was lest Ihr gerade?

  • Ersteller Ersteller niwashi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Tino Hanekamps Nick Cave ist zu Ende gelesen, sehr toll (für Fans vom dürren Genie). Jetzt ist Simone Buchholz mit Hotel Cartagena dran. Extrem coole Tante.
     
  • Ich auch ich auch ich auch, ich habe auch geheult!
    Als ich nämlich vorgestern erfuhr, daß der olle Kiezneurotiker wieder bloggt, dieser furchtlose Krieger in Berlin. Jetzt geht es weiter aus dem Borgwürfel, als Pestarzt triebt er neuesterdingslich sein Unwesen, aber Berlin ist immer noch nicht Haiti.

     
  • Ich auch ich auch ich auch, ich habe auch geheult!
    Als ich nämlich vorgestern erfuhr, daß der olle Kiezneurotiker wieder bloggt, dieser furchtlose Krieger in Berlin. Jetzt geht es weiter aus dem Borgwürfel, als Pestarzt triebt er neuesterdingslich sein Unwesen, aber Berlin ist immer noch nicht Haiti.


    Was meinst du? Ist das auch männertaugliches Buch?
     
  • Ich versteh nicht....?
    Ich habe ja nichts von einem Buch geschrieben...? Oder meinst Du die Passage, ich hätte auch geheult und hast gedacht, ich hätte Hern Benedict Wells gelesen? Nein, leider nicht.
    Den recherchiere ich tatsächlich und bin wahnsinnig enttäuscht, apropos, daß readfy es nicht schafft, ihn hochzuladen. Diese app hat deutliche Schwächen, das Hauptkriterium liegt auf seichtem Grund, Liebesschmonzetten und für den durstigen Leser gibts auch Schmuddelkram zu lesen. Bloß, wenn man schon einen Autor hochlädt, muß es Verantwortliche geben, die den Autor/Buchtitel/Beschreibung bearbeiten, ich frage mich nur, warum auf französisch? Und lesen kann man es auch nicht, man kann den Titel nicht aufmachen.

    Nicht daß die app gänzlich schlecht ist, man findet hie und da kleine Schätze, aber das könnte deutlich besser sein.
     
  • Hitze von Garry Disher. Ein Wyatt- Roman. Ich mag Dishers Bücher generell sehr gerne, aber die Wyatt-Romane gibts von Pulp Master und so gerne ich mit dem E-Reader lese, die gibts dann doch als gedruckte Ausgabe.
     
    "Aquariumtrinker", Mischa Kopmann.
    Eine tolle Sprache. Hypotaxen mag ich, Metaphern auch. Paßt also gut. Der Gute kann aber auch gegensätzlich, das nächste von ihm wird "Dorfidioten", ganz anders, in kurzen Sätzen blank erzählt.
    Der Mann weiß was er tut, und das mag ich.

     
    Danke für den Link, @hofergarten! Toll, dass man das komplette Buch online lesen kann. Ist schon interessant, was unsere Ahnen so über Gartenbau wussten (oder auch nicht wussten). Hab mich grad schon festgelesen, dabei wollte ich doch zuerst das Inhaltsverzeichnis vollständig durchgehen ...
     
    Haruki Murakami, die Ermordung des Commendatore.
    Ich liebe Murakami, das letzte Buch fand ich eher schwach, dieses wieder großartig
     
    Mir hat hat das Buch von Robert Seethaler „Ein ganzes Leben“ sehr gut gefallen. Ein Buch, welches ich bestimmt noch einmal lesen werde.
    Auch „Neujahr“ von Juli Zeh finde ich ganz besonders.
    Beide Bücher habe ich zum Geburtstag bekommen.
     
    Mag ich auch beide sehr. 'Unter Leuten' ist grandios, ich habe meinen Garten in Brandenburg und habe sehr gelacht und geschluckt. ' Leere Herzen' ist ganz anders aber auch gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten