Was kocht ihr heute?

Kabeljau in einer Noilly Prat Sauce mit ein paar Garnelen, einer guten Portion Zitronenabrieb und Mangold aus eigenem Anbau.

20220205_192804.jpg
 
  • Heute gibt es Ossobuco und auf Wunsch dazu Klöße, Rotkraut und Mischgemüse.
    Gestern gab es saure Eier und Salzkartoffeln.
     
  • Heute Abend gibts Hühnerschenkel mit Feldsalat. Näheres weiss ich noch nicht. Polentaschnitten wäre vielleicht was. Mir fällt grad ein, nächste Woche ist "Kochschule" angesagt. Tochter hat schon Schulferien, da soll sie ruhig langsam mithelfen. Unter dem Jahr will ich sie nicht verpflichten, hat genug mit der Schule zu tun. Habe eben erst wieder gestaunt, wie viele Stunden die heutzutage haben.😳
     
  • @Tubi ich nehme 1 großes Ei, 1 großer Esslöffel weiche Butter, 100g Grieß, 1 Prise Salz, eigentlich sollte noch 1 Prise Muskat rein - lass ich aber weg, mag Muskat nicht.

    Butter sollte sehr weich sein, diese mit dem Ei gut vermischen, dann Salz und den Grieß dazu und alles richtig gut durcharbeiten und ca. 15 - 20 Min. stehen/ruhen lassen. Dann mit einem Teelöffel kleine Klößchen (oval) abstechen und in kochende Suppenbrühe geben. Die lösen sich super vom Löffel. In der Brühe ca. 10-15 Min. ziehen lassen. Je nachdem wie groß Du die machst, entspr. ein paar Minuten länger ziehen lassen.
     
    Heute gibt es Spaghetti in Knoblauch-Öl mit Kirschtomaten und frischen Basilikum.

    Irgendwo waren Kirschtomaten im Angebot. Noch sehr orange. Meine Schwiegermutter hat natürlich gleich ein ganzes Kistchen voll mitgenommen und dann zu Hause festgestellt, dass es ihr zu viele sind. So bin ich dann zu einer halben Kiste gekommen.
    Die habe ich erst mal draußen in der Küche stehen lassen. Die Farbe geht mittlerweile, der Geschmack ist lala und lange lagern kann man die gekauften ja dann auch nicht.
    Aber Lebensmittel einfach wegwerfen bringe ich auch nicht übers Herz....
     
    Wie macht man die Grießnockerln?

    SAg bloß, Du hast noch nie Grießknockerln gemacht?
    Ja, so wie Gisela es sagt, nicht kochen, sondern ziehen lassen.
    Meine Mutter sagt, wenn es die Zeit zuläßt, dann in einem anderen Topf die Grießknockerln extra ziehen lassen, und erst fertig in die Suppe geben, so hat man keinen Grieß in der Suppe. Mir ist das wurscht, ob ich Grieß drin hab, landet ja eh im Bauch. Vielleicht isses aber gut zum Lernen.

    Ich mach heute i rgendwas mit Kürbis. Hatte ich zuwenig dieses Jahr. Warum eigentlich?
     
    @Tubi ich nehme 1 großes Ei, 1 großer Esslöffel weiche Butter, 100g Grieß, 1 Prise Salz, eigentlich sollte noch 1 Prise Muskat rein - lass ich aber weg, mag Muskat nicht.

    Butter sollte sehr weich sein, diese mit dem Ei gut vermischen, dann Salz und den Grieß dazu und alles richtig gut durcharbeiten und ca. 15 - 20 Min. stehen/ruhen lassen. Dann mit einem Teelöffel kleine Klößchen (oval) abstechen und in kochende Suppenbrühe geben. Die lösen sich super vom Löffel. In der Brühe ca. 10-15 Min. ziehen lassen. Je nachdem wie groß Du die machst, entspr. ein paar Minuten länger ziehen lassen.
    Wird der Grieß nicht gekocht? Reicht es so zum Quellen? Welchen Grieß nimmt man dazu?
    Das schmeckt doch bestimmt auch in Tomatensuppe.
     
  • Zurück
    Oben Unten