Was kocht ihr heute?

Was heißt eigentlich nur???
12 Liter ist eine wahnsinnige Menge.
Ist in der Tat eine ausreichende Menge. Das nur bezieht sich auf "ist halt nur 1 Topf voll".

Hast Du genug Gläser? 😁
Mehr, als ich jemals einkochen kann.
Kannst gerne noch welche bekommen, wenn Du möchtest. :ROFLMAO:

Habe gerade gelesen, dass du die Gläser einkochst.
Ja, ich koche die nochmal richtig ein. Beim Suppe kochen, koche ich gerne ein geräuchertes Bündchen rein. Ist am Stück und kommt wieder raus, wenn die Suppe fertig ist. Davon schneide ich mir was in kleine Portionen, die ich dann einfriere. Und nur mit Suppe heiß in Gläser füllen ist mir in der Vergangenheit schon mal das ein oder andere Glas "sauer" geworden. Mit richtigem Einkochen passiert das nicht.
Kartoffelsuppe einfrieren hab ich 1x im Leben gemacht. Die hat nach dem Auftauen sowas von ekelhaft geschmeckt und eine grauselige Konsistenz gehabt, dass ich alle gefrorenen Beutel in die Tonne hab. Sowas will ich nie mehr im Leben essen müssen.
 
  • Ist in der Tat eine ausreichende Menge. Das nur bezieht sich auf "ist halt nur 1 Topf voll".
    Reicht ja auch erstmal. Wieviele Gläser gibt das?
    Was ist noch drin außer Kartoffeln.

    Mehr, als ich jemals einkochen kann.
    Kannst gerne noch welche bekommen, wenn Du möchtest. :ROFLMAO:
    Nee, lass ma. Meine Behältnisse sind voll und ich werde ja auch mal vielleicht paar volle Gläser leeressen.
    Ja, ich koche die nochmal richtig ein. Beim Suppe kochen, koche ich gerne ein geräuchertes Bündchen rein. Ist am Stück und kommt wieder raus, wenn die Suppe fertig ist. Davon schneide ich mir was in kleine Portionen, die ich dann einfriere.
    Das ist ja auch sehr schlau!
    Kartoffelsuppe einfrieren hab ich 1x im Leben gemacht. Die hat nach dem Auftauen sowas von ekelhaft geschmeckt und eine grauselige Konsistenz gehabt, dass ich alle gefrorenen Beutel in die Tonne hab. Sowas will ich nie mehr im Leben essen müssen.
    Das prägt fürs Leben. Ich werde auch nie wieder Speisen mit gekochtem Kürbis einfrieren.
     
  • @Tubi So sauer, dass es nach gegoren aussieht oder geschmeckt hat, war es noch deutlich nicht. Aber lecker ist was anderes. Ich lass es nicht mehr drauf ankommen.

    @Galileo Ich fülle die Suppe in die Schraubergäser, Deckel fest drauf machen.
    Tiefes Backblech auf 2te Schiene von unten. Ca. 1,5l kochendes Wasser in das Backblech gießen. Dann da die Gläser drauf stellen. So eng wie möglich, aber sie sollten sich nicht berühren.
    Dann Unterhitze einstellen und Temperatur auf 170°-180°.
    Sobald in den Gläsern Bläschen aufsteigen, die Temperatur auf 120°-140° zurück drehen. Ca. 1/2h so lassen, dann Temperatur auf 0° und Nachwärme noch ca. 1/2h nutzen.
    Dann stell ich die Gläser auf ein Geschirrtuch und lass sie abkühlen.

    @Tubi In der Kartoffelsuppe hab ich zusätzlich zu den Kartoffeln noch Zwiebeln, Lauch, Karotten, Sellerie, Majoran, Liebstöckel, bisschen Koriander, Salz, Pfeffer und als Flüssigkeit selbstgekochte Rinderbrühe drin.

    Wieviele Gläser das werden kann ich Dir erst sagen, wenn ich mich satt gegessen hab.
     
  • Aber vorsicht, das Einkochgut und das Wasser im Backblech sollten etwa die gleich Temperatur haben. Wenn Du kalte Gläser in kochendes Wasser stellst kann das platzen.
    Nein Tubi, braucht es nicht. Wenn das kochende Wasser (sind ja nur 1,5l) auf das kalte Backblech gegossen wird, ist es schon soweit untergekühlt, dass da nix passieren kann. Das reicht vollkommen aus, dass den Gläsern nix passiert.

    Ich gehe jetzt auch nicht davon aus, dass die 12l Suppe und die Gläser erst im Kühlschrank satt runter gekühlt werden, bevor sie in die Gläser eingefüllt und eingekocht werden. Das wird i.d.R. alles mindestens Zimmertemperatur haben.
     
  • Ich gehe jetzt auch nicht davon aus, dass die 12l Suppe und die Gläser erst im Kühlschrank satt runter gekühlt werden, bevor sie in die Gläser eingefüllt und eingekocht werden. Das wird i.d.R. alles mindestens Zimmertemperatur haben.
    Ja, vielleicht ist es im Wecktopf was anderes. Da habe ich so gelernt, dass es in etwa gleiche Temperatur wie der Glasinhalt haben soll. D.h. mein Wasser dort hat dann vielleicht so 50 °C.
     
    Ja, vielleicht ist es im Wecktopf was anderes. Da habe ich so gelernt, dass es in etwa gleiche Temperatur wie der Glasinhalt haben soll. D.h. mein Wasser dort hat dann vielleicht so 50 °C.
    Da mag das durchaus berechtigt sein. Aber da hast ja auch deutlich mehr Wasser im Topf.

    Auf dem tiefen Backblech sind die 1,5l Wasser ja grad mal rd. 1cm hoch. Bei einer Grundfläche von ca. 32x40cm ist der niedrige Wasserstand ganz schnell auf eine passende Temperatur runter gekühlt. Und die Gläser stehen dann ja auch nur mit dem Boden im Prinzip drin, mehr nicht.

    Ich gehe davon aus, bis alle Gläser auf dem Blech positioniert stehen, ist das Wasser auch nicht mehr viel heißer, als in Deinem Einkochtopf.
     
    Skrei mit brauner Butter und Mandelblättchen auf Steckrübenstampf und dazu Feldsalat
    20250125_184607.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten