Weihnachtsbaum 2021

  • Apropos "Weihnachtsbaum":
    Warum lautet das Lied eigentlich "oh Tannenbaum ..............wie grün sind deine Blätter", wo die Tanne doch Nadeln hat? :unsure:
    Botanisch gesehen sind Tannennadeln Blätter. ;-)

    Schöner Baum, Marmande!

    Mich stört überhaupt nicht, wenn ein Baum nicht zu 100% symmetrisch gewachsen ist... es ist doch eine Pflanze.
    Und geschmackvoll geschmückt sieht eh jeder Baum schön aus.

    Wollte ich jedes Ästchen perfekt symmetrisch würde ich mir einen Tannenbaum aus Kunststoff kaufen.
     
  • Recycelter Baum. Nadelt auch nicht (mehr).

    weihnachtsbaum.jpg
     
  • Da bin ich Spezialistin im Betrügen: mit einer dicken Stopfnadel werden dem Stamm oben kleine Zweige von unten aufgepropft: Erbe meiner Mutter - damals musste der Baum akurat nach allen Seiten ausgerichtet sein...
    Mit Ersatzästen und Bohrmaschine geht das ganz einfach.

    Da schließe ich mich mal an, habe das auch von Mama mitbekommen. Wobei ich da due letzten Jahre immer prima Bäume hatte
     
  • Ich brauche keinen Glühwein für meinen. Nicht schön, aber schön klein. Und wenn ich Glück habe, überlebt er bis zum nächsten Jahr in einem etwas größeren Topf. Allerdings fehlen mir kleine Strohschnickischnackis zum Dranhängen - ich habe nur große Sterne - und ein bisschen Lametta wäre auch fein. So sieht er doch etwas karg aus.

    tannenbaum.jpg
     
    Wir machen das jedes Jahr ziemlich zeitig. Das Licht tut in der dunklen Jahreszeit gut. Weihnachten ist bei uns eine Art Jahresabschluss. Wir sind nicht sonderlich religiös. Ich gehöre keiner Kirche an, der Rest der Familie ist da nur unwesentlich engagierter aber immerhin noch nicht ausgetreten.
    Ich mag Deko überhaupt nicht, nur an Weihnachten darf es gerne mal richtig kitschig sein.

    Ja, wenn der - "Christbaum" - so heißt er hier bei uns - und wird auch als solcher gesehen - reine Deko wird: da trennen uns Welten.
     
    Ja, wenn der - "Christbaum" - so heißt er hier bei uns - und wird auch als solcher gesehen - reine Deko wird: da trennen uns Welten.

    Ich stehe dazwischen - bin nicht religiös, der Christbaum heißt aber Christbaum und gehört für mich zur Tradition, genauso wie der Adventkranz. Und traditionell wird der Baum erst am 23. aufgestellt und geschmückt.
    Ich gehe auch z.B. zu Ostern in die Kirche zur Palmweihe und Fleischweihe (gibt es die in D?), um die Tradition zu erhalten, zur Christmette ( durch den Wald zu einem kleinen Kirchlein in der Nähe ) nur dann, wenn Schnee liegt - einfach der Stimmung wegen....

    Mit dem Schmücken im Haus kann es von mir aus jeder halten, wie er mag - mich stört es nur, wenn in den Geschäften und in der Stadt schon ab Oktober Weihnachtszeit ist :-(.

    Unsere (dezente) Beleuchtung am Haus wird mit erstem Dezember aktiviert.
     
    Ich brauche keinen Glühwein für meinen. Nicht schön, aber schön klein. Und wenn ich Glück habe, überlebt er bis zum nächsten Jahr in einem etwas größeren Topf. Allerdings fehlen mir kleine Strohschnickischnackis zum Dranhängen - ich habe nur große Sterne - und ein bisschen Lametta wäre auch fein. So sieht er doch etwas karg aus.

    Anhang anzeigen 698105
    Ich find ihn hübsch. !
     
    Er ist schon knuffig, ja. Nur habe ich Schiss, ihn reinzuholen. Er soll ja nicht leiden. Nur draußen ist mir zu kalt. :) Plastik hat manchmal doch Vorteile... ;-)
     
    Mir gefällt er auch in seiner Knuffigkeit.

    Kannst du ihn nicht so stellen, dass du ihn erst mal durchs Balkon-Fenster sehen kannst?

    LG
     
    Ja, so hat jeder seine Traditionen. Entscheidend ist doch aber, dass wir den Weihnachtsfrieden spüren und spürbar machen, Für die einen muss es dieses geben und für die anderen jenes. Tannenbäume, Adventskränze, Engel und Sterne, Kerzen, Kekse, Geschenke, Fleisch, kein Fleisch, vorher Fasten, gleich Schlemmen, Musik, Gesang.
    Jeder hat andere Traditionen, übernommen oder geschaffen. Wer bestimmt was richtig ist? Auch, wenn das, was andere lieben und tun befremdlich sein mag, ist es doch trotzdem für sie gut.
    Ich finde es auch spannend, wenn man sich auf etwas Neues einlassen muss, weil das Gewohnte nicht möglich ist. Was daraus entstehen kann, wenn man statt zu hadern kreativ wird. Ich habe das letzte Weihnachten größtenteils als sehr schön Erinnerung. Obwohl wir stundenlang in der Kälte standen und überall Weihnachtslieder geblasen haben. Das kann man mit Geld nicht kaufen. An meine Weihnachtsgeschenke jedoch und ich habe sicher schöne Sachen bekommen, kann ich mich nicht erinnern.
     
  • Similar threads

    Oben Unten