Was wächst drinnen auf der Fensterbank?

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Ingrid sehr schön ist dein neues Blumenfenster geworden.
Hoffentlich wachsen sie auch schön.

Übrigens der Benjamini aus meinem Post #190 ist ein Ficus Ginseng.
Ich habe endlich mal dran gedacht und auf das Schildchen geschaut.

Hier kommt meine nächste Büropflanze.
Eine Efeutute, die am Schrank entlangwachst.
 

Anhänge

  • P1100701.webp
    P1100701.webp
    141,2 KB · Aufrufe: 203
  • Schön, daß sie euch gefällt. GG fand es albern. Aber Männer haben von sowas ja eh keine Ahnung.;)

    Ist auch etwas albern.. :d wenn er es so sieht, dann wird er schon einen grund dafür haben.. ;)
    Männer können sehr wohl davon ahnung haben.. :grins:
    Eure Fensterbänke sind ja gar nicht so voll.. :grins:
     
  • Tina diese Frage mit den Lichterbögen habe ich mir heute auch schon
    gestellt. Und dann kommt noch die Frage, wohin mit den großen Pflanzen,
    wenn der christbaum aufgestellt wird.
     
  • "Lichterbogen, das war gestern" Wer braucht den schon.. :d
    Das würde ich sagen.
    Geschmäcker ändern sich..:D
    Wieeeee ???? Du magst meine Pflanzen nicht ?

    Gut daß ich keinen Benjamini mehr hab.
    Damit hab ich keinen Erfolg gehabt.
     
    Moin zusammen,
    hier ist derzeit der Azaleen-Hochstamm in voller Blüte.
    Es freut mich, auch wenn ich dadurch das Gefühl kriege,
    dass wir mindestens schon April haben müssten :-)
    Hochstamm_Azalee blüht_640.webp

    Mit dem Umzug ins Haus.... legte er los vor einigen Wochen.
     
  • Hallo Tina, Hallo Ismene,

    ich verzichte auf die Licherbogen, damit meine Pflanzen ihren Platz behalten können und auch weil sie noch mit einfachen Birnchen ausgestattet waren. Als Ersatz habe ich Lichterzweige mit LED's in den Räumen dekoriert.


    Meine Fenster sind nun nicht mehr beleuchtet, aber wir schließen sowieso bei Einbruch der Dunkelheit die Läden.

    16601729xm.jpg


    16601730ol.jpg



    Hallo Eva-Maria,

    die Azalee ist traumhaft schön und ihre Farbe passt toll zur Weihnachtszeit.

    ;)
     
  • Meine Fensterbank hat heute einen Neuzugang erhalten:

    16615526kk.jpg


    Beim Einkaufen konnte ich nicht widerstehen und habe eine Christrose (Helleborus niger "christmas carol") gekauft.

    Sie darf so lange stehen bleiben, bis sie ausgeblüht hat. Im Frühling pflanze ich sie dann in den Garten.
     
  • Die Christrose ist sehr schön Ingrid, und ich dachte immer, die kann man
    nicht in die Wohnung stellen. Übrigens habe ich mir neulich auch die
    Niger gekauft, allerdings als Pflanze, die schon im Garten eingebuddelt ist.
    Bin schon neugierig, wenn sie im nächsten Jahr blüht.
     
    und ich dachte immer, die kann man
    nicht in die Wohnung stellen
    .

    Denke ich eigentlich auch??!
    Obwohl es schön wäre, sie drinnen zu haben, meine steht draussen und bekommt wohl bald ihren Platz im Garten. Bin gespannt, wie es Ingrid`s drinnen ergeht.
     
    Verzichten, farni!;)
    Im Ernst, im Haus fällt mir das nicht schwer, bin nicht so die Zimmerpflanzenfrau. Im Garten allerdings, da habe ich immer zu wenig Töpfe!
     
    Verzichten, farni!;)
    Im Ernst, im Haus fällt mir das nicht schwer, bin nicht so die Zimmerpflanzenfrau. Im Garten allerdings, da habe ich immer zu wenig Töpfe!

    Auch ich werde mich mit dem Lauf der Zeit, dieser Weisheit anschließen und nur so wenige auserkorene Pflanzen wie aloe vera und mich so den wichtigen Dingen des Lebens widmen.
     
    Hallo Ismene, hallo Uschi,

    es ist richtig, dass die Christrose eigentlich in den Garten gehört. Sie kann aber auch in einem kühlen Raum wie eine Azalee gehalten werden.

    Unser Boden draußen ist derzeit gefroren und das setze ich jetzt keine Pflanzen mehr raus. Erst im nächsten Frühling darf die Helli dann in das Beet an einen warmen Platz, um vielleicht im nächsten Winter dort zu blühen. Sie möchte eigentlich nicht umgepflanzt werden, sondern viele Jahre ungestört am gleichen Platz wachsen.

    ;)

    farni,

    ich achte darauf, meine Fensterbänke nicht zu voll zu stellen. Alle Zimmerpflanzen kommen im Sommer mit in den Garten. Deshalb habe ich keine tropischen Gewächse, die ganzjährig drinnen bleiben müssen.

    Viele meiner Sukkulenten bleiben auch über Winter im Freien. Nur diejenigen, die dem Wetter über Winter nicht standhalten, dürfen rein.

    So eine richtige Zimmergärtnerin bin ich nicht. Früher hatte ich bis zu 40 Zimmerpflanzen (Palmen, Wachsblumen, Ficus ...). Damals wohnte ich in einer sehr hellen Wohnung mit einem 3 m breiten Südfenster. Aber diese Zeiten sind vorbei.

    Ab März brauche ich Platz auf den Fensterbänken, um Tomaten & Co. aufzuziehen.
     
    Süßer neuer Avatar, Indrig! Alle mit Hut sind gut :grins:

    Beim Einkaufen konnte ich nicht widerstehen und habe eine Christrose (Helleborus niger "christmas carol") gekauft.

    Hihi, ich weiß, wo du einkaufen warst. :grins:

    Ich war da am Samstag auch und konnte ebenfalls nicht widerstehen. Ein schicker und üppig beknospter "Christmas Carol" durfte auch bei mir einziehen. Der muss allerdings draußen auf der Fensterbank ausharren. Kühle Plätze im Haus haben wir nicht, ich bin eine Frostbeule.

    Grüßle
    Billa
     
    Alle mit Hut sind gut :grins:

    Hihi, ich weiß, wo du einkaufen warst. :grins:

    Grüßle
    Billa


    Hallo Billa,

    von all meinen Kinderbildern ist das mit Hut das schönste. Auf manchen Bildern habe ich eine komische Bommel-Mütze auf oder sitze in der Wiese und pflücke Blümchen. Schon damals liebte ich Blumen über alles.

    :grins:

    Oh, dann warst Du also auch bei L..l einkaufen?

    Ich habe bereits so viele Christrosen im Garten, dass ich welche abgegeben habe. Aber eine Christmas Carol hatte ich noch nicht.

    :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten