Was soll ich heute kochen?

Bei uns (gebürtiger Südbrandenburger) heißt das auch Grützwurst und ich brate sie mit Zwiebeln und/oder Knoblauch (etwas Salz, Pfeffer, Majoran gewürzt) zu selbstgemachten Kartoffelpüree und Sauerkraut. Hm lecker.....man darf nur nicht dran denken, dass man Blut ist.:D

Gruß Dine
 
  • Hallo Dine,

    wie ich schon sagte, nicht solange ich im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte bin. Vielleicht kann ich mich überwinden, wenn ich voll bin.:rolleyes:
    An was denkst Du denn beim Grützwurstessen?

    Ich mach mir auf die Schnelle Hefeklöße und Heidelbeersoße.

    LG tina1
     
    Hallo Tina!

    Oh jee....woran denke ich?:confused: Eigentlich an gar nichts, ich genieße den schönen Geschmack auf der Zunge.:D Wenn ich mir immerzu vorstelle, ich esse Blut oder wie bei Leberwurst im Naturdarm, was der ausgespülte Darm der Tiere ist, wo vorher die Sch.... durchging,:D dann würde es mir auch eklig werden.:D Solche Gedanken darf man sich beim Essen nicht machen, dann dürften wir ja fast gar nichts mehr essen.:confused:

    Liebe Grüße
    Dine
     
  • Bei uns (gebürtiger Südbrandenburger) heißt das auch Grützwurst
    Gebackenes Blut oder "Schwaaß" und kein Grützdings. :D

    500 ml Blut (Schwein)
    200 ml Milch
    125 ml Fleischbrühe
    150 g Speck geräuchert
    300 g Zwiebel(n), gewürfelt
    1 Kartoffel
    und die üblichen Gewürze

    Manche essen das Fleisch eines toten Rindes, manche das Fleisch eines toten Schweines, andere die Leber, das Hirn, die Lunge und andere wiederum das Blut usw. usw.

    Die Indianer haben nach der Jagd das Herz des toten Bisons herausgeschnitten und sofort gemeinsam roh verzehrt. Legga...:D
     
  • Das habe ich schon Jahre nicht mehr gehört!!
    a065.gif
     
    Hallo Ibo,

    ich kenne die fränkischen nicht und hab im Internet nachgesehen. Ähnlich, ja kann man so sagen. Die Kloßmasse bei den fränkischen wird mit heißem Wasser überbrüht, lt.Internet, und bei den Thüringern überbrüht man die Rohmasse mit dünnem Kartoffelbrei, der aus dem zwei Dritten der Kartoffeln gemacht wird.

    LG tina1
     
    Ich kenne es von der Omma so (ähnlich):

    Kartoffeln schälen,
    einen Teil weich kochen,
    den anderen Teil reiben,
    das Geriebene in einem Leinentuch wringen,
    die trockene Masse schwefeln,
    mit den gekochten Kartoffeln zu einem Brei vermengen,
    Klöße formen,
    in die Mitte geröstetes Brot geben,
    In siedendes Wasser legen,
    20 Minuten schwimmen lassen

    Zeitaufwand ca. 2-3 Stunden
    Alle Angaben ohne Gewähr!
     
  • Zurück
    Oben Unten