Was kocht ihr heute?

Bei uns gibt es heute Bruschetta

IMG-20210822-WA0005.jpg
 
  • Ja, warm ist sie natürlich überlecker, aber auch kalt sehr dufte. Wenn es draußen warm ist, esse ich aber ganz gerne kalte Suppe.
    Nein, ich hab Hackfleischbällchen gemacht.
    Kalte Suppe mach ich meistens aus Obst. (Kalte Schale).
    Hackfleischbällchen rein - muss ich auch mal probieren. Früher hab ich sie öfters mit Schweinefleisch gekocht
    und das Fleisch gab es dann hinterher mit Röstkartoffeln (gekochte gestampfte Katofeln mit gerösteten Zwiebeln drauf).
     
  • Tomaten-Zucchini-Pfanne mit Feta.

    Bei mir jetzt immer einfach, obwohl ich ausreichend Zeit hätte.
    Für mich alleine kochen macht halt keine Freude.
    Joa, Du machst Tomaten- und Zucchinischeiben und wirfst
    sie mit Feta-Würfelchen in die Pfanne, bis sie angebräunt sind ?
     
    Zu Mittag Kürbisknödel mit Parmesan und Butter, dazu Tomatensalat,
    Abends gemischter Salat für mich, Tomaten-Mozarella für den Neffen dazu Baguette mit Kräuterbutter
     

  • Gibt's dafür ein Rezept oder wenigstens eine Handlungsanweisung?

    Bisher kenne ich nur Kerbelsuppe, nach der bin ich süchtig. Da ich auch Estragon sehr mag, könnte das eine neue Liebe werden, wenn ich weiß, wie ich die zusammenhexen muss - ?

    und lauwarmem Brokkolisalat

    Broccoli kenn ich nicht als Salat, wie sollte man den machen? Ist der lauwarm besser als kalt? Ich mag Broccoli sehr gern und bin dankbar für neue Ideen der Zubereitung!
     
  • Broccoli kenn ich nicht als Salat, wie sollte man den machen? Ist der lauwarm besser als kalt? Ich mag Broccoli sehr gern und bin dankbar für neue Ideen der Zubereitung!

    Ich behaupte, dass die Tante den warmen Brokkoli einfach in eine Salatsauce (Joghurt/Zitrone vom Geschmack her) gegeben hat. Ich kannte das vorher auch nicht, aber es war lecker und ja, diese lauwarme Temperatur hat den Geschmack noch sehr unterstützt.


    @Golden Lotus
    das heisst nicht weißwurst sondern weißwurschd. :)


    Wenn jetzt jeder in seiner Mundart schreibt, können wir bald nur noch raten, was der jeweils andere meint.

    Hier kannst du dich mit deiner Mundart austoben,


    aber ansonsten wollen wir uns doch alle verstehen, und deshalb treffen wir uns beim Hochdeutsch.
     
  • Zurück
    Oben Unten