf mittlerweile den Baum (mit) aussuchen, beim Fällen und tragen helfen und auch bei der "Grundschmückung" helfen - Lichterkette reinwickeln, echte Kerzen anbringen (wir haben immer beides) und ihre eigenen Lieblingsteile (selber gebastelt/getöpfert) anhängen.
Den Rest machen die Oma und ich am 23. spätabends alleine (klassisch rot, gold & Glas + ein bisschen Kitsch aus meiner Kindheit). Dann kommt der Paravent vor den Durchgang und bis zum 24. abends ist das Wohnzimmer tabu.
Kind kurzes macht beim evangel. Krippenspiel mit - die Oma und ich fahren also mit Fahrgemeinschaften zur Kirche (so können die Väter zu Hause die Geschenke unter den Baum packen

Ergebnis: noch immer ist Kind kurzes nicht sicher, ob es den Weihnachtsmann nun gibt oder nicht:d.
Die Zweifel wachsen... ich bin schon ganz gespannt, wie es dieses Jahr wird.
@Kia Ora
Deine Baumstumpendeko ist so schön

Irgendwo werde ich mir ein paar Baumstümpfe organisieren und das im Flur nachbauen. Ergänzt mit den "Landlust-Engeln" von 2011.
Viele spätsommerliche Grüße
Elkevogel