00Moni00
Foren-Urgestein
4 Tomatenpflanzen und zwei Paprikapflänzchen..
oh, ich habe Saat, aber noch nicht gesät. Ich kriege irgendwie nichts mehr strukturiert.Elfenspiegel habe ich noch gesät... Angeblich lohnt die Aussaat um diese Zeit noch (hatte extra gegoogelt). Aber mal abwarten...
Jetzt wäre glaube ich noch Zeit dazu.oh, ich habe Saat, aber noch nicht gesät. Ich kriege irgendwie nichts mehr strukturiert.
Ich habe soviel Saat gekauft und Pläne. Aber… naja. Es ist wie es ist. Für Kürbis wird es reichen.Jetzt wäre glaube ich noch Zeit dazu.
Ich schaffe leider auch nicht alles, was ich mir vorgenommen hatte... ein paar Sachen bleiben immer auf der Strecke...
Na dann wirf den Dremel doch in meine Richtung!Dagegen sieht der Dremel richtig blass aus.
Über dene Erfahrungen mit der Binsenlilie würde ich mich freuen,Bei der Pflanzentauschbörse waren weniger Teilnehmer als in dem letzten Jahren. Aber wir haben trotzdem ein paar Pflänzchen gefunden.
2 Binsenlilien
2 Sonnenbräute
1 Wiesenraute
1 Veronika
Die Gärtnerei hatte heute ihr 25 jähriges Jubiläum. Da mussten wir dann auch noch hin. Wir kennen den Gärtner und seinen Vater schon seit ca. 15 Jahren.
Für heute haben wir
2 Veronika "Erika"
1 Phlox paniculata "Glamour girl"
mitgenommen.
In zwei Wochen fahren wir dort noch mal hin, dann blühen dort alle Geum Sorten.
Für die Chili?Hakaphos blau, grün und rot.
In Wasser auflösen.…Meins ist leider hart geworden. Hast Du einen Rat, wie ich das noch verwenden kann?
So in etwa die Rezeptur habe ich auch notiert. Aber das Zeug ist ein dicker Brocken. Das bekomme ich nicht mehr klein.Für Gemüse, für Moorbeetpflanzen, für Bäume.
In Wasser auflösen.
Ich mache das so:
- 100 g auf 1 l Wasser
- davon dann 100 ml auf 10 l Wasser
- hat sich bewährt
hast keinen Hammer?So in etwa die Rezeptur habe ich auch notiert. Aber das Zeug ist ein dicker Brocken. Das bekomme ich nicht mehr klein.
Das löst sich trotzdem nicht auf. Ich habe es auch schon mal in Wasser gekocht. Das ist auch der Grund. weshalb ich kein Hakaphos verwendet habe.hast keinen Hammer?
Bohrmaschine auf "Hammer" einstellen... mit einer Bohrmaschine und eingespanntem Steinbohrer.
Leider nicht. Nur mit einem kleinen Teil…Hoffentlich so, oder so ähnlich:
DankeschönHakaphos ist hygroskopisch und klumpt bei kleinster Luftfeuchtigkeit, also Deckel drauf.
Wenn die Hammermethode nicht klappt, probierst du es mit einer Bohrmaschine und eingespanntem Steinbohrer.
DankeschönBohrmaschine auf "Hammer" einstellen
Minikreissäge oder Tauchsäge oder Miniflex funktionieren auch super
Hab mir heuer zum ersten Mal beim Lidl Gloxinienknollen gekauft und vorgetrieben: alle ausgetrieben und die ersten Blüten zeigen sich bereits; dürfen aber nur tagsüber in den Schatten raus; die Nächte sind hier einfach noch zu kalt.Gestern habe ich mir diese wunderschöne Gloxinie gekauft, ich kann da nie wiedersehen wenn ich sie sehe.
Ist so eine Jugenderinnerung von mir
Anhang anzeigen 796930Anhang anzeigen 796931