Was kocht ihr heute?

Selbst gebackener Fleischkäse, Blumenkohl und Kartoffeln aus dem Backofen mit etwas Knusper aus Brösel und Parmesan.

20211108_175157.jpg
 
  • Gestern hab ich zu Mittag die Resten von Suppe mit Spatz verputzt und Abends hat mein GG Curryreis mit Früchten und Reis gemacht😋 süss aber fein!
    Heute sind wir bei meiner Schwester zum Hotdog futtern eingeladen und gehen anschliessend zum ersten Laternenumzug meines Patenkindes.😍
     
  • Ich plane für heute Abend Linsesupp mit Wienerle. Muß was schnelles sein, weil ich erst spät vom Sport komm.

    Apropo, hat jemand ein gutes Rezept für Linsensuppe? Hab die noch nie komplett sebstgemacht :freundlich:
     
    Linsensuppe ist kein Problem.
    Suppengemüse (Sellerie, Möhre, Lauch) kleinschneiden, zusammen mit Kartoffeln und Linsen in einen Topf, mit Wasser auffüllen.
    Salz, Lorbeerblatt, Chilischote dazu, einmal aufkochen lassen und dann knapp unterm Siedepunkt simmern lassen - Kochzeit steht meist auf den Linsenpaketen, da braucht jede Sorte unterschiedlich lang. Lieber etwas länger kochen als zu kurz.
    Vor dem Servieren noch frische, gehackte Petersilie drüberstreuen, lässt alles noch netter aussehen, ein Klecks saure Sahne ist auch nicht schlecht.
    Wer mag kann natürlich auch noch Heißwürstchen drin ziehen lassen.
     
    In meine Linsensuppe kommt noch eine Knoblauchzehe und ich koche ein geräuchertes Wammerl mit. Statt der sauren Sahne gibt es hier einen kleinen Schuss Essig.
     
    Oder zu Beginn Schinkenspeckwürfel anbraten.
    Mit den Linsen habe ich gegenteilige Erfahrungen gemacht: Meist sind sie viel schneller durch als drauf steht.
     
  • Vielleicht liegt das an der Linsensorte?

    Die geschälten roten Linsen verkochen mir auch schneller, als ich zusehen kann. Deshalb nehme ich für Suppe gerne entweder die kleinen braunen Berglinsen oder die schwarzen Belugalinsen. Die großen Tellerlinsen, die klassischerweise für die Suppe genommen wurden, hatte ich schon lange nicht mehr.
     
    Bei Linsen ist wichtig, dass Säure, so sie denn noch dazu soll, wirklich erst nach der Garzeit zugegeben wird, weil sonst die Garzeit sehr viel länger wird.
     
    Auf der Packung steht, Salz würde für diesen Effekt sorgen...

    Alles in allem wir wohl am besten sein, immer eine bestimmte Sorte zu kaufen und damit Erfahrungen zu sammeln.
     
    Auf der Packung steht, Salz würde für diesen Effekt sorgen...


    Zu dem Thema sagen die Köche Martina & Moritz, die häufig im WDR kochen, dass man das Salz trotzdem direkt zu Anfang zugeben soll, weil es sonst nicht in die Linsen (und andere Hülsenfrüchte) einzieht. Den Effekt, dass die Linsen nicht weich werden, umgeht man damit, dass man eben nicht sprudelnd kocht, sondern nur leise unter dem Siedepunkt simmern lässt. So wird das Eiweiß aus dem Linsen sanft gegart und wird weich.

    Ich habe es ausprobiert, es funktioniert. Und seit ich das Salz gleich zu Anfang mit reingebe, brauche ich weniger Salz und die Linsen (und auch Bohnen) schmecken trotzdem würzger.

    Säure mag ich nicht an Linsen. Aber da man mit Säure (z.B. Zitronensaft) bei vielen Gemüsen den Garprozess stoppen kann - man denke nur an Möhren - kann ich mir gut vorstellen, dass das für Hülsenfrüchte auch ein Faktor ist.
     
    Ich salze die Linsen (die festeren) auch am Anfang - wenn sie leise zu köcheln anfangen.

    Heute Abend gibt's bei uns Spaghetti mit gebratenen Rosenkohlblättchen, Zitronenscheiben und Parmesan.
     
    Ich habe heute Backofen Gemüse gemacht , Kartoffel, Kürbis, Karotte, Kohlrabi, dazu eine Creme aus Quark und Frischkäse mit Gurke und ein toller Salat , wer wollte noch bischen Hähnchenfleisch oder gekochtes
    Ei
    IMG_20211109_172608_HDR.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten