Stimmt. Jedesmal, wenn ich aus meiner hessischen calciumarmen Stadt hier ins verkalkte NRW kam, meine Eltern besuchen, fiel mit der Unterschied deutlich auf. Auch dass nach dem Duschen die Haut trockener und die Haare strohiger waren.
Nur Leute, die immer hier gewohnt haben, merken das nicht und glauben, dass ich spinne.![]()
Nicht ganz NRW hat hartes Wasser. Der Wuppertaler Raum hat genau deshalb so viele Färber, Garnbleicher und Co gehabt, weil das Bergische so wunderbar weiches Wasser hat.
Ich war es als Kind gewöhnt, dass man den Topf, wenn man Wasser gekocht hatte (Wasserkocher kamen ja erst langsam auf) anschließend ungespült wieder in den Schrank stellen konnte.
Dann zog ich nach Münster - und mein erster Schreck war diese seltsame, weiße Schicht, die im Topf nach dem Wasserkochen zurückblieb.
Für Tee schmeckt das weiche Wasser des Bergischen wirklich besser, aber zum kalt Trinken mag ich inzwischen das harte Wasser, was wir hier in Münster haben. Mineralwasser in Flaschen kaufe ich nicht mehr.