Was wächst drinnen auf der Fensterbank?

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Meine auch, Tina :grins: Tradescantia pallida, das zweite Wort bedeutet ja "blass"...
Soll sie ruhig. Ich bin im Winter auch blass.



Hier eine Leuchterblume:

CIMG3795.webp

CIMG3796.webp

Grüßle
Billa
 
  • Gibt's auch üppiger, meist in Ampeln, von denen dann die langen Arme hängen.

    Der Dicke hier muss jetzt auch im Haus wohnen: Ein Papageienblatt. Durstig, durstig, aber wunderbar bunt + leicht zu vermehren. Was da noch herausspitzt, ist eine Chamäleonpflanze, Hoyttunyyouii... - irgendwieso. :d
    Ich kann's nicht schreiben, geschweige denn aussprechen.

    CIMG3036.webp

    Wenn's weniger Sonne abbekommt, ist es grüner:

    CIMG8360.webp

    Grüßle
    Billa
     
  • Ismene,

    vielen Dank für Dein Kompliment. Ich habe auch über ein Jahr darauf gewartet, dass wir endlich tapezieren.

    Vorher war der Raum wie eine Bauernstube gestaltet. Nun wollte ich mal was ganz anderes daraus machen.

    ;)

    Auf meiner Fensterbank ist noch Platz für neue Pflanzen:

    16510554pv.jpg


    Was könnte ich noch auf die Fensterbank stellen? Allerdings möchte ich keine Usambaraveilchen oder Weihnachtssterne. Der Heizkörper darunter wird normalerweise nicht warm, weil wir mit dem Kaminofen heizen.


    Tina,
    solch eine Trandescantia palladia ‘Purpurea’ (Rotblatt) hatte ich auch mal. Sie wächst ziemlich schnell.

    Billa,
    die Leuchterblume (Ceropegia woodii) sieht interessant aus. Aber sie soll giftig sein. Wer Haustiere hat, muss aufpassen dass die nicht daran knabbern.
    Sie gehört übrigens auch zu den Sukkulenten !!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Billa so eine Leuchterblume hatte ich auch mal, ich mag die so gerne.
    Aber leider ist sie mir dann kaputt gegangen.
    Seitdem habe ich nie wieder eine in einem Blumengeschäft gesehen.
     
  • Ingrid, wie herrlich, endlich mal jemand, der sagt: "Ich habe noch PLATZ für weitere Blümchen."
    :grins:

    Danke für die Info, ich hätte die Leuchterblume mit ihren winzigen zarten Blättchen nie für eine Sukkulente gehalten!

    Ismene, soll ich mal gucken, ob ich ein Stück abmachen kann?

    Grüßle
    Billa
     
    Ich habe wieder einen kleinen Zimmerhafer:):)
    Vor ca.3 Jahren mußte ich ein ganz großes Exemplar entsorgen. Die Pflanze hat immer sehr üppig geblüht. Leider ist ihr eine Übersommerung nicht gut bekommen. Es hat wohl zu oft zwischen die Blätter geregnet und sie ist ersoffen. Den Rest haben ihr irgendwelche Käferlarven gegeben.
    Bin mal gespannt, wann sie blüht.
     

    Anhänge

    • Zimmerhafer neu.webp
      Zimmerhafer neu.webp
      114,3 KB · Aufrufe: 196
    Eine "Neue" ist zu mir auf die Fensterbank gekommen.

    16518564ya.jpg


    Alle drei lieben Luftfeuchtigkeit und Wärme. Deshalb gieße ich eine kleine Menge Regenwasser in den Übertopf und lasse die Wurzeln das Wasser aufsaugen. Dabei verdunstet das Wasser und befeuchtet die Pflanzen.
     
    Ingrid das ist eine gute Idee mit dem Regenwasser.

    Ich habe am Donnerstag auch meine Büropflanzen fotografiert.
    Ich fange mal damit an:
     

    Anhänge

    • P1100699.webp
      P1100699.webp
      303,8 KB · Aufrufe: 196
    • P1100698.webp
      P1100698.webp
      236 KB · Aufrufe: 202
  • Hallo Ismene,

    ist das ein Bonsai in Deinem Büro? Es schaut wie eine Birkenfeige (Ficus benjamina) aus. Aber mit solch einem kräftigen Fuß habe ich ihn noch nie gesehen,

    Ich gieße meine Zimmerpflanzen schon jahrelang nur mit Regenwasser und seither wachsen sie viel besser. Wenn ich sie von unten gieße, bekomme ich keinen Schimmel auf der Erde in den Töpfe, weil die Erde nicht so nass wird, als wenn ich von oben her gießen würde. Ich kontrolliere die empfindlichen Pflanzen jeden Tag, ob sie Wasser brauchen.

    ;)
     
  • Ja Ingrid das ist so eine besondere Art von Ficus Benjamini, er hat noch
    sein Schildchen dran, wollte auch noch die genaue Bezeichnung lesen, hatte
    es aber vergessen. Hole ich morgen nach.
    Den hatten wir zu einem Firmenjubiläum bekommen und er steht nun schon
    5 Jahre in meinem Büro.
     
    Den hatten wir zu einem Firmenjubiläum bekommen und er steht nun schon
    5 Jahre in meinem Büro.

    Er sieht interessant aus mit seinem dicken Fuß.

    Ich hatte jahrelang Benjaminis im Wohnzimmer. Nach einigen Jahren wuchsen sie bis zur Decke und wurden verschenkt. Ein Exemplar steht in einer Ausstellungshalle eines Autohauses in unserem Ort, ein anderes Exemplar steht im Sitzungssaal in unserer Verwaltung und andere habe ich an Bekannte verschenkt. Im Haus habe ich jetzt keinen Benjamini mehr. Dafür eine Kaffeepflanze.
     
    Eine Kaffeepflanze ist sehr interessant, da muss ich mir auch mal eine zulegen.

    Hier die nächste Büropflanze.
     

    Anhänge

    • P1100697.webp
      P1100697.webp
      208,9 KB · Aufrufe: 225
    Dank Ingrid hab' ich auch wieder eine Kaffeepflanze :pa:

    Ich bin kein Schlumpfberger-Fan. Hatte ein vergessenes Mini-Exemplar im Zimmer, das fast nie Wasser bekam. Muss ein Anfall von Winterblues im letzten Jahr gewesen sein, dass ich mir den gekauft habe.

    Trotz Vernachlässigung zeigt er mir Liebe :grins:

    CIMG3951.webp

    Und solange er blüht, darf er in der Küche stehen, wo ich ihn sehe. Hoffentlich wirft er mir jetzt nicht die Blüten vor die Füße...ich glaube, die mögen nicht gern vom Fleck bewegt werden, oder?

    Grüßle
    Billa
     
    Ismene,

    solch eine Efeutute (Epipremnum pinnatum) hatte ich früher auch. Für das Büro sind sie ideal, weil sie mit wenig Pflege auskommen.


    Billa,

    ich hatte mit solchen Gliederkakteen noch nie Glück. Gekauft habe ich welche, denn es verführt im Geschäft dazu. Allerdings haben alle ihre Blütenknospen abgeworfen. Sie können mich wohl nicht leiden. :d
     
    Bei mir blühen diese Weihnachtskakteen zu allen möglichen Zeiten,
    einer bekommt jetzt Knospen, der andere (noch klein) ist schon fast verblüht.
    Ich habe einen mit orangen blüten, den zeig ich euch mal wenn er blüht.

    Ja Ingrid die Efeututen sind sehr anspruchslos.

    Dann kommt hier meine nächste Büropflanze.. eine Avocadopflanze.
    Die unteren Blätter sind zwar nicht so schön, aber sie wächst und wächst.
     

    Anhänge

    • P1100702.webp
      P1100702.webp
      157 KB · Aufrufe: 227
  • Zurück
    Oben Unten