Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
U.a. zu Zettels Traum: ...zu Ihrer wohlwollenden Prognose... ich würde nun, mit diesem Werk in der Hand, endgültig den Gipfel des Parnaß usw.; (was allein technisch unmöglich ist; wird mein Büchlein doch,.... 25 Pfund wiegen: wir haben vor, es mit Tragriemen binden zu lassen und den größten Teil der Auflage unserer Bundeswehr, für Gepäckmärsche, zu offerieren.
Mir hatte mal, eigens für Zettel's Traum, ein Kumpel ein klappbares, verstellbares, unglaublich geiles Lesepult gebaut ... ich kann gar nicht sagen, wie ich mich geärgert habe (und immer noch ärgere), dass das kostbare Teil beim Umzug verlorengegangen ist!!!
Wie es einen Abend an die Korridortür klopfte, "Heinrich Böll mein Name.". Wie man sich setzte- eine Ausprache hat der Mann: wenn man die Augen zudrückt, glaubt man, neben Adenauer zu sitzen; mache ich sie also lieber wieder auf-
Maria, hat dieses Reclamheft ein Inhaltsverzeichnis? Das du vielleicht fotografieren und hier mal einstellen könntest? Hab nämlich im Netz vergeblich danach gesucht. Und da ich hier das Gesamtwerk habe (meines Wissens) und die begrenzten Regalzentimeter keine Doubletten erlauben ... aber vielleicht fehlt mir ja was und ich weiß es nur noch nicht? Wär tragisch!!!
Och, der Arno ist insgesamt ebenso wunderbar, wie er wunderlich ist, und das Leserlein reibt sich immer wieder verblüfft die Augen, wie da so ein Werk einem neue Synapsen züchtet. (Nur die Juvenilia, die sind, äh ... schlimmschlimm, gehen knapp als Fingerübungen durch.)
Von Arno Schmidt hab ich nur die Gelehrtenrepublik hier. Hehe, war hübsch düster. Mit zündendem Zynismus in den Untergang.
Haaa! Aber was heb ich jetzt schwer an rohen Eiern. Vorsichtig wie englisches Büttenpapier angefaßt, diese Dreien sind mir für eine kurze Zeit die liebsten, die besten. Quent-tiiiin, jetzt bist Du hier. Ich bin so wahnwitzig gespannt.
Und ich bin tausendfach erfreut, Du liebe, wie Du an mich gedacht hast, als ich vom Mailadressentraum erzählt hab. Phantastisch, solche Begegnungen auf völlig querer Ebene.
Das sind die Drehbücher der Filme, in english version. Jetzt knusper ich mich quer durch diese Sprache und nehm 5 Kilo geilster Kino-Hydrate zu mir, ballaststoffreicher Scheiß.
Übrigens, endgeiles LeseZeichen genäht. Wow!!
Hm, manche Überschriften kenn ich, sind offenbar gepflegt aus dem Zusammenhang gerissene Textstellen ... aber nicht alle, muss also doch mal wieder im Buchladen vorbeischleichen, wenn ich in die Stadt komme. Könnte eine Art Schmidt-Digest für Anfänger sein? So ein Büchlein, wo man auf der letzten Seite nach Mehr! Mehr! giert?
Manchmal verlieren Bücher im Laufe der Jahre ihren Zauber.
Jetzt habe ich endlich Morgens leicht, später laut von Detlef Kuhlbrodt wieder gefunden und was soll ich sagen, die Texte gefallen mir immer noch sehr gut. Ideale Lektüre für einen sonnigen Nachmittag im Vorvorfrühling auf dem Balkon.
"Manchmal hat man das Gefühl, die Zeit würde Geräuschandeutungen machen bei ihrem Vergehen."