Was habt ihr heute gesät oder gepflanzt?

  • Das kann ja Jeder machen, wie er will und schön findet.
    Aber bei dem erwähnten „Steinbeet“ wollte ich bewusst die aride Flora nachempfinden. Dazu gehört halt, dass es nicht so eng bepflanzt ist, die meisten Pflanzen eher mit silbrigem Laub.
    Eine sattgrüne Blütenhölle sieht auch schön aus, hat aber mit der ursprünglich (von mir) geplanten Idee nix zu tun…………WENN ich mich nur selbst dran halten würde!
    Das finde ich bei @lutzDD so bewundernswert, wie stimmig er das umgesetzt hat.
     
  • In der Hoffnung, sie noch rechtzeitig in eine Größe zu bekommen, dass sie nicht mehr Schneckenlieblingsfutter sind - und vielleicht noch ein paar Herbstblüten bringen - habe ich eben ein paar Ringelblumen in ein Töpfchen gesät.

    Ebenfalls ausgesät wurden Bartnelken und schwarze Stockrosen, welche auf meinem Balkon überwintern sollen und dann im nächsten Frühjahr auf der Blumenkannte im väterlichen Garten einziehen sollen.
     
    Trotz jahrelanger Gartenerfahrung pflanze ich fast immer zu eng.
    Das passiert mir nicht. Ich hab nämlich einfach Giersch allerorten, und der lässt nienirgendsnicht eine Lücke ... :rolleyes:

    Aber was anderes. Vorgestern sah ich bei Aldi ein Sortiment mit Saaten für Gründüngung. Nicht dass ich ernsthaft Gründüngung in Erwägung gezogen hätte, aber als da eine Schachtel mit Inkarnatklee sichtbar wurde, hab ich zugeschnappt. Ich finde den so schön, die Farbe toll, die Insekten freuen sich ebenso darüber wie ich ... hab mir schon lange Samentütchen für mein rotes Blumenbeet gewünscht und diese Pflanze eher unter ästhetischem als utilitaristischem Aspekt gesehen und mir kleine Stauden mit diesen herrlichen roten Blüten vorgestellt ... bloß diese Tütchen gab es nie.

    Aber jetzt! Gestern gleich in das abgeerntete Erbsenhochbeet gesät, heute ins frisch abgeerntete Möhrenhochbeet. Weiß jemand, ob es da noch in diesem Jahr Blüten geben könnte? Bin soooo gespannt!

    Im Frühjahr werd ich sie mir auf jeden Fall in die Blumenbeete säen, egal ob die offiziell als Viehfutter oder Düngung gelten.:giggle:
     
  • Oh, ich habe gestern auch zwei von den Gründüngerpäckchen gekauft, allerdings Seradella und Phacelia. Inkarnatklee habe ich als Staude in einem Beet, ich finde den nämlich auch so schön. Allerdings ist das bei mir eine Staude mit wirklich gigantischem, tiefwurzelnden Wurzelwerk- ich würde meinen, man benötigt einen Pflug um den wieder rauszubekommen oder unterzupflügen…
     
  • Meine am Donnerstag gesäten Ringelblumen haben schon kleine Blättchen.
    Meine haben sich selbst ausgesät. Habe im Frühjahr tolle Pflanzen geschenkt bekommen. Die Sämlinge sind schon kräftig aufgegangen.

    Heute habe ich meine restlichen Heidenelken gepflanzt. Im ganzen Blumenbeet verteilt.
    Und Currykraut ausgepflanzt.
     
    Zum ersten mal grünkohl.
    Erst in einen kübel gepflanzt, dann im netz geschaut wg pflanzabstand.
    Upps, 50 cm, nicht 25. Dann umgesetzt und auf 3 kübel verteilt zwischen restliche möhren, bete und pastinaken.😂
    Mein pflücksalat und die radieschen haben gekeimt, der feldsalat beginnt.
     
    Keimt Feldsalat problemlos bei den warmen Temperaturen oder sollte man ihn in einem kühleren Raum vorziehen? Den würde ich nämlich gerne noch säen, endlich mal, nachdem es die ganzen letzten Jahren nie klappte.
     
    Keimt Feldsalat problemlos bei den warmen Temperaturen oder sollte man ihn in einem kühleren Raum vorziehen? Den würde ich nämlich gerne noch säen, endlich mal, nachdem es die ganzen letzten Jahren nie klappte.
    ich habe keine erfahrung, meinen vor 10 tagen in topfpalette ausgesät und die ersten blättchen zeigen sich. die palette steht auf der südterrasse.
    ich hatte gelesen, er würde sich besser ernten lassen und die pflanzen würden kräftiger, wenn man einzelpflanzen vorzieht und dann auspflanzt, als wenn man direkt an den ort in reihen aussät. das hatte ich ende oktober im gwh gemacht.
     
    Danke euch beiden. Dann ziehe ich, wenn wieder etwas kühler, in Paletten vor. Die kann ich dann auch kühler stellen, wenn die Temperatur - wie aktuell angekündigt - wieder hochgeht.
     
    Ich habe heute Kopfsalat und glatten Endiviensalat gepflanzt (Pflanzen am Samstag beim Raiffeisen gekauft), mein Vater hat in der Zeit Mangold in allen Farben gesät.

    Danke für die Erinnerung, dass es Feldsalat nicht so warm mag. Nächste Woche woll es wieder warm werden, falls der vor ein paar Tagen von meinem Vater gesäte Feldsalat dann nichts wird, wissen wir wenigstens, wieso.
     
  • Similar threads

    Oben Unten