Was sät ihr jetzt schon ins Freiland?

@lailamaus
wenn du abgelagerten Mist hattest (wie du sagtest) , dann ist es schon richtig , aber ich würde keine Schichten machen , sondern die Erde und den Mist durch leichtes hacken etwas mischen.

Dann vielleicht noch 2-3- tage warten (es heizt sich so etwas auf) und dann kannst du säen. Auch Salat .......;)

Das wäre anders , hättest du frischen Mist gehabt , denn der wäre zu stark gewesen.
 
  • Ich habe meinen lieben Nachbarn um etwas Mist angebettelt, er hat mir dann gleich von dem frischen abgeraten und mir den Ablageplatz des alten Mistes verraten, dieser war schon ziemlich trocken und hatte auch kaum mehr Strohanteile, nehm also an der war genug abgelagert. Hab mir nur Sorgen gemacht, dass dieser nicht mehr genug Wärme produziert, aber scheinbar umsonst. Was würdet ihr denn sonst noch so ins Frühbeet säen? Können meine Wassermelonen da später auch rein? Sind ja wohl sehr wärmeliebend?!:?::?::?:
     
    Ich habe letztes Jahr sogar Kürbisse , Gurken und Melonen im Frühbeet gezogen. Sie wuchsen schön konstant und nicht zu schnell und waren besser und stärker als Zuhause :)

    Habe heute im Vliestunnel den ersten Lollosalat gesetzt und in Töpfen Melonen , Zierkübis und Basilikum ausgesät.
     
  • Jetzt habe ich auch endlich was ausgesäet im Freiland und in Balkonkästen.
    Im Freiland habe ich im Frühbeet (aber ohne Mist etc drin) Radieschen und Kohlrabi aussäet. Daneben - weil vielleicht ein wenig geschützt, Stielmus,Salatrauke und Koblau (heißt so und nicht Knoblauch) Ach ja und eine Reihe Zichoriensalat. In den Kästen sind diverse Blumen drin. Ich habe sie mit Foilie abgedeckt und in eine geschützte Ecke vom Balkon gestellt.
    Hat richtig Spaß gemacht, aber leider habe ich vorhin gelesen, das es zum Wochenende richtig kalt und nass wird.
    Besonders schade, da wir am Freitag für 5 Tage in die Eifel fahren. :-(((

    Lieben Gruß von cathy
     
  • Hallo, ich habe heute in mein Frühbeet mit Mist 3 Sorten Pflücksalat, Karotten, Radieschen und Basilikum gesät, morgen folgen noch Lauchzwiebeln. Meint ihr ich kann schon gekaufte Eissalatpflänzchen da rein setzen? Hab heut 6 Stück für 1,79 Euro gesehen und musste sie kaufen, grad stehen sie noch im kühlen Keller. :?::?::?:
     
  • Hallo, ich habe heute in mein Frühbeet mit Mist 3 Sorten Pflücksalat, Karotten, Radieschen und Basilikum gesät, morgen folgen noch Lauchzwiebeln. Meint ihr ich kann schon gekaufte Eissalatpflänzchen da rein setzen? Hab heut 6 Stück für 1,79 Euro gesehen und musste sie kaufen, grad stehen sie noch im kühlen Keller. :?::?::?:

    ich habe auch schon salat im beet und mit flies abgedeckt wird sehr gut jedes jahr schon salat hält was aus:)
     
    Na dann fliegen die morgen raus, freu mich schon so auf den ersten wirklich frischen Salat, das gekaufte Zeugs schmeckt einfach net.
     
    Ich habe nun vor einigen Tagen Kohlrabi- und Eissalatjungpflanzen unters Vlies gesetzt. Mal sehen, ob das Experiment gelingt.:) Frühe Möhren, Radies und Lauchzwiebeln, Petersilie und Schnittlauch habe ich ausgesät sowie Kapuzinerkresse in Kästen mit Vliesabdeckung. Bin mal gespannt, was dem noch kühlen Wetter stand hält.

    Viele Grüße
    Dine:cool:
     
  • @Scheinfeld: Danke :)
    Meine sind, obwohl dunkel verpackt und nicht beabsichtigt am keimen...wollte sie eigentlich nicht vorkeimen lassen, aber jetzt ists auch egal ;)
     
    Wieviel Kälte vertragen denn so kleine Salatpflänzchen? Ich möchte mir morgen welche kaufen, und diese auch schon pflanzen. Tagsüber ist es inzwischen ja recht warm, aber wie sieht es nachts aus? Soll/ muss ich die noch abdecken oder geht das auch so?
     
    Und machst du das Vlies tagsüber ab? Unter meinem Vlies keimen hoffentlich meine Radieschen und Möhren schön brav, Platz ist definitiv noch vorhanden.
     
  • Zurück
    Oben Unten