ich lese ebenfalls seit frühester kindheit.
mutter hat mir irgendwann einen bibliotheksausweis besorgt, weil sie meite, sie könne es nicht mehr finanzieren, mir ständig neuen lesestoff zu besorgen.
mit 10 jahren hab ich omas bücherschrank in angriff genommen, dementsprechend war die literatur. die feuerzangenbowle ... und omas simmel sammlung...mit 12 hab ich dann es muß nicht immer kaviar sein gelesen. ephraim kishon...liebe ich bis heute....in den 70er habe ich nach heinrich böll, alexander solschenizyn entdeckt (ich versuche es zu vergessen). dann isabell allende...gesammelte werke, gabriel garcia marques, aber auch peter mayle und seine provence-bücher liebe ich. ayla...ja luna ich hab alle gelesen. grisham einige, dan brown...klar, und wie könnte es anders sein...henning mankell, Åke edwardson, håkan nesser....die schweden-schreiberlinge.
inzwischen bin ich bei marlo morgan angekommen, ich hab traumfänger und traumreisende gelesen. ( ist meine esotherische seite)
im augenblick lese ich henning mankells" kennedys hirn"...und ich hab immer noch irgendwo einen dan millman den ich zwischenschiebe.
ach ich hab noch so viel....aber ich fürchte es geht zu weit.
ganz liebe grüße von geli.......die auch heut noch gerne märchen mag.