Was kocht ihr heute?

Beim nächsten mal noch ein bisschen Gewürze in Kartoffelplätzchen untermischen, evtl. noch ein wenig Raspelkäse untermengen. Die dann in Butterschmalz raus backen. Und dann noch die restliche Meerrettichsoße dazu.
 
  • Den Brotaufstrich kenn ich nicht.

    Kannst auch ein paar grob gehackte Zwiebeln in Butter goldgelb andünsten und untermischen.

    Früher, wenn bei uns Kartoffelbrei/-stampf übrig war, gab es den immer kalt auf ein Butterbrot. Uns hat das geschmeckt, mach ich heute auch noch manchmal.
     
  • Früher, wenn bei uns Kartoffelbrei/-stampf übrig war, gab es den immer kalt auf ein Butterbrot. Uns hat das geschmeckt, mach ich heute auch noch manchmal.

    Auch gut.
    In den Kartoffelbrei kommen etwas Schmand, kleingehackte saure Gurken und ein gewürfeltes hartes Ei. Pfeffer, Salz. Mag ich sehr gerne aufs Brot.
     
  • Ja, das klingt leckere, kann ich mir sehr gut vorstellen. Werd ich mal ausprobieren.

    Manchmal geb ich etwas Milch hinzu, damit er wieder etwas geschmeidig wird, wird dann in einer Pfanne mit etwas Butter heiß gemacht und dazu gibt es Rühreier.

    Wobei, der kalte Kartoffelbrei auf 'nem Butterbrot und evtl. noch ein paar Restchens vom Sauerkraut drauf verteilen - find ich immer noch gut.
     
  • Leckeren Nachtisch gab es gestern noch mit eigenen frisch geernteten Kiwis, einen Teil habe ich püriert und eingefroren und ein Teil ist im rumtopf
    IMG_20211101_141334_HDR.jpg
    IMG_20211101_140813.jpg
    IMG_20211101_144028.jpg
     
    Nein da werde ich nicht jecke

    Dann ist es ja gut. Mich würde das verrückt machen. Ich kann es nicht leiden, wenn
    viele Sachen in meiner Küche offen rum stehen. Hier ist alles in Schränken,
    außer der Kaffeemaschine und dem Toaster.
    So kann ich alles leicht abwischen und sauber halten.

    wir sind ausserdem gerade auf den Weg ins alternative bei manchen Sachen, es ist schön so einfach zu leben, ich Spüle total gerne , also kein Geschirrspüler mehr, und kochen werde ich hoffentlich bald auf Feuer.


    Ich hasse spülen :lachend:
    Auf Feuer kochen liest sich ja sehr romantisch, aber gerade im Sommer ziemlich
    unpraktisch.
    Kann mich noch gut an meine Kindheit erinnern, was bei meiner Tante immer für eine
    Affenhitze in der Küche herrschte, wenn wir dort mal Sonntags zum Essen waren.
    Und sie hatte eine riesige Küche (Bauernhof).
     
  • Dann ist es ja gut. Mich würde das verrückt machen. Ich kann es nicht leiden, wenn
    viele Sachen in meiner Küche offen rum stehen. Hier ist alles in Schränken,
    außer der Kaffeemaschine und dem Toaster.
    So kann ich alles leicht abwischen und sauber halten.
    Bei uns ist auch soviel wie nur irgend möglich IN den Schränken. Reicht so schon hin, was man immer putzen muss.

    Schwiegermutter sagte auch immer, Spülen ist für sie Entspannung. Eine Spülmaschine kommt ihr nicht in die Küche.

    Aber schon komisch, immer wenn Gäste da waren oder extrem viel Spülkram anstand, musste ich abspülen. Und sie hatte auch seit Jahren schon nicht mehr wirklich gut gesehen (ihre Argumente: sie fühlt das schon). Insofern war von ihr Abgespültes irgendwann einfach nicht mehr sauber. Hab immer nachgespült, bevor ein Teller, ... verwendbar war. War nur noch ekelhaft. Dann haben GG und ich uns einfach über ihre Meinung hinweg gesetzt und eine Spülmaschine in ihre Küche installiert. Jedesmal wenn wir wieder dort waren haben wir als ersten Arbeitsgang erstmal 2 Ladungen Geschirr (aus den Schränken raus geholt) und durch die Maschine laufen lassen.
     
  • Sowas ähnliches kenne ich auch von einer Tante von mir. Da trinke ich grundsätzlich
    mein Mineralwasser nur aus der Flasche, weil die Gläser einfach nicht richtig sauber sind.
     
    Ja jedem wie er es mag und kann , ich liebe dieses alternative leben und soviel Besuch haben wir nie das ich es nicht spülen könnte und ich finde mit Hand gespült ist es sauberer , hier waren auch keine Kinder die für mich spülen müssten 😉würde ich auch nie machen, ja und ich liebe die offene Küche das zuende mag ich nicht, so sind wir alle zum Glück verschieden 😅
     
    Dann ist es ja gut. Mich würde das verrückt machen. Ich kann es nicht leiden, wenn
    viele Sachen in meiner Küche offen rum stehen. Hier ist alles in Schränken,
    außer der Kaffeemaschine und dem Toaster.
    So kann ich alles leicht abwischen und sauber halten.

    Da bin ich absolut bei dir.
    Ich esse auch ehrlich gesagt nicht gerne bei Freunden, bei denen die Arbeitsplatte mit allem möglichen Zeug voll steht. Das kann man dann doch gar nicht mehr richtig sauber halten. Und dann wird dafür rumgeschnippelt, Teig mit Mehl ausgerollt .... Brrhh, der Gedanke schüttelt mich
     
    Da bin ich absolut bei dir.
    Ich esse auch ehrlich gesagt nicht gerne bei Freunden, bei denen die Arbeitsplatte mit allem möglichen Zeug voll steht. Das kann man dann doch gar nicht mehr richtig sauber halten. Und dann wird dafür rumgeschnippelt, Teig mit Mehl ausgerollt .... Brrhh, der Gedanke schüttelt mich
    Es muss deswegen doch nicht das ganze Arbeitsmaterial rum stehen, man kann doch alles sauer halten, ich sehe immer zu das es ordentlich und aufgeräumt ist, und meine Freunde lieben meine Küche die haben keine Probleme damit, wer es nicht mag muss weg sehen oder gehen, aber eigentlich gibt es das nicht😉
     
    Es muss deswegen doch nicht das ganze Arbeitsmaterial rum stehen, man kann doch alles sauer halten, ich sehe immer zu das es ordentlich und aufgeräumt ist, und meine Freunde lieben meine Küche die haben keine Probleme damit, wer es nicht mag muss weg sehen oder gehen, aber eigentlich gibt es das nicht😉

    Ich muss ehrlich gestehen, dass ich deinen Ursprungspost nicht gesehen hatte :cautious: Sorry.
    So wie es auf dem Foto bei dir aussieht, hast du eine separate Arbeitsfläche und die lässt sich dann gut sauber halten.

    Aber ich bekomme wirklich ein Schauern, wenn alle möglichen Vorratssachen, dort stehen, wo Teig ausgebreitet wird (gemeinsam Pizza machen ist ja doch sehr beliebt).
    Dann fliegt Mehl zwischen die ganzen Dosen und Flaschen (Fett vom Kochen aus der Luft klebt eh schon dran). Dann kommt der Teig den ganzen Dingen mal gefährlich nahe und am Ende wird aus dem ganzen Sammelsurium irgendwas hochgezogen, wo noch irgendwas von irgendwann dran hängt, das dann auf der Pizza landet ....

    Wie gesagt, entschuldigung, das war kein persönlicher Angriff auf dich, das war aus schlechter Erfahrung nur meine erste Eingebung zum Thema "in der Küche stehen Sachen offen rum".
     
  • Zurück
    Oben Unten