was kann ich nehmen?

Registriert
20. Apr. 2010
Beiträge
15
Ort
Aichtal
Hallo liebe Gartenfreunde:)

ich suche für meinen garten der von früh bis ca 15 uhr volle sonne hat und danach im schatten versinkt mehrjährige, schöne winterharte stauden....möglichst ohne ansprüche...der Boden ist ziemlich lehmig......habe schon gehört von astilbe zb...weiß aber nicht mehr darüber....weiß sonst jemadn eine adresse bzw Online wo man solche art von stauden schon in groß günstig bekommen kann?? ich glaub dann nennt man das ganze solitärstaude?! In den Baumärkten kostet das ganze immer ganz schön viel......wie ich finde....gut wäre auch wenn es evtl stauden gibt die wirklich groß wachsen, also buschartig und aber von der höhe auch nicht zu klein sind.....danke schon mal und einen wunderschönen Tag wünsche ich noch....:cool:



DER MENSCH ORDNET JEDEN TAG SEIN HAAR---WARUM NICHT AUCH SEIN HERZ?
 
  • Hallo Lana,
    Astilben sind allerdings eher Schattenstauden und lehmiger Boden ist ebenfalls ein Problem.

    Er wird im Sommer steinhart - wir haben so ein Wüsten-Lehmbeet.:grins:

    Die meisten Sonnenstauden gedeihen auf humosem oder magerem, aber durchlässigen Boden besser.

    Leider weiß ich nun nicht, was ich dir raten soll:
    Den Boden verändern, was eine Menge Arbeit ist, oder Pflanzen suchen, die in Lehmboden gedeihen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    als allzweck-stauden würde ich dir div. höherwachsende geraniumarten und frauenmantel empfehlen, die können sowohl sonne als auch schatten gut ab.
    lg
    martina
     
  • Hallo,

    wir haben ähnlichen Boden, und das Beet meiner Tochter hat ähnliche Lichtverhältnisse. Morgensonne mögen die meisten Pflanzen.

    Was ich sehr, sehr empfehlen kann, ist die Indianernessel (Monarde). Wir haben vor zwei Jahren ein kleines Pflänzchen im Gartencenter gekauft, es ist schon im ersten Sommer ordentlich gewachsen und blüht unermüdlich. Die Blätter duften ganz toll, man kann sogar Tee draus machen. Im Sommer darauf war schon ein ganzer Busch von fast einem Meter Durchmesser + Höhe draus geworden. Bin gespannt, wie es diesen Sommer wird. Momentan treibt sie gerade fleißig aus.

    Unproblematisch sind bei uns auch Mädchenauge (vom Aldi ...) und Storchenschnabel.

    lg 3Mücken
     
  • Hallo Lana

    warum nicht ein Versuch mit Rosen?
    Das bietet sich bei den Sonnenstunden und den Boden gerade zu an.
    Rosen in verschieden Höhen, dazu Frauenmantel, Rittersporn, Storchschnabel,
    Phlox, Staudenclematis und Katzenminzen in blau und weiß als Beispiele genannt.
    Astilben kannst du auch sonnig setzen,
    dann brauchen sie allerdings etwas mehr Wasser.

    LG Roxi
     
    Hallo LanaSimone,

    bei Sonne von früh bis 15 Uhr würde ich sagen, das ist ein überwiegend sonniger Standort, also in erster Linie nach den Stauden für sonnige Plätze schauen. Lehmiger Boden kann durch Zugabe von Kompost(erde) verbessert werden. Ansonsten ist es gut, wenn er möglichst wenig direkte Sonne abbekommt, weil er da dann austrocknen und sehr hart werden kann. Wenn das Beet aber mal ziemlich flächig zugewachsen ist, ist der Lehmboden gar nicht so schlecht. OK, es gibt ein paar Pflanzen, die Schwierigkeiten mit feuchtem Lehmboden im Winter haben. Wenn man denen aber humose Erde ins (großzügig bemessene) Pflanzloch gibt, dann kommen auch die Sensibelchen gut über die Runden.

    Ich selber habe seeehr lehmigen Boden und kann dir nur mal sagen, was bei mir gut wächst. Absolut unverwüstlich und schon regelrecht vermehrungsfreudig ist die Gartenmargerite (Leucanthemum maximum), sie blüht weiß und wird ca. 80 cm hoch. Relativ niedrig (ca. 60 cm) bleibt bei mir der gelbe Sonnenhut (Rudbeckia fulgida, dafür breitet sich die Staude sehr gut aus. Weitere unempfindliche Stauden sind bei mir die Staudensonnenblume (Helianthus decapetalus 'Soleil d' Or) und die Heliopsis helianthoides. Beide blühen auch gelb und werden 170 bz.w 120 cm hoch. Der rote Sonnenhut (Echinacea purpurea) geht bei mir auch noch sehr gut, auch wenn eher 'für trockene Standorte' angegeben ist.

    Taglilien haben bei mir bisher eher ein wenig rumgezickt - könnte aber auch an der Sorte liegen. Ein Mädchenauge habe ich schon über Winter verloren (weiß aber nicht warum). Rittersporn sensibelt bei mir manchmal ein wenig, Staudenmohn (Papaver orientale) hingegen fühlt sich recht wohl. Auch ja und dann wachsen bei mir -überraschenderweise- die Schwertlilien (Iris barbata) sehr gut. Auch sie wollen ja normalerweise einen eher trockenen Standort. Absolut Anfängerggeeignet ist in meinen Augen die sibirische Wieseniris (Iris sibirica)


    ....weiß sonst jemadn eine adresse bzw Online wo man solche art von stauden schon in groß günstig bekommen kann?? ich glaub dann nennt man das ganze solitärstaude?! In den Baumärkten kostet das ganze immer ganz schön viel....
    Ja, schon größere Stauden werden oft unter dem Begriff Solitärstaude angeboten. Bei den Staudenversendern sind solche aber nur sehr selten im Angebot. Insofern sind die Chancen in den umliegenden Gärtnereien, Baumärkten, Gartencentern sicherlich größer.
    Wenn's doch die normal großen Stauden sein dürfen, dann gibt es mehrere großen Staudengärtnereien, die versenden. Zum Beispiel Gaissmayer, Gräfin von Zeppelin, Stade, ...


    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • Super!!!!damit kann ich schon echt was anfangen!!!vielen dank an alle!!:cool:





    Der Mensch ordnet jeden Tag sein Haar, weshalb nicht auch sein Herz?
     
  • Similar threads

    Oben Unten