Was habt ihr heute gesät oder gepflanzt?

Ich habe heute begonnen von meinen chinensen und pubescens Stecklinge zu schneiden.
Denn ich kann bei Weitem nicht soo viele Chili-Pflanzen in Kübeln überwintern wie ich es sollte.
Hast Du das schon öfter gemacht? Ich habe es leider noch nie schafft, aus den Chilistecklingen Pflanzen zu ziehen.
 
  • Habe heute meinen Säulen Amberbaum umgepflanzt, die Wuzeln angschaut, weil er heuer fast nicht gewachsen ist..
    Habe auch keinen Wurzelzuwachs entdecken können, habe den Wurzelballen auseinander gepfriefelt,Wurzel ein paar cm gekürzt wieder ein großes Pflanzloch gemacht, gute Pflanzerde rein und wieder eingepflanzt, eingeschlämmt - jetzt heißt es abwarten auf nächstese Jahr...
    Das alte Pflanzlöch gefüllt und alles eingeebnet und Rasensamen gestreut.
    Gegossen musste heute auch einiges werden, bei uns ist Sonnenschein und warm bei 18°...
     
  • Hallo @00Moni00 Ist was aus den Kaki-Kernen geworden? Würde mich jetzt noch interessieren.

    Wir überlegen uns, einen Kakibaum im Garten zu pflanzen. Es gibt ja winterharte Bäume.
    Hi Linserich,
    meine Schwester hatte sich dieses Frühjahr ein paar Kerne einer Kaki-Frucht ausgesät und sie sind alle was geworden. Nun hat sie das Problem, dass sie ein Pflanzen-Messi ist, und mit 5 Kaki-Bäumen auf dem Balkon langfristig eher ein Problem haben wird……ich sag da schon lange nix mehr zu.
    Kakis sind begrenzt winterhart. Ich kann da das Schweizer Mittelland nicht einordnen. Schweiz klingt für mich immer nach „Skifahren“ und „saukalt“. Obwohl das sicher in den Tieflagen nicht so ist.
    Wenn du auspflanzen möchtest, bist du mit einem größeren, gekauften Exemplar wahrscheinlich besser bedient. Oder du hälst Deine Kaki erst mal einige Jahre im Topf, mit Einräumen bei starkem Frost.
    Bei uns in Rhein-Main kenne ich einige ausgepflanzte Exemplare, denen es offensichtlich gut geht.
     
  • Tja, mir ist es in 10 Jahren nicht gelungen, welchen groß zu kriegen. Und ich habe keine Ahnung, woran es liegen könnte, denn wild wächst er hier auch.
     
    Und ich habe keine Ahnung, woran es liegen könnte, denn wild wächst er hier auch.
    War es womöglich eine Zier- und Zuchtsorte? Die können überraschend zickig sein. Wilden muss ich hier im Garten immer unter Kontrolle halten und ständig Selbstaussaaten ausreißen, aber aus Black Lace wurde nichts. Nach 2 Jahren trieb er nicht mehr aus.

    Hab heute an 3 Stellen im Garten Iris spuria gepflanzt, aus dem neulich geteilten Riesenrhizom. Dabei führte Katze Lissie die Aufsicht, sah sich genau meine Löcherbuddelei an und tat es mir dann eifrig nach: kaum hatte ich ein Rhizom im Boden, buddelte sie es wieder aus. :giggle: (Hab sie mit einem Stückchen Räucherheilbutt ins Haus gelockt dann allein weitergemacht.)
     
    @Rosabelverde
    Nein, es waren fast alles die einheimische Wildform. Die ersten hatte ich aus Stecklingen von wilden Pflanzen gezogen, dann habe ich bewurzelte Sämlinge vom Waldesrand bei meinen Eltern gepflanzt, dann habe ich eine Zuchtform probiert und jetzt nochmal die Wildform. Ich hatte schon meinen Nachbarn in Verdacht, weil der so viel sein Obst etc. gespritzt hat…der lebt nun aber nicht mehr. Na, mal sehen.
     
    Danke, @Platero für deine Gedanken.

    Ja, ich habe mit dem Gedanken gespielt, Kerne zu setzen, aber ich denke auch, dass ein etwas grösserer Kakibaum eher etwas ist. Wir denken an die Hybride Kaki Nikitas Gift. Die soll winterhart bis zu -24 Grad sein.
     
    Hab mir heute die bestellten Botanischen Tulpenzwiebeln ( sind besondere:) ) abgeholt und dazu drei Herbstcyclamen geschenkt bekommen: alles eingebuddelt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten