Was kocht ihr heute?

  • Bei uns gibts heute Szegediner Kraut mit Semmelknödel und der Zwetschkendatschi ist schon im Backrohr....
    Der Kuchen wär schon fertig.... ;) IMG_20220806_103004 (1).jpg
    Der Streusel hat nicht so gut geklappt, nächstes mal nehm ich ein anderes Rezept...
     
  • Sehen bisi zu flüssig aus die Streusel. Ich habe sie früher immer mit der Hand gemacht, Mehl, Butter, Zucker.
    Habs auch mit der Hand gemacht - im Rezept stand 70Gr. Butter, 70Gr. Mehl 70Gr. Zucker...war gar nicht von den Fingern zu kriegen, viel zu weich..
    Was Streusel angeht bin ich ein Neuling... :confused:
     
  • Bei mir gab es ähnliches, aber wesentlich einfacher!
    Es gab gemischten Salat mit Croutons. Die Mischung bereitet mein kleiner
    Gemüseladen jeden Tag frisch zu. So viele einzelne Sorten könnte ich als Einzelperson
    gar nicht einkaufen.
    Wir verkaufen auch Mischsalat täglich frisch in unserem Hofladen, wo ich arbeite. Der ist echt vielseitig und von allem was drin. Wir haben Kopf rot und grün, Batavia rot und grün, Zipfelsalat, Romana, Salanova rot und grün und Eichblatt rot und grün. Alles frisch vom Feld, morgens geerntet. Unsere Radieschen kannste als Tennisbälle fast nehmen :ROFLMAO:. Gurken Zucchini Paprika Chili Peperoni..... Geniale Zeit. Ich arbeite erst seit diesem Jahr hier und genieße diese Vielfalt extrem.

    Heute Abend sind wir zum Geburtstagsessen von Schwiegermutti eingeladen. Also nicht selbst gekocht
     
    Ich bin am einkochen der heutigen Ernte. D.h. Bohnen kommen in den TK, für die Kirschtomaten habe ich ein Rezept mit Honig-Balsamicosud gefunden das ich testen möchte und die grossen Tomaten habe ich passiert die nächsten kommen ja bestimmt😉
    Jetzt brauch ich eine ordentliche Pause vor dwm Abendessen und fertig einkochen. Bin heute gar nicht auf der Höhe🤧.
     
  • 20220807_064918.jpg
    Meine Einkocherei gestern lief ganz gut. Die Tomätchen sehen recht hübsch aus, jetzt müssen sie nur noch halten. Bei den passierten Tomaten bin ich etwas überrascht.

    Die, welche auch passierte Tomaten einkochen: ist das normal, das sich Wasser unten im Glas absetzt? Es erscheint mir zumindest nicht völlig unlogisch, trotzdem bin ich etwas unsicher. Ich habe die Tomaten gehäutet und entkernt, allerdings nicht peinlich genau. Dann alles mit dem Pürierstab bearbeitet und in die Gläser gefüllt. ½h eingekocht. Also nur Tomate pur.

    Heute habe ich zum Brunch Sveler gemacht, norwegische Pfannkuchen. Sind sehr gut angekommen. Wenn ich dann mal Kefir im Haus habe, werden sie sicher noch besser. Heute musste Milch reichen. Wieder ein Rezept mehr in der Pfannkuchenabteilung😆
     
    Das wäre natürlich auch eine Variante. Wenn ich das nächste Mal mehr Energie habe, mache ich das vielleicht auch. Habe die Variante mit dem wenigsten Aufwand genommen, da ich im Moment reichlich angeschlagen bin. Aber die Tomaten wären ja nicht besser geworden. Was man nicht alles macht für gutes Essen aus dem eigenen Garten...😉
     
    Ich koche die Soße ziemlich lange im Topf ein und fülle dann erst die Gläser.
    So mache ich das ich es auch. Außerdem lasse ich die geschnittenen Tomaten erstmal abtropfen bevor ich die Tomaten weiterverwende. Der abgetropfte Saft sieht größerenteils aus wie Wasser, wird später getrunken, eingefroren oder zum Nudelnkochen verwendet. Sehr lecker ist dieser Saft mit Joghurt als trinkjoghurt, wahlweise mit Tabasco oder Oregano.
    Gestern hatte ich bei einer 7 Liter Schüssel geschnittene Tomaten noch zusätzlich 1 1/2 Liter Saft.
     
    Ah, das ist ein sehr guter Tipp @Tubi , den werde ich mir merken! Die Idee war eben, die Masse noch nicht zur Sauce zu kochen, damit ich dann später damit anstellen kann was ich will. Aber das mit dem Abtropfen werd ich mir definitiv merken müssen. Dachte mir noch, dass die Masse doch eher flüssig aussah...😬
     
    Ah, das ist ein sehr guter Tipp @Tubi , den werde ich mir merken! Die Idee war eben, die Masse noch nicht zur Sauce zu kochen, damit ich dann später damit anstellen kann was ich will. Aber das mit dem Abtropfen werd ich mir definitiv merken müssen. Dachte mir noch, dass die Masse doch eher flüssig aussah...😬
    Ich verwende ein großes Sieb mit ganz feinen Löchern dafür. Beim späterer Speisezubereitung, finde ich es schöner wenn es weniger flüssig ist. Die anderen Gemüsesorten geben ja auch viel Flüssigkeit ab. Bei mir geht beim Kochen meist auch nicht viel Flüssigkeit weg, da ich alles nur al dente zubereite, bis auf Bohnen. Und ich verwende keine Bindemittel.
    Einzig, wenn ich Saft machen möchte, mache ich das Absieben nicht. Dann schicke ich die Früchte durch eine Beerenpresse, die Saft und Samen/ Schalen trennt. Den Saft koche ich dann aber auf, sonst passiert das Gleiche wie bei Dir. Das ist nicht schlimm, einfach das Glas schütteln. Aber durch das Aufkochen verbinden sich die Bestandteile besser.
     
  • Zurück
    Oben Unten