was lest Ihr gerade?

  • Ersteller Ersteller niwashi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ich lese gerade "Das Orangenmädchen" von Jostein Gaarder. Ein total schön geschriebenes Buch, welches aber einen traurigen Hintergrund hat (mir ist auch schon eine Träne gekullert)
     
    Krimi

    Stefan Ahnem

    UND MORGEN DU

    empfehlenswert, spannend
    bisher siehts so aus als würde ein Erwachsener Mann seine ehemaligen Klassenkameraden elends ermorden, die ihn zur Schulzeit gequält haben. Ein Ermittler ist selber ehemaliger Klassenkamerad...
     
  • Da ich sonst auch gern Krimis und Thriller lese, muss ich sagen, klingt das echt interessant ;)! Lese sonst gern die Wallander Geschichten oder Bücher von Charlotte Link und Simon Beckett.
     
  • Krimi

    Stefan Ahnem

    UND MORGEN DU

    empfehlenswert, spannend
    bisher siehts so aus als würde ein Erwachsener Mann seine ehemaligen Klassenkameraden elends ermorden, die ihn zur Schulzeit gequält haben. Ein Ermittler ist selber ehemaliger Klassenkamerad...


    Ich weiß, wer der Mörder ist. Soll ich gemein sein? ;)

    Mach ich natürlich nicht, niemals :)


    Selber lese ich gerne Fantasy-Romane, querbeet. Ich habe schon
    verschiedene (teure) Lieblingsautoren, aber bei Amazon finde ich
    für meine KINDLE-Lesegerät auch einige kostenlose Bücher,
    die wirklich nicht schlecht sind.
     
    Lesen ist übertrieben,
    ich blättere unentwegt in Gartenbüchern.
    Piet Oudolf
    Beth Chatto
    usw.

    Bilderbuch ist auch mal ganz nett!

    (Die Texte kann ich mir sparen, alles schon mal gelesen, irgendwie)
     
  • "Gebrauchsanweisung für die Welt" - Andreas Altmann

    Wobei das Lesen relativ stockt; entweder wird im Garten gewerkelt, mit Nachbarn + Familie auf der Terrasse "gechillt" o. wir sind "unterwegs"...herrlich, heute auch erst wieder 22.30 nach drinnen gegangen...

    LG - Yuki
     
    Sandor Marai.
    -Die Glut-

    Leben lebt sich allein aus Wut und Harren und Warten auf Wahrheit. Die es nicht gibt.

    Und alle Guten geben sich irgendwann die Kugel. Warum eigentlich?
     
    Ich hab's nicht glauben wollen, da hat einer Remarques "Im Westen nichts Neues" in die Telefonzelle vor der AWO reingelegt (das ist der öffentliche Bücherschrank)...
    Und ich frage mich, was derjenige welche wohl behält, wenn er so ein Buch weggibt....jetzt ist es das meine, da frohlockt das Herzchen....:cool:

    Übrigens, das sagt mir Wiki, wie schön diese Bücher"schränke" aussehen können...da sind auch Wohnwagen und abgesäbelte Bäume darunter...wunderbar!

    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Public_bookcases?uselang=de
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Schade, solche öffentlichen Bücherschränke gibt es hier leider nicht. Hier gibt es nur eine Bücherkiste von der Kirche und die Bücher, die da landen, kann man getrost vergessen.

    Ich lese übrigens grade "Das Tal der Wiesel" von A.R. Lloyd. Davor hab ich "Unten am Fluß" von Richard Adams gelesen. Und nach dem Tal der Wiesel ist "Bambi, Perri, Hops und ihre Freunde" von Felix Salten dran.
     
  • Ja, der Wurm wird nur irgendwann zu groß für's Regal.....hoffentlich hat er dann ne gößere Ecke gefunden, genauso schön.

    Einen zweiten Remarque abgestaubt. Die Leute geben eindeutig Dinge weg, die sie erst Laufe der Jahre zu schätzen wissen. Sie werden eindeutig keine schöne Bücherwand haben. "Drei Kameraden" werden mich nun begleiten, ebenso der "Archipel Gulag", Solschenizyn, all den Kontroversen zum Trotz. Krieg allgegenwärtig, es ist gut zu wissen, wie es früher und auch heute zugehen kann. Und wird.

    Und wem das zu schlächerisch ist, dem sei noch ein weiteres Massaker an der Lebensfront ans Herz gelegt....während Frau Jelinek's "Lust" verrottet jedweilige Freude an der Sexualität. Im Grunde genommen, auch das hier wörtlich zu verstehen, ist es ein Krieg.
    Au-aaaaa..... Aber diese Sprachgewalt.....

    http://www.faz.net/aktuell/feuillet...elletristik-elfriede-jelinek-lust-152085.html
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hmm,
    mag ja alles sein.
    Aber ich box lieber selber.
    Zugegeben manchmal sprachlos.

    Immer forsch voran.

    Vielleicht zieh ich mir nochmal Pippi Langstrumpf rein, und gieß im Regen
    das Imperium.
    Warum nicht?

    Den alten Kirschbaum, innen hohl inklusive!

    Nee Doro, mir steht der Sinn nicht nach Untergang.

    Vorwärts!;)

    Wie der Stahl gehärtet wurde!
     
    Begleitend dazu ein wenig Zeitung lesen.
    Wissenswertes über Matt Damon und Nachrichten aus Abenteuer und Forschung.

    Matt Damon
     
    Zuletzt bearbeitet:
    tja....wenn ich nun sag, daß ich das "Althoffblättchen" lese, diese leicht verdauliche Seniorenunterhaltung auf 5 SEiten, mit den neuesten Mitteilungen über Spieleabende und Lösungswege aus seriöser astrologischer Sicht (ach, da möcht man gleich weinen), dann mit einem belustigten Lächeln....

    und plötzlich.....ein Gedankensplitter.....und das ist ein so schöner Augenblick:

    Privacy

    "Manchmal möcht ich allein und ungestört sein. Das ist unmöglich: die Stimmen der Nachbarn, die Geräusche der Straßen wohnen in meinem Zimmer. Öffne ich das Fenster, kommen Mücken, Fliegen, Falter, Spatzen hereingeflogen, ab und zu ein Kobold oder ein Engel. Jeder will etwas von mir: ein bißchen Blut, ein bißchen Hautduft, ein bißchen Futter, ein bißchen Schadenfreude, ein bißchen Halleluja. Man möchte ja gerne allen gerecht gerecht werden, aber man möchte auch gern sich selber gerecht werden, seine eigene Stimme hören, keinen frommen Wünsche haben, einmal allses verwünschen dürfen. Dieses Glück ist einem selten vergönnt."

    von Rose Ausländer.

    Und wer ist diese Dame? Da hams mal ein schönes Stück Lyrik verpackt.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rose_Ausländer
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach! Den kannte ich noch nicht, den Herrn Gerhardt.
    Gefallen mir, seine Gedichte.

    Ich lese gerade "Ein seltsamer Ort zum Sterben", von Derek B. Miller. blicke noch nicht ganz durch, erinnert mich ein bisschen an den "Hundertjaehrigen, der aus dem Fenster sprang"....

    Kia ora
     
  • Zurück
    Oben Unten