Was habt ihr heute gesät oder gepflanzt?

  • Oh doch! Bei meinem Vater dürfen die Veilchen sogar eine violette Insel im Grün des Hausgartens bilden. (Wenn ich die Fläche Rasen nenne, schreit wahrscheinlich jemand. Einigen wir uns auf kurz geschnittene Wiese.)
     
  • Veilchen muss ich auch noch reduzieren. Die machen sich gerade in meiner Sedum Ecke breit und vertreiben den.
     
    Wer Blumen im Rasen mag, hat eine Wiese, die ich auch viel hübscher finde.
    Bei mir haben sich die Veilchen ausgebreitet wie ein Teppich und alles erstickt.. Ich hätte Bilder machen sollen. So etwas habe ich noch nie erlebt.
     
    Letztes Jahr haben sie nichtmal geblüht. Wahrscheinlich kraft gesammelt um dieses Jahr ne Invasion zu starten. :grinsend:
     
  • Ich hab heute die schwarze Erdbeerpflanze und einen Bronzefenchel ausgepflanzt. Die arme Erdbeere lag im Briefkasten😱, wahrscheinlich schon seit Freitag (war als Päckchen angekündigt worden). Jetzt wurde sie aber direkt von der Natur beregnet und erholt sich hoffentlich schnell!
     
  • Hab heute einen schwarzen Holunder ′Black Tower′ und eine Feige umgetopft. Bei der Feige kam der Fuchsschwanz zum Einsatz. War eine echte Schinderei. Und 2 große Pflanzkübel wurden neu bepflanzt.
     
    Ich habe gestern endlich einige Dahlien in die Erde gebracht, es liegen immer noch welche im Keller...den wenn aus einer plötzlich 5 werden...😮braucht es mehr Platz...
    Da auch schon wieder andere Routine -Arbeiten, wie Forsythien und Mandelbäumchen beschneiden anstehen, komme ich einfach nicht vorwärts mit dem Auspflanzen nach den Eisheiligen...die Bohnen könnten auch in die Erde...
     
    Ich habe von meinem Raubzug in 2 Gärtnereien vorgestern den Kofferraum voller Pflanzen mitgebracht - eingepflanzt habe ich bisher nur die Wasserpflanzen im Teich. Alles andere wartet, bis das Halbschattenbeet fertig angelegt ist - und das muss wieder warten, bis der Regen aufhört.......:confused:
     
    15 Tomatenpflanzen
    IMG_8164.JPG
     
    Sieht es bei dir von den Temperaturen her so schlecht aus ?
    Bei uns stehen nächste Woche ein paar Mal nur 6°C drin. Das glaube ich erst, wenn sie da sind. Kann sich noch ein paar Mal ändern. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Tubi, das sieht gut aus.
     
    Sieht es bei dir von den Temperaturen her so schlecht aus
    Obwohl andere Region als Marmande sind bei uns Freitag Nacht plötzlich nur noch 4°C angekündigt. :wunderlich:
    Die Erfahrung zeigt leider, dass es in der Realität schnell zum Gefrierpunkt gehen kann.
    Ich bin froh, dass meine Tomaten wieder drinnen sind.
     
    Sieht es bei dir von den Temperaturen her so schlecht aus ?
    Bei uns stehen nächste Woche ein paar Mal nur 6°C drin. Das glaube ich erst, wenn sie da sind. Kann sich noch ein paar Mal ändern. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Tubi, das sieht gut aus.
    Naja, es ist 4 °C angesagt. Aber ich habe a) Kerzen und Vlies und b) 100 Ersatzpflanzen.
     
    Heute gepflanzt - in das freie Hochbeet jede Menge selbstgezogenen bunten Mangold und Pak Choi.

    Zwar nicht heute gepflanzt, aber eine Frage:
    20210518_204930.jpg
    Kann das mit den Erbsen auf Dauer in diesen Kästen klappen?
    Ich meine, so einen Anbau schon bei @Knofilinchen gesehen zu haben?
    Bisher entwickeln sich die Pflanzen prächtig.
    Im Garten unten lauern eben immer die Schnecken und anderes Getier... auf dem Balkon können sie ungestört wachsen.
     
    Vorhin habe ich noch einmal 3 Päckchen Wildblumensamen ausgestreut
    vom verkommenen Rasen ist nichts mehr zu sehen.
    Es ist nur noch eine Frage der Zeit, dann ist die Blumenwiese perfekt.
    IMG_20210518_132227_1.jpg
     
    Taxus: Bei mir sind es Zuckerschoten, und die bekommen immer Türmchen dazu:

    zuckerschotengeruest-jpg.619042


    Hier auch mit etwas Schote (und noch ein paar Stützstäben) dabei, rechts im Bild:

    20190611_103106-jpg.621560


    Zuckerschoten sind im Balkonkasten rein wurzeltechnisch jedenfalls kein Thema, sie wachsen gut und tragen auch gut, nur ob das auch ohne Rankhilfe klappen würde, weiß ich nicht. Sie werden ja etwas höher als meine Türmchen und das dann nur in sich gegenseitig gehalten? Noch dazu sie sich ja nicht unbedingt links und rechts festhalten, sondern teils auch an sich selbst, mal weiter innen, mal weiter außen. Beschwören würde ich es jedenfalls nicht wollen. Deine lange Front sieht aber toll aus.
     
    @Knofilinchen, das sieht super aus, deine Ranktürmchen sind eine klasse Idee!
    Zuckererbsen habe ich in einem der Kästen auch, wir essen sie sehr gerne als Kaiserschoten in der Gemüsepfanne. Optisch sieht man keinen großen Unterschied zwischen den Zuckererbsen- und anderen Erbsenpflanzen.
    Ich hatte gehofft, dass auf unserem Balkon das knapp 1m hohe Geländer (die Stangen auf dem Bild) ausreicht, aber ob es reicht..? Ich könnte auch noch etwas dazubasteln.
    Ich hatte dieses Jahr extra Erbsensorten gewählt, die angeblich nicht viel Stütze brauchen - aber ob es so ist... mal sehen.
    Was mich beruhigt: Die Kästen auf deinem Foto sehen so voll aus wie meine - also kann das offensichtlich klappen. ;-)
     
    Kann das mit den Erbsen auf Dauer in diesen Kästen klappen?

    Die Frage kann ich zwar nicht beantworten, aber deine längliche Erbsenplantage sieht klasse aus! (y)Sind das besonders breite Pflanzkästen?

    Ob ich das auch mal versuche? :unsure:

    18 Tomatenpflanzen.

    Schön. Und ein feines Tomatenhaus haben deine Pflanzen! :)

    Bei mir sind heute meine vorgezogenen patagonischen Eisenkrautpflanzen an 5 Stellen im Garten eingezogen und anderswo Ziertabak - die Pflanzerei geht langsam, weil ich meist erst Giersch rausschmeißen muss und das alles zwischen 2 Schauern ... :rolleyes:
     
    Verbena bonariensis wächst irgendwann überall im Garten.

    Ein paar lasse ich immer beim Jäten übrig. Die kommen dann an Stellen, die mir gefallen.

    20210518_103207.jpg


    20210518_103202.jpg
     
    Taxus: Ich kenne halt nur die Zuckerschoten, aber ich denke, die Unterschiede werden da bei den einzelnen Erbsensorten nicht so groß sein, so dass deine bestimmt auch gut wachsen werden. Und ja, wenn meine Kästen voll bewachsen sind, sieht es so aus wie bei dir - und wenn sie groß sind, sieht es noch mal toller aus. Freue dich also schon mal auf einen schönen, kleinen Wald. :)

    Wenn du eine Sorte hast, die nicht viel Stütze braucht, dann schaue einfach mal, wie sie sich entwickeln. Notfalls schiebst du noch Stäbe dazwischen oder - wenn zu viel Wind herrscht - umwickelst du sie gemeinsam und bindest sie an den "Pfosten" fest. Das könnte auch helfen. Von der Höhe her wird das Geländer bestimmt reichen: Meine Zuckerschoten zumindest werden meist rund 50 cm hoch. Nach oben verlängern wäre aber ja auch kein Problem, wenn du Pflanzstäbe und Kabelbinder hast. :)

    Weiß du was? Jetzt hast du mich doch glatt grad drauf gebracht, dass ich dieses Jahr einen Fehler in meiner Aussaat habe: Auf dem Bild oben sind es vier Türmchen, dieses Jahr machte ich nur drei in den Kasten. Wo ist denn Nr. 4???? Da muss ich gleich so oder so noch mal säen, sonst werden das ja viel zu wenig Zuckerschoten. Wo die doch immer so lecker sind!
     
    Ich hab ja heuer zum ersten Mal Zuckerschoten ausgesät - in Doppelreihen, wie empfohlen mit Abstand, damit ich dann dazwischen ein Rankmöglichkeit anbringen kann.

    Bin auf eure Erfahrungen sehr gespannt.
     
    wilde Gärtnerin: Um meine Türmchen pflanze ich rundherum in ungefähr diesem Abstand. (Das ist die Aussaat von diesem Jahr. Das funktionierte in den letzten Jahren sehr gut.

    zuckerschoten.jpg

    Die Rankmöglichkeit hätte ich auch erst angebracht und dann gesät. Wieso planst du sie für später ein?
     
    Wo ist denn Nr. 4???? Da muss ich gleich so oder so noch mal säen, sonst werden das ja viel zu wenig Zuckerschoten. Wo die doch immer so lecker sind!
    Wie gut, dass ich gefragt habe. ;-)

    @Rankmöglichkeit - ich habe meine Erbsen in den Kästen auch in zwei Reihen gesät, man sieht es nur auf dem Foto nicht. Da könnte ich auch problemlos noch Stäbe dazwischenstecken und zusammenbinden. Aber mal abwarten wie es sich entwickelt.
     
    wilde Gärtnerin: Um meine Türmchen pflanze ich rundherum in ungefähr diesem Abstand. (Das ist die Aussaat von diesem Jahr. Das funktionierte in den letzten Jahren sehr gut.

    Anhang anzeigen 676255

    Die Rankmöglichkeit hätte ich auch erst angebracht und dann gesät. Wieso planst du sie für später ein?

    Weils hier immer wieder geschüttet hat und ich immer wieder die Flucht (zwischen dem Säen) ergreifen musste:)

    - und in der Anleitung auf dem Samentütchen steht: Rankhilfen erst ab ca 10cm Höhe anbringen....

    Werde mich aber weiter mit deiner Methode beschäftigen...

    Danke!
     
    Wie gut, dass ich gefragt habe. ;-)

    Definitiv. :)

    Stäbe bekommst du immer noch dazwischen, egal wie du gesät hast. Ich habe mich vor ein paar Jahren hier im Forum erkundigt, wie ich es am besten machen sollte, und da sagte man mir was von wegen rundherum um einen Stab säen. Da Stäbe im Balkonkasten aber immer so wackelig sind (man muss sie dann immer noch umständlich festbinden), und ich eh wegen anderer Dinge eine Rolle Zaun gekauft hatte - Die übrigens megapraktisch ist! - boten sich solche Türmchen an.


    Weils hier immer wieder geschüttet hat und ich immer wieder die Flucht (zwischen dem Säen) ergreifen musste:)

    Ok, das ist unschön. :) Ich hoffe, du hast heute schöneres Gartenwetter.


    und in der Anleitung auf dem Samentütchen steht: Rankhilfen erst ab ca 10cm Höhe anbringen....

    Das sind so Tüten-Angaben, die ich ja liebe: Wieso soll man sie erst ab 10 cm Höhe anbringen? ?? Welchen Sinn und Zweck hat das? Das steht ja sicherlich wieder nicht dabei. Ich meine, es ist ja gut, wenn sie solche Infos geben, aber ich fände es toll, wenn sie manchmal auch erklärten, wieso man dieses oder jenes machen soll. Dieses blinde Befolgen, ohne zu wissen, welchen Zweck das hat, und nur weil's auf der Packung steht, finde ich immer doof.

    Da du ja sicherlich im Freiland aussäst, müssten einfache Stäbe reichen. Das spart Platz und Bastelarbeit. Außerdem wächst dir nichts in Türmchen rein, so dass du ggf. umständlich ernten musst. Stäbe im Kasten wackeln halt mehr, siehe Antwort auf Tauxus, aber im Beet kann man sie ja tiefer versenken.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hab im Hochbeet ausgesät - und bin gerade am Überlegen, ob ich sie auf der einen, der äußeren Seite, einfach herunter hängen lassen kann???
     
    Knofilinchen, früher im Hochbeet hatte ich sie immer an so Kaninchendraht hochwachsen lassen - reihenweise - deine Türmchen gefallen mir besser!
    Sollte sich das Balkongeländer nicht bewähren werde ich mir das fürs nächste Jahr abschauen.

    Es ist schon so, dass man den Erbsenpflanzen locker noch bei 10cm Rankhilfen spendieren kann, aber solche Türmchen funktionieren dann natürlich nicht mehr, nur einzelne Stäbe oder solche Drahtgitter, die hinter die ganze Reihe gesteckt werden.
    Das mit den Türmchen ist auf jeden Fall eine schöne Lösung.
     
    wilde Gärtnerin: Zuckerschoten? Ich glaube nicht, dass das gut funktionieren würde. Sie streben ja nach oben und halten sich dann vermutlich eher an dem fest, was du ihnen als Nachbarn gibst, um ihrer Kletter-Bestimmung nachgehen zu können. Das wiederum könntest du natürlich gezielt nutzen, indem du sie nicht nebeneinander, sondern überall zwischendurch säst.

    Wieso kommst du denn auf die Idee? Willst du Rankgitter vermeiden, etwas Hängendes haben,....?
     
    Habs mir schon gedacht: jetzt bin ich Tüffteln, was in den nächsten Reihen noch dazwischen kommen kann.........
     
    Vor Pfingsten möchte ich unbedingt die goldene Königin im Kübel aussäen,
    es ist höchste Zeit.
    Die ersten Brummer und Flieger sind schon auf der Wiese unterwegs,
    ich entdecke immer mehr Knospen und bin gespannt wie ein Flitzebogen.

    @all
    Ihr seid alle dabei, leckeres Gemüse auszusäen, viel Erfolg wünsche ich euch.
     
    @Tubi
    Ich säe sie in einen großen Kübel aus, im Gewächshaus vertrocknet alles,
    Schädlinge sind auch schon wieder unterwegs, Wühlmäuse sind am Werk.
    Leider habe ich, wie im vorigen Jahr, keine fertige Pflanze bekommen.
    Die Ernte war sagenhaft, jede Art von Witterung nimmt die Pflanze gelassen hin
    und ist gesund.
     
    Die überraschender Weise doch noch gekeimte Chili kam unten ins Feld, und ein paar Zuckerschoten säte ich noch daneben. Ob das so sinnvoll war, während die Vögel gerade alles durchwühlen auf der Suche nach Futter für ihre Kleinen, ist fraglich, aber ich werde es sehen.
     
    Ich hab im Hochbeet ausgesät - und bin gerade am Überlegen, ob ich sie auf der einen, der äußeren Seite, einfach herunter hängen lassen kann???

    Warum sollte das nicht gehen? Ich würd's auf jeden Fall mit den Randpflanzen versuchen. In meinem ersten Erbsenjahr war ich zu faul für Stützen, die Pflanzen lagen einfach so durcheinander, gute Ernte gab's trotzdem.

    Aber mit Stützen sieht's ordentlicher aus und die Pflanzen haben besseres Licht von allen Seiten. Ich nehme nach alter Manier immer Äste, die beim Strauchschnitt im Frühjahr ohnehin anfallen. Ungefähr auf gleiche Länge kürzen und zwischen die Reihen stecken, fertig. Mit den Querästen dran haben die Erbsenpflanzen genug Möglichkeiten, sich festzuhalten.

    (Diesmal hab ich meine Erbsen aber noch nicht im Beet, langsam eilt es!)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Taxus Baccata Was habt ihr heute gekauft..? (Pflanzen, Bäume, Sträucher Samen, etc.) Gartenpflanzen 1643
    elis Was habt ihr für Gartenzeitschriften? Bücher & Co. 30
    coronella Was hilft bei Erkältung? Mit welchen Hausmitteln und Heilpflanzen habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Gartenfreunde 74
    G Habt ihr eine Idee, was das für eine Raupe sein könnte? Wie heißt dieses Tier? 7
    Grashüpfer28 Was habt ihr so in euren Pflanzsteinen? Gartenpflanzen 5
    T Was habt ihr nur so mit den Zuchinis??? Obst und Gemüsegarten 49
    londoncybercat7 Pilze suchen - was habt ihr gefunden? Gartenfreunde 38
    Tosca Was für Sprühgeräte habt Ihr? Obstgehölze 6
    sabine_neu Indoor-Gemüse-Aussaaten 2012 - Was habt Ihr schon ausgesät? Obst und Gemüsegarten 1
    S Habt Ihr eure Rosenhochstämme schon winterfest gemacht? Was ratet Ihr mir? Rosen 1
    W Was habt ihr rund um den Rasen gepflanzt? Gartenfreunde 3
    N Habt Ihr schon was im Garten etc gemacht? Gartenpflanzen 6
    P Was habt ihr schon alles eingemacht , angesetzt etc.... Obst und Gemüsegarten 3
    michisternchen Maschendrahtzaun - was habt ihr drunter? Mauer? Gartengestaltung 7
    S Was für Haustiere habt Ihr? Haustiere Forum 76
    R Was habt ihr an Deko im Garten? Gartengestaltung 51
    Nadine7479 Was habt ihr für Lilien im Garten? Gartenpflanzen 4
    äpfelchen was habt ihr bis jetzt alles im Gewächshaus? Gartenpflanzen 10
    blitz Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten? Gartengestaltung 275
    S Malneugierigbin...was habt ihr im Obst-/Gemüsegarten? Obst und Gemüsegarten 7
    Flopati Was habt ihr heute geerntet? Obst und Gemüsegarten 10173
    julia1501 Was habt ihr rund ums Haus?! Gartenpflege 10
    V Was habt ihr für Erfahrungen mit eurer Regentonne? Gartengeräte & Werkzeug 51
    Murmelchen Was habt Ihr für Kartoffelsorten? Obst und Gemüsegarten 21
    Samashy Lilien - Was habt Ihr für welche? Gartenpflanzen 357

    Similar threads

    Oben Unten