Was kocht ihr heute?

Mal schauen; ich mag z.b. kein gemischtes Hack - ist mir insgesamt zu fett - ich weiß ein gewisser Widerspruch zu dem Speck; ich könnte allerdings Rinderhack mit Speckwürfeln mischen und als Zusammenhalt evtl noch Frischkäse dazu.
Probier ich wirklich mal aus - eine andere Variante

Hier gibts heute vegetarische: Pak choi mit Sesam etc - was mir beim Kochen so alles noch einfällt.
:)
 
  • Gestern Abend gab's Rouladen.
    Die beste Ehefrau von Allen hat als Füllung nur Senf und gemischtes Hackfleisch eingesetzt. Gurke etc. kommen bei Nachwuchs nicht gut an. Das wird jetzt immer so gemacht.

    Anhang anzeigen 790656 Anhang anzeigen 790657
    Interessante Variante.
    Meine Rouladen werden idR klassisch mit Senf, Bacon, Zwiebeln und Gürkchen gefüllt. Außer neulich, denn da gab es die Rouladen (versehentlich) "dekonstruiert". Ich hasse diese hochgestochenen Rezepte z.B. auch "dekonstruierte Lasagne". Was soll das bringen? Eine Lasagne ist eine Lasagne und schmeckt genau deshalb ja so gut. Was muss ich da dran rumkonstruieren?

    Aber dann war ich beim Kochen dermaßen gedanklich abgelenkt, dass ich einfach vergessen habe, die Zwiebeln und Gürkchen mit einzuwickeln. Also nur mit Senf bestrichen und Bacon drauf (und hatte mich noch gefreut, wie gut das Fleisch sich aufwickeln ließ) ..... :roll: :ROFLMAO:

    Also Zwiebeln und Gürkchen nach dem Fleisch einfach lose angeschmort. Ging auch, schmeckte wie Roulade halt schmecken soll.

    Mein Sohn mochte die Sache mit den Gurken auch nicht. Da habe ich die Roulade mit Brunch Peperoni/Paprika bestrichen und frische, dünne Paprikastreifen eingerollt.
     
  • Senf ist Pflicht, Champignons kann ich mir auch gut vorstelln - aber: in welcher Zubereitung (vor allem das Würzen ist für mich wichtig) kommen die auf die Rouladen?
     
  • Aber 6 Tage ohne Wasser in der Küche war sicher eine Herausforderung! :rolleyes: Bei uns ging 3 Tage die Heizung nicht, aber auch das ist glücklicherweise behoben. Ab und zu scheint das Schicksal uns erinnern zu wollen, wie gut wir es sonst haben. Freut mich, dass bei dir auch wieder alles funzt, @Joaquina ! :)

    Hab heute endlich die thailändischen Linsen gemacht, die ich schon länger im Plan hatte, aber es gehörte Koriandergrün drauf, das ich nicht hatte, und da nach der Heizung auch das Auto ausgefallen war, konnte ich erst heute wieder einkaufen. Wenn man schon neue Rezepte ausprobiert, dann auch richtig, dachte ich mir, und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

    Was kam rein in den Topf? Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Currypaste, Linsen, Kokosmilch, Limettensaft, 1 rote Paprika und wie gesagt Koriander. (Das Grün lasse ich mir gern gefallen, die Saat mag ich dagegen gar nicht.) Alles mit Reis serviert. Wird ins Repertoire aufgenommen.
     
    Gefüllte Pfannkuchen (Räuchertofu, Pilze, Lauch, Schmand) und Salat.
    Zudem backe ich noch ein paar Lachsmuffins. Morgen kommt meine Freundin und sie hat einen gesunden Appetit (mäkelige Leute, die auch noch zimperlich im Essen stochern, haben hier ganz schlechte Karten. Deshalb bin ich wahrscheinlich Single. Es wird gegessen, was ich gekocht habe oder nix. Da tendiert die Kopromissbereitschft gegen Null).
     
  • Tomatenrisotto von Knorr. Wir haben viel vor heute und Töchterchen mag das ganz doll. Habe diese Woche nicht so recht Zeit anständig einzukaufen, deshalb wird im Vorrat etwas öfter zugegriffen.
     
    Selten auf dem tisch, aber geliebt, weil lecker und kindheitserinnerung: kartoffelpü, lauwarme geschmorte rosmarinäpfel und kalbsleber mit zwiebelringen in salbeibutter. Eis.

    Für morgen vorbereitet chili con carne.
     
    Gestern gab es Hühnersuppe mit Nudeln und aus der anderen Hälfte der Hähnchenbrust (war mit Haut und Knochen) und einem Teil der Brühe koche ich gleich Hühnerfrikassee. Dazu gibt es Reis.
     
    Diesmal sind Möhren, etwas Lauch, etwas Sellerie zwei Kartoffeln und eine Hühnerbrust mit Haut und Knochen mit Salz, getrockneter Chilischote und Lorbeerblatt im Topf gelandet und wurden über eine Stunde geköchelt. Nach dem Abkühlen habe ich die Hünerbrust auseinander genommen und alle essbaren Teile kleingeschnitten wieder in den Topf zurück gegeben. Ich schätze, für drei bis vier Tage gibt es jetzt täglich eine Portion.
     
  • Zurück
    Oben Unten