was lest Ihr gerade?

  • Ersteller Ersteller niwashi
  • Erstellt am Erstellt am
N

niwashi

Guest
Freundinnen und Freunde der Papierindustrie!

Trotz der unbändigen, total vereinnahmenden, unheilbaren aber sooo schönen Forumssucht sollte man nicht vergessen, das ein oder andere gute Buch (besteht aus mehreren Lagen mit komischen Zeichen bedruckt) zu lesen ... grammatikalisch einwandfrei, stilistisch korrekt, frei von Meckerei und Internetverbindungsproblemen, unterhaltsam, nervenaufreibend fesselnd, schenkelklopfend komisch und ohne OT!

Nur, was lest Ihr denn im Moment? ... und keine Ausreden von wegen ... "muß Gartenarbeit machen" (abends schlafen auch die Tomatensämlinge) oder "isch abe gar kein Buch" (kann man von der Nachbarin leihen, die wird schon nen Pilcher-Schmöker besitzen)

niwashi, der beizeiten seinen momentanen Lieblingsautor vorstellen wird ...

PS ... bitte kein Gartenfachbuch posten ... und nur Selbstgelesenes!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Martina Rellin

    "Wir sind die neuen Liebhaber"

    ISBN 3-89602-400-0
    (Schwarzkopf Verlag)

    Klick

    :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    habs grad erst durch...

    Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah
    Haruki Murakami

    und nun fange ich grad zum dritten Mal dies hier an
    Beim Häuten der Zwiebel
    Günter Grass

    Liebe Grüße
    Petra, die am meisten im Urlaub liest
     
  • gerade jetzt? Frank Schätzing in allen Variationen ... sieht auch noch gut aus, der alte Knabe, macht Musik und ist ein universell interessiertes "Genie"...
    'Der Schwarm' habe ich schon zweimal inhaliert, an der Couch liegt noch jungfräulich unberührt 'Nachrichten aus einem unbekannten Universum'.
    'Die letzten Tage von Hongkong' von Burdett, Krimi, falls mir nach Blut und Hackfleisch zu Mute ist ...
    Völlig idiotisch, aber wahr, den Atlas der Nutztierrassen finde ich unterhaltsam, obwohl ich gar keinen Bauernhof habe; Pferderassen in Bildern liebe ich auch, goldene Achal Tekke, Shagyas, Morgans, barocke Lusitanos, riesige Shires, nur zum Angucken ...
     
    Super-Thema, Niwi!!!
    Nur - WANN kommt Ihr noch zum lesen, Leute?

    Ich lese bei weitem nicht mehr so viel wie früher mal und es ist klar, daß ich meine kleine Bibliothek sicher nicht komplett noch einmal werde lesen können.
    (Da dies paar mehr Jährchen dauern würde, als mir vielleicht (und hoffentlich) noch geschenkt werden.)
    Trotzdem behalte ich eine Auswahl von Lieblingsthemen.
    (Mußte mich aus Platznotgründen schon von Büchern trennen.)
    Am liebsten hab' ich geschichtliche Bücher und Sachbücher, aber auch manche der Kinderbücher noch, wie "Försters Pucki" (jaja - lacht nur...).

    Der Stapel der momentan je nach Stimmung aufgeschlagenen Bücher beinhaltet:
    Schwarzwald-Reiseführer (da geht's im Juni hin)
    Wir vom Jahrgang 19... (sag' ich nich')
    Wenn Du lächelst bist Du schöner - Kindheit in den 50er und 60er Jahren
    Chaos und andere Katastrophen
    (is' nur was für Griechenland-Auswanderer, DARUM geht's)
    Die Burgkinder (is'n alter Schmöker)
    Malzkaffee und Zwetschgenhonig - Erinnerungen einer Landfrau
    Herrliche Zeiten - Die Deutschen und ihr Kaiserreich

    Weniger Triviales las ich eher in der Jugendzeit, jetzt mag ich eher Zerstreuung.
    :cool:

    lesefreudige (nunja, bevor ich 'n Schleppi hier hatte) Grüße!!!
    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ach und nochwas (da Vita von Schätzing schrieb):
    Es gibt inzwischen viele Hörbücher, hab' ich inzwischen einige, weil man da so nebenbei auch Näharbeiten machen kann - oder sie bei längeren Autofahrten hören.
    Sicher habt Ihr von "Im Krebsgang" und "Middlesex" gehört.
    Mir haben sie gefallen, diese Hörbuchfassungen.

    Und Tschüß
    :o
     
    Das ist mein nächstes Projekt- Hörbücher!
    Man kann sie hier in der Bibliothek ausleihen,
    kostenlos.

    cu
     
    gerade jetzt? Frank Schätzing in allen Variationen ...

    Schätzing lese ich auch gerne. Hast du denn schon "Tod und Teufel" von ihm gelesen?
    Ein Thriller aus dem Mittelalter, der sich mit dem rätselhaften Tod des damaligen Kölner Dombaumeisters beschäfigt.

    Ich habe gerade von Dan Brown "Meteor" gelesen und bin nun bei Raymond Khoury's "Scriptum"

    Gruß
    Okolyt
     
    Nach Bill Bryson's absolut lesenswertem „Eine kurze Geschichte von fast allem“, ein Sachbuch, welches auf unterhaltsame Weise durch die Geschichte der Welt führt, und „Die Schachspielerin“ von Bertina Henrichs freue ich mich nun wieder einmal auf ein Werk meines Lieblingsautors Haruki Murakami, „Blinde Weide, schlafende Frau“ mit alten und neuen Kurzgeschichten des japanischen Autors.

    Frank Schätzing's „Der Schwarm“ habe ich wieder abgebrochen. Ich muss ganz ehrlich zugeben, ich mag sowohl die Story als auch die Handlung und die Charaktere. Aber ich habe einfach ein Problem mit der Langatmigkeit dieses Romans. Da passiert seitenweise überhaupt nichts. Ich frage mich, ob der Lektor so bekifft war, wie Michael Douglas in dem Film „Die Wonderboys“, welches es auch als Roman von Michael Chabon ("Wonder Boys") gibt?
    Also, wie auch immer, ich beneide Euch Schätzing-Fans, die Ihr Spaß daran habt.

    Sehr unterhaltsam und flott geschrieben war zuletzt auch „Vaterland“ von Robert Harris (bekannt vor allem sein grandioses Werk „Pompeji“), dessen Story unterstellt, die Nazis hätten den 2. Weltkrieg nicht verloren. In meinem Regal steht bereits sein aktuelles Werk „Imperium“.

    Davor habe ich mir jedoch noch vorgenommen, endlich „Der Schatten des Windes“ von Carlos Ruiz Zafón zu lesen, welches ich jetzt begonnen hätte, wäre mir nicht letzten Samstag „Blinde Weide, schlafende Frau“ in die Hände gefallen.

    Tono... liest ansonsten alles außer Bedienungsanleitungen
     
  • Frank Schätzing's „Der Schwarm“ habe ich wieder abgebrochen. Ich muss ganz ehrlich zugeben, ich mag sowohl die Story als auch die Handlung und die Charaktere. Aber ich habe einfach ein Problem mit der Langatmigkeit dieses Romans. Da passiert seitenweise überhaupt nichts.

    Das stimmt. Das hat mich phasenweise auch geärgert. Ich glaube, Schätzing wollte unbedingt die 1000 Seiten voll kriegen. Da war "Tod und Teufel" von ihm schon "kurzatmiger".

    Gruß
    Okolyt
     
  • Ich lese mal wieder Dean Koontz"Intensity".
    Das tollste Buch der Welt, habe ich schon in 3 Sprachen gelesen und tue es immer wieder. Einfach spannend.
     
    Moin !

    Ich habe gerade 2 in Arbeit:

    "Ayla und die Mammutjäger" von Jean M. Auel ( Titel sagt alles )
    ein Mehrteiler.

    und dann noch den 6ten Teil und zwar " Ein Hauch von Schnee und Asche "
    von Diana Gabaldon ( Eine Zeitsprungreise, 200 Jahre in die Vergangenheit. Die Zeitreisende in dem Buch kann wirklich 200 Jahre hin und her springen)
    Eine Highland-Saga!
     
    Ich lese mal wieder Dean Koontz"Intensity".
    Das tollste Buch der Welt, habe ich schon in 3 Sprachen gelesen und tue es immer wieder. Einfach spannend.

    Sehr gut, dieser Koontz! "Intensity" habe ich vor kurzem als Verfilmung im amerikanischen Original gesehen - Absolute Spannung!

    Lesen tue ich gerade Franz Kafka's "Die Verwandlung".
    Wer's kennt, wird mir zustimmen, dass dieses Buch nicht gerade die übliche Lektüre für den Frühlingsanfang ist...
    Aber egal: heute pflanze ich meine Blutbuchen-Hecke, das gleicht es dann wieder aus :-)

    Gruß, Sixpack
     
    Kafka ist doch toll. Seine froehliche Art zu schreiben und die lustigen Atmosphaeren die sein listiges Gehirn mit Witz auskleidet animieren einen doch immer wieder dazu Blumen pflueckend und singend zur naechsten Bruecke zu eilen um eine bungee jump Simulation durchzufuehren.

    Ich lese zur Zeit 'Das Voelkerschlachtdenkmal' von Erich Loest

    take care be good
     
    Hallo, ich lese ein etwas älteres Buch von J. u. W. Jens, "Frau Thomas Mann".
    Ist auf manchen Seiten etwas langatmig, aber sonst lesenswert. M
     
    Hallo,

    ich lese z. Zt. Bücher von Iny Lorentz (Historienromane) und von Tamara McKinley (handeln in Australien).

    Im Winter lese ich wesentlich mehr, im Frühjahr/Sommer geht der Garten vor.

    Liebe Grüßen von Ursula
     
    und ich lese zur Zeit die vielen Mails vom Senat, denn Briefe schicken die nicht mehr. Rundschreiben zu Vergleichsarbeiten und diese im Anhang gleich mit bei und alles obwohl ich Ferien habe.
    Ein gutes Buch hatte ich schon lange nicht mehr in der Hand, einfach keine Zeit. Jetzt ruft der Garten noch dazu.
     
  • Zurück
    Oben Unten