Was sammelt Ihr so ?

Außer sinnlosen Beitragszählerrekord-Punkten sammle ich noch Musik wie ein Besessener.
Manche Aufnahmen habe ich 4-5 mal. So z.B. Dark Side of the Moon als CD-Erstauflage, Twentieth Anniversary Edition, Remastered
und als Sacd.
Die analoge Halfspeedpressung (von MFSL) steht vakuumverschweißt im Tresor. ;)
pinkfloyd6rq1.jpeg


Direktschnitte von Peter Giger, Charly Antolini, Halfspeedaufnahmen der Labels Nautilus oder MFSL sind weitere, teilweise unbezahlbare Schätze. Promoaufnahmen diverser Gruppen bewache ich mit Argusaugen.

Alle AUDIO- und Stereoplayausgaben seit Erscheinung (ca. 30 Jahre) stapeln sich in Regalen neben diversen Bonsaifachzeitschriften.
Ich sammle Briefmarken aus Deutschland, aber nur als Eckrandviererblocks.
Ich liebe meine Bonsaischalensammlung und meine ca. 100 kleinen Bäumchen.
Eine kleine Eisenbahnsammlung der Spur "Z" hängt noch an der Wand, wird aber vermutlich bald den Besitzer wechseln.
Dann ist da noch eine Fotoausrüstung, eine halbe Kfz-Werkstatt und eine halbe Schreinerei.
Tees, Weine und Whisky sammle ich nicht, die trinke ich in der Regel früher oder später.

Ansonsten sammle ich permanent Erfahrungen.



lach mf

bist ja auch so ein schlimmer ( ich habe mich zum glück unter kontole )

was das sammeln angeht ggggg;)

ah guts neues mf
 
    • Hüftspeck wie Niwi und Jeans in die ich nicht mehr rein komm aber das schmeissen doch noch nicht über mich bring...
    • Agendas und Kalender seit ich 17 bin, hab jetzt grad wieder einen Jahrgang versorgt, Mann wie die Zeit vergeht...
    • Dateien aller Art, Mails, Bilder, etc. auf meinem Compi, denke immer das brauch ich doch noch irgendwann mal, aber irgendwann so heisst wohl nur der Zeitpunkt wann ich mir ne neue Festplatte kaufen muss...
    • alte Stiche (leider nicht Kupfer- sondern nur Stahlstiche), die ich von meiner Mutter geerbt hab und nicht weiss wohin damit, sind in schönen Goldrahmen aber die Motive passen irgendwie doch nicht so zu meinem Einrichtungsstil...
    • Engelfigürchen (nicht lachen!) hab ich überall in Haus und Garten verteilt und versteckt, und immer wieder mal eines verschenken an jemanden der das grad braucht tut auch mir gut...
    • Champagnerzapfen sammel ich nicht mehr, wurde peinlich...
     
    ;)Wieso sollte man über Engelfigürchen lachen????
    Sie sind doch soo schön! Und das Einzige, dass ich sammle. Schließlich kann man doch gar nicht genügend Schutzengel haben.
    Ach ja, Hüftgold und zu enge Jeans habe ich auch im Bestand - aber nicht mehr lange! Sobald es wieder in den Garten geht, schmiltz das Gold, so lange, bis die Hosen alle wieder passen!

    Alles andere ist kein Sammeln, sondern sorgfältiges Archiviren.
     
  • steine...ja, steine sammel ich auch....

    und bücher....ich kanns nicht verstehen wie leute gelesene bücher einfach weg geben....man kann gute bücher auch öfter lesen.

    ansonsten noch "erfahrungen".....ah ja und hüftspeck, wie niwi...:D

    gruß geli...die im neuen jahr "rosen " sammeln will:D

    Kann ich unterschreiben, aaaber - ich mußte jetzt abbauen aus Platzgründen.
    Verschenke meine Bücher entweder an Freunde oder verkaufe sie, um mir direkt die nächsten anzuschaffen.:smile:
     
  • Meine Bücherregale sind überfüllt.......und ab und zu sortiere ich aus.

    Dazu mache ich 2 Stapel :D...einen den ich an meine Tante weitergebe und einen den ich in Kartons zwischenlagere......könnte ich ja in ein paar Jahren nochmal lesen wollen :D
     
  • Hallo Anitachen,

    diese Dingerchen aus Schwamm kenne ich auch.
    Für den Ossi etwas zum in Erinnerungen schwelgen und für den Wessi etwas, was er so vielleicht noch nicht kennt.
    Hier mal ein Foto.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00008.webp
      PIC00008.webp
      283,4 KB · Aufrufe: 72
    Hallo ihr lieben Sammler

    Ich sammle nichts mehr, so paar gesammelte Dinge lagern auf dem Speicher. Nichts Wertvolles, für mich aber schon :)


    Sammeltassen von Mutti
    Ansichtkarten aus meiner Jugend aus aller Welt
    Ü-Eier-Figuren
    alte Fotoapparate
    und Kram aus den 60 und 70ger Jahren.
    Schultüten und Hefte meiner Kinder, die jetzt erwachsen :D.

    Und, und und .......;)


    Liebe Grüße
    Meriposa
     
    @Tina
    diese Papierchen unter den Kaffeetassen gibt es hier in Ö auch ... nicht mehr so häufig, aber in den klassischen Kaffeehäusern immer noch ...

    niwashi liebt die Kaffeehaustradition ...
     
    Hallo,

    ich habe auf verschiedenen Reisen ins Ausland sogar dort die Deckchen entdeckt. Ich sah sie auch in Wien, wo ich unbedingt mal in ein Kaffeehaus gehen mußte. Der Ober sprach mich mit "Meine Dame" an und mein damals noch kleines Kind meinte, ich sei keine Dame. Eine Dame wäre eine Frau mit Hut.

    LG tina1
     
  • Hallo Anitachen,

    diese Dingerchen aus Schwamm kenne ich auch.
    Für den Ossi etwas zum in Erinnerungen schwelgen und für den Wessi etwas, was er so vielleicht noch nicht kennt.
    Hier mal ein Foto.

    LG tina1

    Hallo Tina,

    das die Kaffeeabtropfdeckchen heißen wußte ich nicht. Aber jetzt wo ich das Bild sehe erinner ich mich natürlich daran. Waren in Gaststätten eigentlich Gang und Gäbe. Heute findet man das kaum noch. Dabei könnte ich die soo gut brauchen.:D


    Gruß Anita, mit 4. Vornamen Kleckerlieschen
     
    Hallo Anitachen,

    wenn man sie heute noch findet, sind sie meist einfach nur weiß.
    Wenn ich in einer Gaststätte oder einem Cafe bin und mir wird die Tasse oder das Glas ganz ohne Deckchen gereicht und ich sehe sie an der Bar oder dem Tresen liegen, frage ich danach. Immer "erntet"man ein seltsames Kopfschütteln der Bedienkraft.

    LG tina1
     
    Ich habe vor Jahren unbedingt Comics haben müssen, und zwar wirklich gute, handwerklich geniale Stücke. Keine Raritäten, man bekommt sie auf Comic-Börsen zu erschwinglichen Preisen, aber im Gegensatz zu manchen Büchern lohnt sich jeder Blick hinein.

    Gaston-Bände habe ich, und vom gleichen Zeichner André Franquin die Bitterbösen "Schwarzen Gedanken".
    Sin City-Bände hab ich natürlich auch, ja sicher!! Ebenso den Elektra lebt-Band von Miller, und die "Family Values"!!
    F. Bourgeon brachte die "Gefährten der Dämmerung" heraus, da heult jeder Zeichner. Ebenso bei "Cyann-Tochter der Sterne"
    Ptiluc habe ich!! Ebenso Prado!!, Hulet, Boucq, Druillet.
    "Die hermetische Garage" von Moebius!
    Enki Bilal, was kann der Mensch zeichnen..
    etliche Ausgaben vom Pilote...
    Einige Edika-Ausgaben, oweiha...
    Viele Ausgaben aus dem Splitter-Verlag..

    Und Kunstbücher...einige mehr über Dali, Carravaggio und Michelangeo, aber auch einige über Bildhauerei und Airbrush-Künstler...ach ja, Anatomie-Bücher sind für Zeichner ziemlich wichtig.

    Beste Grüße
    Doro
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Seh ich ja jetzt erst....:D
    Ich sammel kleine Väschen, Bücher (kann ich auch nach dem Lesen nicht entsorgen) und €-Münzen (aber keine gekauften ;))
    Liebe Grüße
    Gabi
     
    tina, diese kaffeeabtropfdeckchen gibt es auch heute noch, sind nicht typisch ossi, denn bei uns gab es die auch.

    gruß geli...die diese dinger nicht sammel könnte, weil sie allesamt jedesmal versaut waren.:D
     
    tina, diese kaffeeabtropfdeckchen gibt es auch heute noch, sind nicht typisch ossi, denn bei uns gab es die auch.

    gruß geli...die diese dinger nicht sammel könnte, weil sie allesamt jedesmal versaut waren.:D

    willkommen im Club der Kleckerlieschen:D

    @Tina
    da fällt mir ein das es diese Dinger auch als "Bierabtropfdeckchen" gab/gibt. Mit Schlitz für den Fuß um die Biertulpe.
     
    tina, diese kaffeeabtropfdeckchen gibt es auch heute noch, sind nicht typisch ossi, denn bei uns gab es die auch.

    gruß geli...die diese dinger nicht sammel könnte, weil sie allesamt jedesmal versaut waren.:D

    Hallo geli,

    kann mir denken, daß es die Deckchen auch bei Euch gab. Aber sicher nicht mit so herrlich ostalgischer Werbung drauf:rolleyes:

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten