Was ist diesen Monat zu tun?

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Uschi,
stimmt schon mit das dem Klima, denke mal die Alpenländer und Anrainer auch die in einer höheren Lage wohnen, sollte schnell möglichst die Blumenzwiebeln stecken.
Ansonsten wäre "noch Zeit" bis zum ersten Frost.
 
  • Und auf alle Fälle sollte man neben oder hinter der Tür des Geräteschuppens
    mal aufräumen und sortieren .
    Ganz erstaunlich welche Kobolde und Geister dort eben mal etwas abgestellt haben .

    Und die Töpfchen für die Anzuchten im Frühjahr vermehren sich auch Jahr für Jahr .
     
  • Bei den Blumenzwiebeln bin ich immer ein bisschen unsicher, bis wann man die noch in den Boden bringen darf, damit sie noch genug Zeit zum Anwachsen haben. Habe mir auch noch ein paar geholt, u.a. sind sie jetzt runtergeschrieben und hatte grade noch so eine Idee...

    Boden frostfrei, ansonsten bis Dezember. Ich habe auch noch einige Ziebeln zum verteilen, aber erst müssen die Gladiolen raus, die belegen im Moment den Platz.
     
  • Stimmt, Herbstzeit ist eine gute Zeit zum Aufräumen!;)(Hör`auf mit den Kobolden, Acki, denn mein Sohnkobold zur Zeit, grrrr):mad:

    Betr. Blumenzwiebeln gestern gelesen, man könne ein bisschen Sand ins Pflanzloch geben, dann würden sie schneller Anwachsen. Praktiziert das jemand so?

    Ich wohne ja nicht in den Alpen, werde die Zwiebeln aber dieses Wochenende "parkieren".
     
  • Hallo Stupsi,


    Da hast du glaube ich etwas durcheinander geschmissen, jetzt kannst Du Obstbäume, Sträucher pflanzen die keinen Ballen haben, also Wurzelnackt sind, das ist nur in der kalten Jahreszeit möglich, später gehen nur noch Bäume mit Erdballen,


    Boni

    Nee ich hab das schon bewußt so geschrieben weil wir schon Mitte November haben, wenn jetzt Frost kommt -und der kann jeden Tag kommen und bleiben- dann wachsen Wurzelnackte nämlich nicht mehr gut an und können erfrieren.
    Hab da schon zig Ausfälle gehabt weil es so immer in Büchern geraten wird.
    Wurzelnackte pflanz ich deshalb nur noch ab Ende August -mitte Oktober oder ganz zeitig im Frühjahr.
    Da muss aber jeder schauen wo er wohnt und wann bei ihm ca. die ersten Fröste kommen.
     
    November ist für mich gartenmäßig schon Winter und da ist es
    Gott sei Dank schon zu kalt, für die Arbeiten, für die es im Sommer
    zu heiß war.

    Heißt - ich mach jetzt nix mehr. :D



    Also lasst alles liegen und meldet euch bei Elkevogels Weihnachtswichteln
    an. Den Weg dorthin findet ihr in meiner Signatur.
     
    Stimmt, Herbstzeit ist eine gute Zeit zum Aufräumen!;)(Hör`auf mit den Kobolden, Acki, denn mein Sohnkobold zur Zeit, grrrr):mad:

    Betr. Blumenzwiebeln gestern gelesen, man könne ein bisschen Sand ins Pflanzloch geben, dann würden sie schneller Anwachsen. Praktiziert das jemand so?

    Ich wohne ja nicht in den Alpen, werde die Zwiebeln aber dieses Wochenende "parkieren".

    Das mit dem Sand kenn ich nicht, könnte das was mit dem faulen zu tun haben?
    Zwiebeln die in ständig übernässten Boden liegen können ja faulen, vielleicht hilft dagegen ein Erd-/Sandgemisch?

    Ich weiß nur je später man sie setzt desto später blühen sie auch oft weil die die jetzt schon in der Erde sind bilden schon Wurzeln bei dem milden Wetter und kommen dann einfach früher im Frühling, haben quasi einen kleinen Vorsprung.
     
  • Das mit dem Sand kenn ich nicht, könnte das was mit dem faulen zu tun haben?
    Zwiebeln die in ständig übernässten Boden liegen können ja faulen, vielleicht hilft dagegen ein Erd-/Sandgemisch?


    Vermutlich geht`s in diese Richtung. Und Anwachsen wohl schneller, weil`s in leichtem Boden halt schneller geht.

    Ich weiß nur je später man sie setzt desto später blühen sie auch oft weil die die jetzt schon in der Erde sind bilden schon Wurzeln bei dem milden Wetter und kommen dann einfach früher im Frühling, haben quasi einen kleinen Vorsprung.
    Klingt plausibel.

    @tina: Die Osterglocken werden stoppen, sobald sie an die Spitzen frieren. Bisher waren die Temperaturen halt noch recht mild.
     
    Sagt mal, kommen Zwiebeln eigentlich immer wieder?
    Ich habe letztes Jahr - glaube ich zumindest - hochmotiviert aber wahllos Zwiebeln im Vorgarten versenkt. Die eine oder andere ist sogar aufgegangen, die Osterglocke z.B. Verrotten die jetzt vor sich hin oder kommen die nächstes Frühjahr wieder?
     
    Die kommen wieder. ;)

    Wenn sie nicht wegen zu großer Nässe verfault sind und ggf. etwas Dünger abbekommen haben, blühen sie mehrere bis viele Jahre. Die Ausnahme sind Tulpenzwiebeln: Je besonderer die Züchtung, desto mehr Power verliert die Zwiebel. Nach wenigen Jahren erscheint dann oft die berühme Einblatt-Tulpe.
    :(

    Grüßle
    Billa
     
    Danke Billa! :pa:


    Sag mal, kennst du dich auch mit dieser "Ballonblume" aus?
    Ich hatte "die eine oder andere" gesetzt, weiß nicht mehr, ob als Zwiebel oder als Staude, und plötzlich habe ich gaaaaaaaaaaanz viele davon... :rolleyes:


    Muss ich a) alarmiert sein, b) sie rausrupfen oder c) meine Niederlage anerkennen und lernen sie in dieser großen Anzahl schön zu finden?
     
    Meinst du diese hier in lila, weiß oder rosé?

    CIMG9837.webp

    Genau, das ist eine Staude, keine Zwiebel.

    Muss ich a) alarmiert sein, b) sie rausrupfen oder c) meine Niederlage anerkennen und lernen sie in dieser großen Anzahl schön zu finden?

    Ui! Du hast Überschuss? Und keine Lust auf so viele? Find ich super! Meine vermehren sich nicht, bisher zumindest. Hebst mir welche auf? Ich hab' 2 oder 3 Stück, mag die aber voll gerne.
     
    Bei mir kommen nur die Traubenhyazinthen und Blausternchen in Massen wieder, sowie die Wildtulpen. Diese Arten sind sehr vermehrungsfreudig.
    Bei den Krokussen gibt jeder zweite den Geist auf und bei den Tulpen kommen nach 2 Jahren nur noch Blätter und dann ist es sogar ganz vorbei. Auch verfaulen hier viele Zwiebeln in der lehmigen Erde.
    Und da es dieses Jahr extrem naß war, werde ich wohl keine Frühblüher erwarten können.
    Aber die Ballonblume kommt gewiß wieder.
     
    Aaah, kapiert: Die orange Lampionblume meinst du. Läuft unter Physalis alkekengi, nicht essbar.

    Oje, die zieht allerdings ihre unterirdischen Ausläufer durch deinen gesamten Garten, wenn du sie lässt! Willst du das nicht, so musst du wohl ran: Teil rausgraben und mit einer Wurzelsperre pflanzen (oder im Topf halten), und den Rest rigoros herausbuddeln.

    :(
     
  • Zurück
    Oben Unten