Wachtlerhof
Foren-Urgestein
Nürnberger Bratwürste mit Bratkartoffeln und Sauerkraut
Nürnberger Bratwürste mit Bratkartoffeln und Sauerkraut
Nee, was ist das?
Und du? Hast du schon mal was von Tomaten gehört? Diese roten Dinger meine ich. (Kann man auch als Argument benutzen, wenn man sie richtig wirft.)
... mach drei, ich mach mich sofort auf den Weg ...Hier gibt es gleich einen Strammen Max. Oder auch zwei.
Das klingt sehr gut! Kannst Du in etwa beschreiben, wie Du die gemacht hast?32 Gläser Tomatensoße mit Thymian, Rosmarin, viel Basilikum, Zwiebeln und Knoblauch. Als Wintervorrat und aus eigenem Anbau. Für diese Woche kann ich keine Tomaten mehr sehen!![]()
Aber sicher. Ich habe auf der Terrasse in großen Filzkübeln 20 Tomatenpflanzen der Sorten "Big Mama" und "Moneymaker", die trotz miesem Tomatenwetter ordentlich tragen. Soviel kann man in der Erntezeit gar nicht verzehren.Das klingt sehr gut! Kannst Du in etwa beschreiben, wie Du die gemacht hast?
Vielen lieben Dank fürs aufschreiben! Was mich wundert, das die Soße trotz der Stärke haltbar ist. Wie groß sind denn Deine Gläser?Aber sicher. Ich habe auf der Terrasse in großen Filzkübeln 20 Tomatenpflanzen der Sorten "Big Mama" und "Moneymaker", die trotz miesem Tomatenwetter ordentlich tragen. Soviel kann man in der Erntezeit gar nicht verzehren.
Für die Zubereitung der Sauce nutze ich einen Thermomix, sollte im Topf natürlich auch funktionieren.
Auf 1kg Tomaten kommen 2 Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen, 50ml Olivenöl, Kräuter nach Gefühl, 2 EL selbstgemachte Gemüsebrühe, 100g Tomatenmark (selbstgemacht oder instant), ggf. etwas Zucker, 1TL Salz und 20g Stärke.
Der Vorteil vom Thermomix ist, man braucht nur ein Gerät und er kocht und rührt selbstständig. Zunächst Zwiebeln und Knoblauch zerkleinern und in Öl anschwitzen. Dann alles andere rein, pürieren und etwa 14min kochen. In der Zwischenzeit habe ich Einmachgläser heiß gewaschen, die ich nach dem Kochen einfach befülle und verschließe. Alle haben Vakuum gezogen. Vom letzten Jahr sind noch ein paar wenige Gläser übrig, schmecken noch tadellos.
Wenn's Mittags nun mal schnell gehen muss, einfach Pasta kochen, ein Glas drüber gekippt, fertig. Wie oft der Topf gestern rödeln musste für die Anzahl an Gläsern, kann man sich denken
Die Kinder lieben es, ich weiß was drin ist und habe vieles davon sogar selbst angebaut!