Was wächst drinnen auf der Fensterbank?

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Genau :grins:Maximal haben manche den Kopf in den Wolken...oder die Wurzeln. Ich denke da an die Luftwurzeln unserer beiden Wohnzimmer-Monsterae oder an meine einzige Phalaenopsis...
     
    So, ich war mal so frei: http://www.hausgarten.net/gartenforum/zimmerpflanzen/64778-nicht-winterharte-sukkulenten.html

    ;)

    Da ich dort kein Kakteen drinhaben möchte, zeige ich meine komische "Königin der Nacht" hier:

    CIMG3740.webp

    CIMG3741.webp

    Die habe ich 2fach für einen Euro irgendwo "gerettet", aber sie hat's nicht gut erwischt bei mir. Andauernd werden Triebe braun und sterben ab, oder sie wird halb ersäuft.

    Ich hatte bei dem Spontankauf auch nicht gewusst, dass das gute Stück eigentlich richtig Platz braucht - den kann sie nicht kriegen hier bei mir. Daher gebe ich mich mit den spärlichen Ärmchen zufrieden, die hier in der Schale so übrig bleiben, und wenn einer von euch mal ein Stück will, jederzeit gerne. Manchmal sind sogar Luftwurzeln dran. Es steht nicht fest, dass es eine echte "Königin" ist - auf dem Billig-Etikett stand's aber.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wenn ihr so gerne Pflanzennamen herausfindet, dann hab ich auch noch was
    hier, gibt es schon jahrelang bei mir, aber ich habe noch keinen Namen rausbekommen.
     

    Anhänge

    • P1100636.webp
      P1100636.webp
      368,8 KB · Aufrufe: 147
    • P1100637.webp
      P1100637.webp
      264,7 KB · Aufrufe: 212
    Wenn ihr so gerne Pflanzennamen herausfindet, dann hab ich auch noch was
    hier, gibt es schon jahrelang bei mir, aber ich habe noch keinen Namen rausbekommen. Hat übrigens so ab und zu kleine gelbe Blütchen.
     

    Anhänge

    • P1100636.webp
      P1100636.webp
      368,8 KB · Aufrufe: 139
    • P1100637.webp
      P1100637.webp
      264,7 KB · Aufrufe: 235
    ... würde ich auch sagen. Ein anderer Name ist Korallenkaktus.

    "Nur Kenner können sehen, dass es sich hier um einen Kaktus handelt, weil er keine Dornen hat. Hatiora muss vollkommen anders gepflegt werden, als die meisten Kakteen. Im Sommer nicht in die Mittagssonne, mäßig gießen und möglichst oft besprühen. Im Herbst etwas kühler stellen und dann erscheinen Blütenknospen. Danach erfolgt eine Ruheperiode. Er mag leicht saure Erde." (laut meinem Pflanzen-Buch.)

    Es gibt viele interessante Pflanzen für die Fensterbank.
     
  • :grins:

    Tina,

    wow ... Deine "Araucaria heterophylla weihnachtii" (Weihnachts-Zimmertanne) gefällt mir!

    ;)
     
    Tina deine Zimmertanne ist ja schon ziemlich groß.
    Ich habe ja im Sommer eine kleine von Mutters großer Zimmertanne
    abgelegt, weil sie dieses große teil weghaben wollte. Mir hat sie leid
    getan, aber für die Größe hätte ich auch keinen Platz gehabt. Deshalb
    habe ich den Kopfsteckling neu eingetopft und hoffe nun, daß er auch
    schön weiterwächst. Vielleicht kann ich dann auch mal ein Weihnachtsbäumchen
    draus manchen ;-)
     

    Anhänge

    • P1100692.webp
      P1100692.webp
      312,5 KB · Aufrufe: 153
    • P1100691.webp
      P1100691.webp
      224,1 KB · Aufrufe: 131
  • Zurück
    Oben Unten