Was macht ihr gerade jetzt?

  • Kekse in Schokoglasur tunken..
    IMG_20251118_171707 (1).webp
     
  • Die Krise kriegen…..bin gerade dabei, den Nachlass meines Onkels zu sichten und soweit es geht, schon mal zu entsorgen.
    Dabei habe ich Verdienstbescheinigungen von meinem Opa (!) von 1948 gefunden, sauber in einem Ordner ab geheftet. Und in dem Stil geht es weiter. Warum bloß hatten diese Leute eine Altpapiertonne? Oder überhaupt eine Mülltonne?
     
    Die Krise kriegen…..bin gerade dabei, den Nachlass meines Onkels zu sichten und soweit es geht, schon mal zu entsorgen.
    Dabei habe ich Verdienstbescheinigungen von meinem Opa (!) von 1948 gefunden, sauber in einem Ordner ab geheftet. Und in dem Stil geht es weiter. Warum bloß hatten diese Leute eine Altpapiertonne? Oder überhaupt eine Mülltonne?
    Vielleicht möchte ein Museum sowas?
    In Reichsmark oder schon Deutsche Mark!
     
  • Ich kann mich nicht mit jedem Scheiss im Detail auseinandersetzen….geschweigedenn ewige Recherchen betreiben. Kann gut sein, dass ich unwissentlich wertvolles Kulturgut vernichte…..
     
    Die Krise kriegen…..bin gerade dabei, den Nachlass meines Onkels zu sichten und soweit es geht, schon mal zu entsorgen.
    Dabei habe ich Verdienstbescheinigungen von meinem Opa (!) von 1948 gefunden, sauber in einem Ordner ab geheftet. Und in dem Stil geht es weiter. Warum bloß hatten diese Leute eine Altpapiertonne? Oder überhaupt eine Mülltonne?
    Ich finde sowas echt interessant. Meine Mutter hatte in einer Kassette, Arbeitszeugnisse aus ihrer Lehrzeit. Dann war darin noch das Familienstammbuch von meiner Oma und Nachweise über die Millitärzeit meines Opas mit Bildern der Tante JU, seinem Flugzeug bei der Luftwaffe.
    Meiner Mutter war die Kassette heilig und auch ich werde sie in Ehren halten.
     
    Mein Problem sind eher die ungelogen 25 Leitz-Ordner mit Bauanträgen, Kreditaufnahmen, Rechnungen von Bauträgern, Architektenpläne…. Wohlgemerkt, der Bau um den es da geht wurde 1992 ausgeführt. Die Rechnungen über die Badarmaturen oder Fußböden sind alle noch in DM und mit der Schreibmaschine getippt….
    Dazu noch weitere 25 Leitz-Ordner mit Rentenbescheiden, Abrechnungen mit der Pflegekasse, Krankenkasse, etc.pp.
    Und alles, aber wirklich alles, jedes Blatt, muss durch geguckt werden, weil ab und zu ist was dabei, wo ich denke „ Holla, das könnte wichtig sein….“
     
  • Naja, ich weiß jetzt mehr über meinen Onkel, als ich jemals wissen wollte….seine Krankengeschichte, seine Rechtsstreits mit der Gemeinde, die Online-Shopping-Wut meiner Tante, usw….🙄
     
    Mein Problem sind eher die ungelogen 25 Leitz-Ordner mit Bauanträgen, Kreditaufnahmen, Rechnungen von Bauträgern, Architektenpläne…. Wohlgemerkt, der Bau um den es da geht wurde 1992 ausgeführt. Die Rechnungen über die Badarmaturen oder Fußböden sind alle noch in DM und mit der Schreibmaschine getippt….
    Dazu noch weitere 25 Leitz-Ordner mit Rentenbescheiden, Abrechnungen mit der Pflegekasse, Krankenkasse, etc.pp.
    Und alles, aber wirklich alles, jedes Blatt, muss durch geguckt werden, weil ab und zu ist was dabei, wo ich denke „ Holla, das könnte wichtig sein….“
    Hi @Platero,
    so wie Du Deinen Onkel hier vorstellst, war er wohl recht ordentlich und detailorientiert.
    Deshalb werden die Ordnerinhalte kaum mit "Fremden" vermischt sein, also keine Verdienstabrechnungen bei den Onlinekäufen.
    Solche Ordner könntest Du komplett entsorgen.
    Ca. 50 Ordner, das wären, je nach Ordnerbreite ca. 4 Umzugskartons – falls Du lieber zu Hause, nach und nach alles sichten wolltest. In die faltbaren Kunststoffkisten 40 x 60 passen 7 breite nebeneinander, wenn man das Rückenschild lesen können möchte, wechselseitig mehr.
    Baurechnungen haben keine juristische Relevanz mehr, selbst zur Ersatzteilbeschaffung, z.B. Armaturen, sind sie nach 25 bis 30 Jahren nutzlos, weil keine lieferbar.
    Baugenehmigungen, Pläne, Skizzen usw. schon.
    Rentenbescheide und Einkommensnachweise der letzten 10 Jahre aufheben, falls sich das Finanzamt nochmal melden sollte.
     
    so wie Du Deinen Onkel hier vorstellst, war er wohl recht ordentlich und detailorientiert.
    Meine Tante war Lohnbuchhalterin….🙄
    Baurechnungen haben keine juristische Relevanz mehr, selbst zur Ersatzteilbeschaffung, z.B. Armaturen, sind sie nach 25 bis 30 Jahren nutzlos, weil keine lieferbar.
    So auch meine Überlegung.
    Baugenehmigungen, Pläne, Skizzen usw. schon.
    Das hab ich aufgehoben.
    Rentenbescheide und Einkommensnachweise der letzten 10 Jahre aufheben, falls sich das Finanzamt nochmal melden sollte.
    Das nicht. Für mich war das Thema „Rente“ mit der Abmeldung bei der Rentenkasse erledigt. An das Finanzamt habe ich überhaupt nicht gedacht. 😵‍💫
    Naja, die sollen nur was wollen! Offiziell sind wir (noch) nicht Erben und werden es die nächsten X Jahre wohl auch nicht sein…..
     
    Ich muss dir mal ein Foto vom Aktenschrank meines Mannes schicken - nach der letzten Aufräumaktion vor einem Jahr.
    Er ist Jurist und bewahrt so alles auf, was immer noch wichtig sein könnte.

    In meinem Aktenschrank geht es v.a. um Erinnerungswerte: alte Grundbuchauszüge und Testamente noch vor mehr als hundert Jahren; Meisterabschlüsse ( und Zeugnisse) meines Opas und meines Vaters; Stammbäume der Familien usw.;
    Briefe meiner Mutter von ihren Begegnungen, die sie in den 1920er Jahren in den Junkerwerken in Dessau mit bekannten Persönlichkeiten gemacht (mit Fotos dazu).

    Bist du nicht stolz auf das, was dein Onkel geleistet hat?
     
  • Zurück
    Oben Unten