Was habt ihr heute gesät oder gepflanzt?

Gesät habe ich Möhren, Lauchzwiebeln, Zucchinis und Butternutkürbis.
Und dann habe ich noch Kolrabipflanzen ins Hochbeet gesetzt
 
  • Vorgezogene Petersilie, gekaufter Schnittlauch, neu ausgetriebener Schnittlauch vom letzten Jahr, Frühlingszwiebelabschnitte und vorgezogener Salat kam heute in Balkonkästen. Ein kleiner Teil des neuen Schnittlauchs plus das teils wieder austreibende Bohnenkraut kamen runter ins Beet. Zwischen die Frühlingszwiebelabschnitte kamen noch ein paar Samen für Frühlilingszwiebeln.
     
  • 30 Vanillebasilikum pikiert
    16 Zinnien
    Dann war es dunkel, da ich erst gießen musste.
    Leider mussten sicher dreimal soviele Vanillebasilikum auf den Kompost.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hattest du zuviele, oder sind sie beim Pikieren verstorben?

    Ich muss endlich mit dem Aussäen anfangen.
    Ich hatte viel zu viele. Habe bei 30 Stück aufgehört zu pikieren. Und selbst die werde ich nie benötigen. Die Saat war selbst gewonnen und nicht groß gereinigt. Da kann man schlecht sehen, wieviel man sät. War sehr gut aufgelaufen.
     
  • Gepflanzt:

    4 Lilien (in einen Terrassentopf)
    3 Fuchsien in den Pflanzkasten auf der Ostseiten-Fensterbank (draußen)
    3 Fuchsien ins Ostseiten-Beet
    12 kleine Narzissen (aus dem Topf mit der Frühlingsdeko) ins Beet gesetzt

    2 Hochbeete mit Kartoffeln bestückt. Hatte ich bisher immer nur am Boden, mal sehen, ob's im Hochbeet auch was wird.

    Gesät:

    rankende Kapuzinerkresse. Hoffentlich wird sie hoch genug, um eine Gewächshausseite zu schattieren.
     
  • Hab nochmal nachgelegt beim Ziertabak, der war letztes Jahr so phantastisch. Wenn meine Aussaat wieder so gut gelingt, könnte ich welche ins Beet setzen statt wieder nur in Terrassentöpfe. (Die Samen sind so elend winzig, dass man gar nicht genau sieht, was man da treibt ...:confused:)

    Und Bartfaden gesät. Davon hatte ich vor Jahren eine üppige Blütenpracht mit verschiedenen Sorten; inzwischen kommt nur noch eine rote Sorte wieder. Das muss wieder mehr werden.

    Das Ziertabak-Tütchen enthielt zu meiner Überraschung auch eine kleine Tüte Wildblumensamen, die ich an einer Stelle ausgekippt habe, wo bis vor kurzem Häckselmaterial lag und die jetzt ziemlich kahl ist. Wird sich zeigen, ob da was kommt.

    (Grad fällt mir ein, dass ich bisher gar keine Wunderblumen ausgesät habe, ich Trottel! :rolleyes:)
     
    Ich habe meine Gurkenpflanzen in große Töpfe gesetzt und jetzt werde ich noch ein paar Blümchen aussäen
     
    Gestern hatten wir einen großen Gartentag gemacht. Während mein Vater den neuen türkischen Mohn und die Knollenselleriepflänzchen gepflanzt hat, habe ich die Kohlrabi gesetzt und alles nachgesät, was ich vor vier Wochen gesät hatte und was immer noch nicht gekommen war, also Möhren, Rauke, Radieschen und Wurzelpetersilie im Hochbeet. Nachmittags habe ich noch ein Stück vom verkrauteten unteren Beet wieder urbar gemacht und dann Fransenmohn, Kornrade und Lein gesät.
     
    Eine ca. 20 cm große Lonicera nitida (aus eigener Stecklingszucht) vorm Haus ausgegraben und hinter dem Haus wieder eingepflanzt, also von Ost nach Südwest versetzt. Soll zum Kugelbusch werden, wie die 3 großen an der Ostseite. Möchte die vordere und hintere Gartenseite ein wenig harmonisieren, soweit die unterschiedlichen Lichtverhältnisse erlauben, da dürften die Lonicera-Sträucher im Prinzip geeignet sein.

    Ob das Bäumchen wohl anwächst? Beim Ausgraben sind viele Wurzel verloren gegangen und die restlichen hab ich noch beschnitten.
     
    Heute aus Keimdöschen umgesetzt:
    6 Zierkürbisse (Samen aus gekauften Zierkürbissen 2021)
    2 x gelbe Zucchini
    Gesät:
    39 Wickensamen aus einer Duftwicken-Mischtüte
    5*2 Brokkoli - ein zweiter Versuch (die geschossenen wurden entsorgt)
     
  • Zurück
    Oben Unten