Was ist diesen Monat zu tun?

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
E

Emtiar

Guest
Meine Idee war diese monatliche Aufstellung,was unseren Blumen gut tut.. z. B. Juli...jetzt kann man anfangen, Schwertlilien umzupflanzen oder zu teilen:o

Gerade persönliche Erfahrungen wären hier gut aufgehoben...oft sucht man Hilfe oder Anregungen und es ist einfach die falsche Zeit. Ich habe ein Buch, http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...rtentag-ddr,-1980/212391773-76-263?ref=search das begleitet mich schon mein ganzes Gartenleben und man kann schön monatlich schmökern...
Hier wären es dann unsere Erfahrungen und Tipps


Ich hab bei den Pflanzenportraits von A - Z diese tolle Idee für einen Fred gefunden, den ich mir (als relativer Garten-Neuling) wünschen würde. Einen Fred, in den ich immer wieder reingucken könnte und von euren vielfältigen Erfahrungen profitieren könnte.


November...


Da fällt zumindest mir nur Laub rechen ein. :razz:
Hantiert man jetzt noch mit Zwiebeln fürs Frühjahr?
Brauchen Überwinterungsgäste eine besondere Pflege?


Bin auf eure Erfahrungen gespannt!


Lieben Gruß:eek:
Emmi
 
  • Einige Blumenzwiebeln habe ich in der letzten Novemberwoche gesteckt, aber ich würde es auch jetzt noch tun. Der Boden ist noch offen.

    Umgraben - ich habe es so gelernt, das abgeerntete Beete vor dem Winter umgegraben werden.

    Ich nehme den Monat auch, um an den Gehölzen die eine oder andere Korrektur zu machen. Keine großen Schnitte, weil eigentlich nicht der perfekte Zeitpunkt, aber jetzt habe ich zeit, und das Wetter ist noch erträglich. Erfahrungsgemäß geht es.

    Die letzten frostempfindlichen Kübelpflanzen und Zwiebeln/Knollen kommen jetzt bald nach drinnen. Noch hatten wir keinen Frost. ich warte noch etwas.

    Mulchen - frostempfindliches das draussen bleiben muss wird mit Laub versorgt, das warm hält.
     
    Da fällt zumindest mir nur Laub rechen ein.

    mir fällt dazu ein zum November meine ich
    wenn das wetter so grau ist und der regen fällt
    man nicht in den garten kann weil es zu kalt ist
    dann nimmt man sich die zeit und ließt die vielen
    neuen Freds von emmi:grins:.
    da wird es einem bestimmt warm ums herz
     
  • Ich kann nichts mehr im Garten arbeiten, weil unser schwerer Lehmboden ständig nass bleibt und an den Schuhen klebt. Die Beete können bis zum Frühjahr nicht mehr betreten werden.

    Der Garten ist so weit aufgeräumt und winterfest. Das Laub vom Kirschbaum habe ich aufgesammelt und eimerweise in den Beeten als Winterschutz verteilt.

    Gartenmöbel und mobile Rankgitter sind weggepackt bis zum nächsten Frühjahr.

    Noch stehen meine Fuchsien & Co im Freien. Jedoch wurden sie an der Tür zum Keller platziert und können bei Frostgefahr schnell ins Haus geholt werden.

    In den kommenden Wochen sortiere ich meine Gartenfotos und schmökere in den Gartenbüchern. Ich habe auch schon Pläne für ein neues Beet im nächsten Frühjahr.
     
  • Wie bereits geschrieben, ist das Umgraben das Effektivste für einen guten Boden in der kommenden Saison. Hier kann halb zersetzter Laubkompost eingearbeitet werden. Der Frost macht die Erdschollen schwerer, lehmige Böden brüchig. Das Ergebnis im Frühjahr ist eine lockere, feinkrümelige Pflanzerde.
     
    Ich kann aufgrund des schweren Lehmbodens auch nichts mehr tun.
    Der Rasen schreit noch mal nach dem Mäher, wird wohl auch nix, da ist es auch vieeel zu naß. Etwas Laub werde ich noch harken.
    Die Pumpen sind eingewintert, die Sandfilteranlage wasserleer und die Terrassenmöbel möchte ich noch unter den Carport räumen. Die Vogelhäuschen sind bereit, Futter gekauft, Tina geht bald in den Winterschlaf.
     
  • Ich nutze den November noch voll zum umpflanzen, am Wochenende hab ich eine Buchshecke versetzt, gut 10 Rosen umgesetzt und Stauden die zu groß oder zu stark in die Rosen gewachsen sind, einen neuen Platz gegeben.
    Dann hab ich bei meiner alten Olive die Zweige zusammen gebunden damit ich sie bei anhaltendem Frost schnell mit Kokosmatten und Jute verpacken kann, dann kann ich nur noch hoffen, dass sie den Winter wie die vergangenen gut übersteht und im nächsten Jahr meiner Terrasse wieder einen mediterranen Flair verleiht,


    Boni
     
    Man kann noch Beerensträucher und Obstbäume pflanzen die einen Wurzelballen mit Erde haben.

    Bei mir wird alles im Frühjahr zurückgeschnitten da ich den Insekten ein Winterquartier lassen möchte, dicke Stiele bleiben deshalb stehen.

    Erdbeeren wurden von den restlichen zum Teil schon faulenden Früchten und Blättern befreit.

    Restliches Saatgut was sich jetzt noch bildet wird geerntet und getrocknet.

    Alles empfindliche was überwintert draußen schütt ich ein bischen mit Erde an und bedeck ich mit Laub.

    Vogelfutterstellen sind aufgebaut damit sie wissen wo es was gibt sobald Frost kommt und sie nicht lange suchen müssen.

    Deko Figuren , alles aus Ton, Lichter u.a. was keinen Frost ab kann wurde eingeräumt.

    Frühlingszwiebeln wurden gepflanzt.

    Mehr fällt mir gerade nicht ein..... :grins:
     
    Hallo Stupsi,


    Da hast du glaube ich etwas durcheinander geschmissen, jetzt kannst Du Obstbäume, Sträucher pflanzen die keinen Ballen haben, also Wurzelnackt sind, das ist nur in der kalten Jahreszeit möglich, später gehen nur noch Bäume mit Erdballen,


    Boni
     
  • Da fällt mir wieder der Rasenschnitt auf. Der Rasen müßte, aber es ist viel zu naß. Keine Ahnung, wie der Rasen dann im Frühjahr aussehen wird. Sicher gräßlich.
     
  • Hallo zusammen,

    ich noch mal :d:d:d


    Gartenjahresarbeit.webp Aussaat-Kalender.webp

    hoffe das ist das, was gesucht wird
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo O.v.F.,


    Ein sehr interessanter Kalender, kann ihn aber nicht so vergrößern, dass ich ihn lesen kann, schade,


    Boni
     
    Hallo Boni,

    klick auf das Bild und dann nochmals, dann wird es größer.
    ich werde später testen, ob ich es größer einstellen kann.
     
    Ich giesse regelmäßig die Chrysathemen, die blühen das erste mal :grins: Hab die neuen, abgeblühten noch umgepflanzt. Unsere Blumenampel getaucht, die sieht auch nicht nach Herbst aus auch die Fuchsien im Kübel sehen eher nach September na August aus.

    Da S-A ja jetzt noch richtig warm ist, gut heute nicht aber die Woche war Spätsommer bis 18 °C ging auch mähen. Gegen Lehm haben wir überall wo nichts ist, die Wiese die ist zwar morgens nass, aber begehbar. Dann wurde der Plan fürs nächste Jahr erstellt.
    Rosen angehäuftelt und geschnitten, der Buchs na ja Kugelig geschnitten. Der Tipp mit Schablone war genial. Die gewucherten Susannas werden wohl noch blühen, fangen gerade mal an, braun zu werden. Der Rest ist fast weg. Ich mag das schmierige Rest grün im Frühjahr nicht. Die Insekten haben genug Platz ausserhalb der Beete.
    Gartenmöbel sind bis auf die allerste Holzsitzgruppe weggestellt. Die steht hinten am Blockhaus. Insofern ist beine hochlegen angesagt wenn man nicht gerade arbeiten ist.

    Suse
     
    leute ist euch eigentlich schon mal aufgefallen das die gute emitar hier dauernd
    Freds eröffnet und dann sehr wenig bis gar nicht schreibt?
    was soll das?
    zu viel langeweile?
    jetzt dürft ihr auch gerne wieder auf mir rumhacken wenns euch spass
    macht aber dauernd irgend welche neuen Freds mit mumpits finde ich nicht so toll.
    jeder weiß wohl wie er seinen garten winterfest macht und was jetzt
    noch gepflanzt werden kann und wenn ein Anfänger kommt
    der fragt anders nach.
     
    @Villa: Ich habe einfach abgewartet, ob sich vielleicht der eine oder äußert - denn nach deinem merkwürdigen ersten Beitrag, der nicht besser ist als dein merkwürdiger zweiter Beitrag, muss ich ja damit rechnen, dass sich gar niemand mehr was zu schreiben traut.


    Bitte schreibe mir per PN, was dich an mir oder meinen Freds stört, ja?
    ich habe nämlich keine Ahnung, was du eigentlich von mir willst.


    Kopfschüttelnde Grüße
    Emmi
     
  • Zurück
    Oben Unten