Was wächst drinnen auf der Fensterbank?

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ein Nikolaus-Geschenk vom Chef:

    16673733tc.jpg



    Gekauft hätte ich diese Glitzer-Pflanze nie. Aber als Geschenk werde ich sie mögen, denn es war ein gut gemeintes Geschenk.

    :grins:
     
    Ich kann Weihnachtssterne nicht mehr sehen, weil die es nich lange aushalten.
    Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten kein Kaufgrund.. :d
     
  • farni,

    dann hast Du wohl keine guten Erfahrungen mit diesen Pflanzen gemacht.

    Bei mir halten sie lange. Meistens entsorge ich sie im nächsten Sommer, weil sie zu groß werden.

    Sie mögen keine Staunässe und keine Zugluft. Wenn sie an einem warmen Platz stehen und mäßig gegossen werden, halten sie durch. Sie vertragen auch Sonne.

    Ich mag es nur nicht, wenn Pflanzen mit dem Glitzerzeugs bestreut werden. Ebenso mag ich keine farbig lackierten Sukkulenten.
     
  • Überlebt haben sie ja aber die blätter wurden immer kleiner und kümmerten vor sich hin.. bis ich sie erfrieren ließ..
     
    Meiner vom letzten Jahr steht gerade in der "Dunkelkammer", damit die Hochblätter wieder rot werden. Leider habe ich mit dem Färben aus Unkenntnis über die Dauer zu spät damit begonnen. Es zeigen sich erst ein paar kleine Blätter in rot.
    Morgen könnte ich ein Foto beisteuern.
     
  • Tina,

    ich würde gerne ein Bild von Deinem Weihnachtsstern sehen.

    Ich habe die Pflanzen bisher immer nach dem Sommer entsorgt. Wenn ich sie auch wieder zum Blühen bringen kann, würde ich sie weiterhin kultivieren.

    ;)

    Ich habe mein Weihnachtsgeschenk vorzeitig erhalten und gleich die neue Kamera ausprobiert.

    Hier meine Experimente mit der Christrose auf der Fensterbank:

    16678630vb.jpg


    16678631of.jpg


    16678632wh.jpg


    Ich wünsche Euch einen schönen 2. Advent!
     
    Ingrid suuuuper... das sind echt traumhafte Bilder.

    Wie schön, du hast eine neue Kamera bekommen, das ist ja ein
    superschönes Weihnachtsgeschenk.
     
    Wieder zu groß für die Fensterbank, deshalb auf dem Eßtisch.
    Leider kenne ich nicht so viele versaute Witze, daß alle Hochblätter rot werden.
     

    Anhänge

    • Weihnachtsstern.webp
      Weihnachtsstern.webp
      76,8 KB · Aufrufe: 135
    • Weihnachtsstern 2.webp
      Weihnachtsstern 2.webp
      76,6 KB · Aufrufe: 125
  • Wieder zu groß für die Fensterbank, deshalb auf dem Eßtisch.
    Leider kenne ich nicht so viele versaute Witze, daß alle Hochblätter rot werden.

    Tina, der Weihnachtsstern ist auch mit den grünen Blättern dekorativ.

    Gestern habe ich einen Bericht angeschaut, dort stülpen die Gärtner Papiertüten über die Pflanzen, damit sie genügend Dunkelheit zum Blühen haben.
     
    Ich schleppe den Weihnachtsstern immer in die Besenkammer unter der Treppe, dort ist es dunkel. Leider vergesse ich es auch manchmal und er bleibt auf dem Eßzimmertisch stehen. Dann bescheint ihn die Straßenleuchte und die Weihnachtsbeleuchtung des Nachbarn gegenüber. Und schon so ein bissel Licht ist zuviel.
    Vielleicht hätte ich ihn eher auf Kurzzeitlicht vorbereiten sollen. Darüber konnte ich keine Angaben finden.
    Vielleicht hole ich vor Wut eine Sprühdose GOLD und sprühe ihn ein. :d
     
    Ingrid welch toller Ritterstern.
    Ich habe neulich einen aus dem Keller geholt, weil ich ein kleines grünes
    Spitzchen blitzen sah, hab ihn neu eingetopft, in die Wärme gestellt und
    schön gedüngt, aber bisher treibt er nur Blätter, und da wird es wohl mit
    der Blüte nichts mehr werden, eigentlich schade.

    Aber meine Fensterbänke haben dank Geburtstag Zuwachs bekommen,
    2 Weihnachtssterne und eine große schöne Orchidee.

    Ich hoffe nur, die Weihnachtssterne leben mal ein bißchen länger bei mir,
    denn dafür habe ich echt kein Händchen.
     

    Anhänge

    • P1100904.webp
      P1100904.webp
      98,1 KB · Aufrufe: 124
    • P1100903.webp
      P1100903.webp
      94,3 KB · Aufrufe: 130
    • P1100906.webp
      P1100906.webp
      271,4 KB · Aufrufe: 136
    • P1100901.webp
      P1100901.webp
      195,4 KB · Aufrufe: 142
    • P1100900.webp
      P1100900.webp
      174,5 KB · Aufrufe: 132
    Ismene, danke für Dein Kompliment.

    Deine Pflanzen sehen sehr weihnachtlich aus mit dem Glitter. :grins:


    Hier habe ich ein ganz aktuelles Bild vom Ritterstern. Es wurde heute mit der neuen Kamera aufgenommen:

    16795691yx.jpg


    Mich fasziniert das kräftige Rot!
     
    Ingrid der Ritterstern sieht einfach toll aus, vor allem mit der neuen Kamera ;-)

    Ja so ist das eben, wenn man kurz vor Weihnachten Geb. hat, dann bekommt
    man weihnachtliche Blumen geschenkt.
     
    hallo
    bei mir wächst vieles zeige euch einen Bruchteil unteranderem
    1. Alpenveilchen (war ein Geschenk würde mir es nie kaufen aber so darf es stehen und leben)
    2.Kaktus (kennt ihn vielleicht jemand)
    3.Haworthie (glaube ich zumindest )
    4.Osterkaktus
    5. Grünlilie mit Kamel
    6.lebender stein (war ein geschenk)
     

    Anhänge

    • 089.webp
      089.webp
      244,3 KB · Aufrufe: 130
    • 088.webp
      088.webp
      238,5 KB · Aufrufe: 124
    • 086.webp
      086.webp
      263,6 KB · Aufrufe: 107
    • 087.webp
      087.webp
      187,5 KB · Aufrufe: 146
    • 084.webp
      084.webp
      254,2 KB · Aufrufe: 136
    • 085.webp
      085.webp
      162,1 KB · Aufrufe: 104
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi,

    immer wieder schön, lebende Steine zu sehen, die überlebt haben! Ich hab' noch keine nachgekauft, aber gute Vorsätze...

    Und meine Amaryllis müsste ich mal aus dem Keller klauben. Nicht dass die nach Jahren anfangen wollen zu blühen, wenn sie keiner sieht.
    :d

    Grüßle
    Billa
     
    Was machen Eure "Schönen" auf der Fensterbank?

    Haben sie die dunklen Wochen gut überstanden?

    Bei mir gedeihen die Sukkulenten bestens. Meine Aloe Vera wächst wie verrückt.

    Die beiden Kaffee-Pflanzen leiden unter Lichtmangel, werden sich aber bestimmt erholen, wenn die Tage wieder länger sind.

    Die Orchideen haben ausgeblüht, wurden umgetopft in frisches Substrat und ich hoffe, dass sie bald wieder Blütenknospen bilden. Bis dahin dürfen sie kühl ruhen.

    Mein kleiner Weihnachtsstern mit dem Goldglitter dran ist noch pumperlgesund. Ich gebe das Gießwasser tröpfchenweise, weil auch das Töpfchen winzig klein ist.

    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten