Was kocht ihr heute?

Ach, das ist sehr schade. Ich hab die Grießklößchen geliebt. Vielleicht habt ihr zuviel Butter drinnen gehabt? Mir ist zuviel Fett auch nichts.
Ja, normalerweise nimmt man Hartweizengrieß, für ganz feine kannst Du durchaus Weichweizen nehmen.

Ich mache sie mit Milch, aber es geht auch ohne. Der Grieß quillt durchaus auch ohne.
 
  • Hab noch nie den Nockerlgrieß aus den Packungen genommen. Nehme den ganz normalen Hartweizengrieß.

    Eigentlich sollten Grießnockerln durch und durch locker sein, keinen "Kern" haben. Dann sind sie richtig. Wobei mir persönlich schmecken sie mit Kern besser.

    Den Grieß vorkochen braucht man nicht, hab ich auch noch nie gemacht. Wobei es auch Rezepturen dafür gibt, bei denen man gekochten Grieß dazu verwendet. Hab ich aber noch nie ausprobiert.

    Grießnockerln kannst zu allem Möglichen essen. Ich mag die halt besonders gerne mit einer Karotten-Petersilienwurzel-Suppe.
     
    Bräuchte mal eure Ideen für eine passende Nachspeise.

    Tochter hat am Dienstag Geburtstag und wünscht sich am Abend Mamas Sauerkraut mit Kassler und selbstgemachten Kartoffelnudeln.
    Alle kein Problem, hab ich aber noch nie zum Geburtstag gekocht - und ein wenig festlicher darfs schon sein.
    Welche Nachspeise passt denn da dazu?

    Danke für eure Nachhilfe
     
  • Hab noch nie den Nockerlgrieß aus den Packungen genommen. Nehme den ganz normalen Hartweizengrieß.

    Eigentlich sollten Grießnockerln durch und durch locker sein, keinen "Kern" haben. Dann sind sie richtig. Wobei mir persönlich schmecken sie mit Kern besser.

    Den Grieß vorkochen braucht man nicht, hab ich auch noch nie gemacht. Wobei es auch Rezepturen dafür gibt, bei denen man gekochten Grieß dazu verwendet. Hab ich aber noch nie ausprobiert.

    Grießnockerln kannst zu allem Möglichen essen. Ich mag die halt besonders gerne mit einer Karotten-Petersilienwurzel-Suppe.

    Mag auch die mit Biss viel lieber (y)
     
  • Bräuchte mal eure Ideen für eine passende Nachspeise.

    Tochter hat am Dienstag Geburtstag und wünscht sich am Abend Mamas Sauerkraut mit Kassler und selbstgemachten Kartoffelnudeln.
    Alle kein Problem, hab ich aber noch nie zum Geburtstag gekocht - und ein wenig festlicher darfs schon sein.
    Welche Nachspeise passt denn da dazu?

    Danke für eure Nachhilfe


    Wenn du noch gefrorene Himbeeren hast, dann wäre doch ein geschichteter Nachtisch aus Himbeeren, zerkrümeltem Baiser und einer Mischung aus geschlagener Sahne und Quark lecker. Das wird 2-3 Stunden, bevor es gegessen werden soll, geschichtet und dann im halbgefrorenen Zustand gegessen.
     
  • Hab noch nie den Nockerlgrieß aus den Packungen genommen. Nehme den ganz normalen Hartweizengrieß.

    Eigentlich sollten Grießnockerln durch und durch locker sein, keinen "Kern" haben. Dann sind sie richtig. Wobei mir persönlich schmecken sie mit Kern besser.

    Den Grieß vorkochen braucht man nicht, hab ich auch noch nie gemacht. Wobei es auch Rezepturen dafür gibt, bei denen man gekochten Grieß dazu verwendet. Hab ich aber noch nie ausprobiert.

    Grießnockerln kannst zu allem Möglichen essen. Ich mag die halt besonders gerne mit einer Karotten-Petersilienwurzel-Suppe.
    Vielen Dank!
     
    Sa-Cha Peipo mir extra viel Knoblauch
    20220206_191234.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nachmittags waren wir bei meinen Eltern zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Es gab Schokokuchen, mini-Karottenkuchen und Orangencreme. 😋
    Wieder zu Hause gabs zum Nachtessen Feldsalat mit Ei, Hühnerschenkel und Risotto mit einer Mischung aus Broccoli, Hackspinat und den ersten Sauerampferspitzen aus dem Garten.
     
  • @00Moni00
    Danke, ja eigentlich klappt es immer mit abwechslungsreich, ich plane das am liebsten morgens schon, jenachdem wie der Tag läuft, weiss ich dann wann ich anfangen muss, ausserdem mag ich es gern, neues probieren😉
    Klar, aber man muss auch mit den vielen Zutaten die du verwendest, im Garten hast kochen können...
    Du kochst ja nicht nur "Deutsche Küche" sondern Internationale Gerichte..
    Von manchen Zutaten habe ich noch gar nicht gehört - aber ich verfolge deine Kochkünste sehr gerne...
     
    Das Rezept würde mich interessieren. Bin immer auf der Suche nach Sossen ohne Sahne. Mit z.b. Zucchinisauce komme ich (noch)nicht gut an zu Hause, aber immer Sahnesauce und Tomatensauce kann es für mich auch nicht sein, obwohl ich sie sehr mag.
     
    @DanielaK
    Hier ist das Petersilien Sosse Rezept, das unten drunter ist halt mit drauf, aber probiert hab ich es noch nicht, ist aber bestimmt auch toll, bei der Petersilien Sosse nehme ich Gemüsebrühe und kein Eigelb
    IMG_20220207_134844.jpg


    Die Rezepte sind aus dem Buch
    Das Kochbuch aus Schleswig Holstein
     
  • Zurück
    Oben Unten