Was habt ihr heute gekauft..? (Pflanzen, Bäume, Sträucher Samen, etc.)

Wow, wo gibt es denn so tolle Sorten? Wo war der Setzlingsmarkt?
Und darf ich fragen, was eine Tomatenpflanze gekostet hat?

Es gibt in Lostorf eine sozialtherapeutische Einrichtung für kognitiv Beeinträchtigte, die mit ihren Schützlingen jedes Jahr Unmengen an Pflanzen anziehen und dann an 2 Tagen verkaufen.

Ich habe ebenfalls gestaunt, was sie alles hatten. Eine Pflanze hat 4.50 CHF gekostet und sie sind alle kräftig gewachsen. In der Gärtnerei bezahlt man sicher nicht weniger und hier ist noch eine gute Sache unterstützt.
 
  • Gestern auf der Pflanzenbörse, die seit 2 Jahren erstmals wieder stattgefunden hat, gab es (mal wieder) einen Großeinkauf:
    - Blauraute
    - Rauhblattaster
    - 2x Lungenkraut
    - Leberblümchen
    - 2x Zucchinisetzlinge
    - Geranium renardii
    - Königkskerze rosablühend
    - Balkontomate
    - Spornblume
    - Hosta "Designer Genes"
    - Hosta "Hanky Panky"
    - 4 Hostas, die ich noch identifizieren muss
    Das alles für kleines Geld, das meiste zwischen 1-3 € und durchweg tolle, gesunde Pflanzen, keine kleinen stoppeligen Ableger, sondern richtig üppige Exemplare.
    Jetzt muss ich erstmal Platz in den Beeten suchen und nächste Woche ist schon wieder Staudenverkauf im Hermannshof ... :rolleyes:
     
    So, heute war ich mal mit plündern dran... wir haben beim Einkaufen einen traumhaften
    - rosafarbenen Rhododendron
    - Islandmohn
    - diverse Petunien und Surfinien
    - ein paar fleißige Lieschen
    - versehentlich eine kleine weiße Begonie :grinsend:
    - Zwei wunderschöne Nelken in kräftig rosa und rosa-weiß
    - eine pinke Dipladenie
    - ein wunderschönes tränendes Herz
    - jede Menge Salatsetzlinge (Romana-Köpfe und Grazer Krauthäuptel)
    - und ein Kürbispflänzchen (da meine partout nicht keimen wollen)

    erstanden.

    Habe den Großteil schon eingepflanzt und freue mich sehr darüber. :)

    Jetzt fehlen noch zwei Löwenmäulchen und das war es denn auch mit den Pflanzenkäufen für dieses Jahr, ist alles wahnsinnig teuer geworden.
    Als ich die Preise für die schwarzäugige Susanne sah, traute ich meinen Augen nicht... 20 Euro für Pflanzen von der Größe wie die, die ich selbst gezogen habe. Da hat die Anzucht mehr als gelohnt.
     
  • Ich habe mir heute zum Schnäppchenpreis eine Green Zebra gekauft, die Spitze hatten sie entfernt, dafür macht sie 3 Seitentriebe, ich konnte nicht wiederstehen 👍
     
  • 20 Euro für schwarzäugige Susannen? Waren die schon zwei Meter hoch und du bekamst den Rankturm gleich mitgeliefert
    Jein. Hoch waren sie schon, aber höchstens 50-60cm... schon zum Turm gewickelt, aber......

    Kleine Pflänzchen im Topf (11 oder 12cm): 6 Euro.
    Und das waren Baumarktpreise. :augenrollen:
    In Gärtnereien kostet es ja noch mehr.
    der Blumenladen um die Ecke (Dorf) hat immer so tolle Blumen... nur leider nicht mehr bezahlbar.
    Hier in Oberbayern bräuchte man inzwischen einen Goldesel......

    Ich ziehe daher das meiste selbst vor.
    Es lohnt hier wirklich.
    Habe dieses Jahr für viele hundert Euro vorgezogen (regionale Preise)...
     
  • Was bin ich dankbar für unseren Wochenmarkt, auf dem die Gärtnereien zu zivilen Preisen verkaufen. Die Qualität und die Auswahl möchte ich auch nicht missen.
     
    Da wäre ich auch dankbar. Wochenmärkte sind bei uns Apotheken. Hier haben die meisten Leute mehr Geld als Verstand, und das wissen die Verkäufer auch...
     
    Gerade noch bei der Baumschule Eggert bestellt:
    - 1 Buddleja Pink Delight
    - 1 Buddleja Royal Red
    - 1 Forsythie Beatrix Farrand (mit Pollen!)
    - 1 Himbeere Summer Lovers
    - 1 Schwarzen Holunder (Wildform)
     
    Inzwischen frage ich mich ja, wo du für all das noch Platz findest. :)

    Ich topfte heute nur 2 Salate um, da ich den Kasten brauchte, in dem sie standen.
     
  • Inzwischen frage ich mich ja, wo du für all das noch Platz findest. :)
    Der Garten ist nicht riesig, so winzig aber auch nicht, ein bisschen was geht immer. ;-)

    Aber es stimmt, an Gehölzen/Sträuchern ist jetzt dann (platzmäßig) Schluss.
    Ab jetzt kann nur noch "ausgetauscht" werden.
     
  • Ich habe pro Topf mit mehreren Pflanzen 3,50 Euro gezahlt, das fand ich in Ordnung.

    Das ist mehr als in Ordnung, das ist schon fast unglaublich! Hab mich gestern auch über die Preise gewundert - nicht gerade 20 € für die Susannen, aber 14 kam mir auch schon viel vor.

    Gekauft hab ich 1 Sack groben Kies für Drainage-Zwecke in Kübeln und 2 Vanilleblumen, die mir noch für die alljährliche Terrassenbeduftung fehlten. (Hat bei mir noch nie geklappt, die selbst anzuziehen.)
     
    und 2 Vanilleblumen,
    Die hätte ich auch so gerne gehabt..... aber irgendwie gibt es sie hier nirgends. :-(


    nicht gerade 20 € für die Susannen, aber 14 kam mir auch schon viel vor
    Ich fand die 20 Euro wirklich extrem, weiß nicht ob ich es nun beruhigend finde oder nicht, dass wir nicht die Einzigen sind, wo Susannen-Wucher betrieben wird. :wunderlich:
    Bisher fand ich die obligatorischen 10-13 Euro für 40-50 cm hohe Pflanzen schon sehr teuer.
    Die Susanne werde ich im nächsten Jahr wieder ab Januar/Februar vorziehen. Sie wächst ganz extrem langsam, und es hat sich absolut gelohnt.

    Aber auch andere Pflanzen... ein Schälchen mit 6 Gemüsesetzlingen... inzwischen 2 Euro... kleine Petunien, 9cm Topf, 3 Euro...
     
    Wir hatten gestern 6er Schalen mit Rabattenpflanzen reinbekommen. Die Portulac haben so schön bunt geblüht, habe mir gleich eins geschnappt. Will damit noch zwei Töpfe für den Eingangsbereich ausstatten. Bisschen von der Baustelle ablenken, die leider immernoch nicht kleiner geworden ist.🙄
     
    Nach dem Jäten sind an einigen Stellen noch Lücken zu füllen - da, wo ich seit letztem Jahr den Efeu gerodet hab!
    Ausserdem liegen noch ein paar Geschenkgutscheine herum, die müssen eingelöst werden :love: .
    Mitgenommen hab ich gestern nochmal eine niedrige Katzenminze, 2 Steinquendel, einen panaschierten Günsel, eine weiße Akelei, ein Gras für den Schattenbereich, :unsure: ich glaub, das war's.......
     
    Ich fand die 20 Euro wirklich extrem, weiß nicht ob ich es nun beruhigend finde oder nicht, dass wir nicht die Einzigen sind, wo Susannen-Wucher betrieben wird. :wunderlich:
    Bisher fand ich die obligatorischen 10-13 Euro für 40-50 cm hohe Pflanzen schon sehr teuer.
    Die Susanne werde ich im nächsten Jahr wieder ab Januar/Februar vorziehen. Sie wächst ganz extrem langsam, und es hat sich absolut gelohnt.


    40-50cm hohe Pflanzen wurden bei uns auch verkauft, da habe ich aber nicht nach dem Preis gefragt - mit so einem Monstrum kann ich ja kaum Fahrrad fahren.

    So lange (auch nur bei einer Gärtnerei) noch kleinere, ungebundene Pflanzen verkauft werden, greife ich da zu. Wachsen können sie dann gut bei mir. Ich bin nur immer zu blöde dazu, Susannen zum Keimen zu bewegen, wie ich hier ja schon mehrfach erzählt habe. Sonst würde ich durchaus selbst anziehen.

    Die Markthändlerin, mit der ich mich über das Thema unterhalten habe, meinte, dass ihre Pflanzen zum großen Teil Stecklingsvermehrt wären. Aber ob ich Stecklinge ungezieferfrei über den Winter bekomme?
     
    @Taxus Bacccata Waren gestern in einem Baumarkt, um eine Dichtung zu kaufen. Da habe ich mir auch die Blumenangebote angeschaut. Eine Ampel mit Petunien 19.-€, eine Pelargonie 3,50€.. Also ich möchte nicht wissen, wie viel so was in einer Gärtnerei kostet. Ich wollte dann im Gartencenter Schnittknoblauch und Katzenminze kaufen, aber die waren beide nicht vorhanden.
     
    Eine Ampel mit Petunien 19.-€, eine Pelargonie 3,50€..
    Ja, man merkt ganz deutlich, dass nicht nur die Lebensmittel teurer geworden sind...


    So lange (auch nur bei einer Gärtnerei) noch kleinere, ungebundene Pflanzen verkauft werden, greife ich da zu.
    Ja, das denke ich auch. Aber die sind hier eben leider auch wahnsinnig teuer...
    Ich hab vor zwei Jahren für ein 9cm Töpfchen Kapuzinerkresse mal 4,50 bezahlt. Zwei kleine Stengelchen.
    Sag bitte nichts :wunderlich: aber ich meine es war schon Juni/Mitte Juni und ich hatte noch keine...

    Hier lohnt das selbst vorziehen absolut...
    Werde auch versuchen, von manchem Stecklinge zu überwintern.
    Wollte ich eigentlich nicht mehr machen, aber nachdem ich hier ja eh immer mal wieder Thripse habe... (wogegen die Nematoden und Florfliegenlarven übrigens hervorragend geholfen haben...)
     
    Einen Zwerg Duftflieder "Palibin"
    IMG_20220517_150617.jpg IMG_20220517_153212.jpg
     
    Wenn 4,50 CHF etwa 4,30 € sind, dann müsste ich für 150 Tomatenpflanzen 645, - € bezahlen! 😳
    Und da kommen Paprika, Gurken und alles andere ja noch dazu.
    Ich habe immer 2,- € genommen für ne Tomatenpflanze. Das war sicher zu günstig. Mehr habe ich mich nicht getraut zu nehmen. Aber wenn ich mir anschaue, was Blumenerde inzwischen kostet!
    Ich glaube , den ganzen Tag Tuba zu spielen ist kostengünstiger. Auch wenn die Neuanschaffung nem guten Gebrauchtwagen gleichkommt. Dafür hält das Ding aber auch länger.
    Aber wo kriegt man dann bunte, leckere Tomaten her?
     
    G,anz viele unterschiedliche Salatpflänzchen, Kohlrabi,...
    Dill, Petersilie, Estragon, Salbei, Basilikum......

    .. all den Kleinkram, den ich nie mehr selbst aussäen werde, weil ich das Pikieren nicht mehr auf die Reihe bekomme
     
    Pflanzen:
    - Schwarze Johannisbeere "Hedda"
    - Schwarze Johannisbeere "Byelorussian Sweet"
    - Rote Johannisbeere "Süße Rehfeld"

    Samen:
    - Allium Cepa Globo
    - Allium Cepa Yellow Borettana
    - Allium Cepa Bianca de Maggio
    - Allium Ramata Rossa
    - Augbergine Arumugams
     
    Hallo !

    Ich kaufe ja immer beim einheimischen Gärtner oder in Attel/Wasserburg. Vorher schaue ich meistens bei Obi oder Bauhaus oder Dehner so was die alles haben und welche Preise sie haben. Da habe ich schon oft festgestellt, das meine Gärtnereien oft billiger sind als die Baumärkte. Die verschenken auch nichts. Außerdem ist die Qualität in den Gärtnereien oft viel besser, weil die Pflanzen auch gepflegt werden. Wenn man da oft auf den Baumärkten die Qualität und den Zustand der Pflanzen anschaut, da bekommt man das Grausen. Die stehen dann bei jeder Witterung oft draußen, in der Kälte, das ist denen egal, dann werden die nicht anständig gegossen, das geht oft gar nicht gut, weil sie schon in Behältern stehen, die oft gar kein Wasser mehr aufnehmen können, weil der Wurzelballen schon so trocken ist. In der Gärtnerei stehen sie auf ihren Matten wo unterirdisch das Wasser hinkommt.
    Jetzt am Wochenende ist ja wieder Gartenzauber in Altdorf bei Landshut, da werde ich morgen früh gleich mal hinschauen. Ich brauche zwar nichts, aber das sagt ja nichts, oder ;) :D. Es ist ja Gottseidank nicht mehr so heiß. Da sind immer gute Gärtnereien da.

    lg elis
     
    Jetzt am Wochenende ist ja wieder Gartenzauber in Altdorf bei Landshut, da werde ich morgen früh gleich mal hinschauen. Ich brauche zwar nichts, aber das sagt ja nichts, oder ;)
    Nein, das sagt wirklich nichts :lachend:
    Viel Vergnügen, und berichte falls dich etwas angesprungen hat und unbedingt mit in deinen Garten musste! ;)
     
    Und noch ein paar Stauden für die Staudenbeete... hatte noch einen Gutschein einzulösen...

    • ein Geranium wallichianum 'Azure Rush'
    • ein Geranium sanguineum 'Apfelblüte'
    • eine Knautia macedonica 'Mars Midget'
    • ein Dianthus plumarius 'Maggie'
    • ein Helenium 'Flamenco'
    • ein Helenium x cultorum 'Goldrausch'
    • ein Helenium x ccultorum Sahin's Early Flowerer
    • zweimal Heliopsis scabra 'Summer Nights'
    • ein Chrysanthemum x hort. 'Bienchen'
    • ein Chrysanthemum x hort. 'Schweizerland' (das von letztem Jahr war wunderbar wieder gekommen... leider haben ihm die Schnecken den Garaus gemacht.

    .... und heute Abend gibt es erstmal eine Runde Ferramol... :augenrollen:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Taxus Baccata
    Schöner Einkauf! Mit der Knautia wirst du viel Freude haben, bei mir wachsen sie seit einigen Jahren und ich möchte sie nicht mehr missen, habe inzwischen überall welche gepflanzt.
    Ich war gestern beim Staudenverkauf im Schau- und Sichtungsgarten Herrmannshof und habe (mal wieder :rolleyes: ) zugeschlagen:
    - Dianthus cruentos
    - Dianthus plumaria
    - Scuttelaria integrifolia
    - Schizonepeta multifida
    - Coreopsis major
    - Chasmanthium latifolium
    - Cephalaria ambrosioides
    - Aster thomsonii
    - Scutellaria incana
    - Monarda fistulosa
    - Clematis recta purpurea
    - Baptisia australis
    - Verbena hastata
    - calamintha nepeta
    - Symphyotrichum turbinellum
    - Samen von Cardy und Amerik. Staudenlein
    Einige Stauden kannte ich bisher überhaupt nicht und werde sie jetzt mal im eigenen Garten ausprobieren
     
    Mit der Knautia wirst du viel Freude haben, bei mir wachsen sie seit einigen Jahren und ich möchte sie nicht mehr missen,
    Sie sind wirklich toll, ich habe seit letztem Jahr eine hellviolette, und sie war im letzten Sommer wirklich ein Hingucker. :love:
    Blühte bis zum Frost. Hoffe dass der Neuzugang sich auch so gut bewähren wird.

    Freue mich schon auf Gartenfotos von deinem aktuellen Einkauf, eine tolle Ausbeute! :giggle:
     
    Ich habe immer 2,- € genommen für ne Tomatenpflanze. Das war sicher zu günstig. Mehr habe ich mich nicht getraut zu nehmen. Aber wenn ich mir anschaue, was Blumenerde inzwischen kostet!
    Ja, das ist definitiv zu günstig.
    Dieses Jahr habe ich 3,5€ für Tomaten genommen und 5€ für Paprika.
    (Gurken wären bei 2,5€ gewesen, hatte aber keine zum abgeben)
     
    Und das haben die Leute gezahlt?
    Ja.
    Sie wissen halt auch was sie bekommen.
    Die Paprika blühen schon oder haben Früchte dran, die Knospen von Tomaten waren schon deutlich zu erkennen.
    Die "Großabnehmer" (mehr als 5 Pflanzen) bekommen zudem auch immer Geschenke dazu.

    Ich suche die Pflanzen nach ihren Vorgaben aus, habe Handzettel für alle möglichen Probleme und stehe auch so mit Rat zur Seite.

    Schau mal bei obi etc. was die da für Tomaten "mit Namen" nehmen...
     
    Wo kauft Frau am Sonntag Erde???:rolleyes:

    Das ist ein Blumenladen, der im Frühling auch für gewisse Zeit den Hof öffnet und dort dann ein bisschen Gemüse und Blumenerde im Angebot hat. Der ist bei mir quasi um die Ecke. Es gibt aber auch noch andere Blumenläden oder Gartencenter, die geöffnet haben. Ich kenne das auch gar nicht anders, zumindest was Blumenläden anbelangt. Egal, wo ich bisher wohnte, waren zwar nicht alle, aber immer ein paar sonntags offen. Je nach Größe des Ortes durchaus unterschiedlich lang (in kleineren Orten ca. 2 Stunden, in Großstädten annähernd den ganzen Tag), aber dass man sonntags so gar keine Blumen kaufen kann, kenne ich nicht.
     
    Die hätte ich auch gerne... meine selbst gezogenen sind noch nicht so kräftig...
     
    Ich wollte eigentlich nicht, aber heute hab ich doch zugeschlagen- bei diesen Preisen ist’s egal:

    3 verschiedene Protea- Jungpflanzen ( 10€), Samen um jeweils 2€ ( Jacaranda, Madeira Storchschnabel, weiße Strelizie ….und noch ein bissl was…). Wenn nichts keimt, auch egal- aber dann tut es mir wenigstens nicht nachher leid!
     
    Ich konnte nicht anders... Schlussverkauf.

    - 1 Malus Fuji
    - 1 Malus Golden Delicious
    - 1 Malus Topaz
    - 1 Prunus Avium Regina
    - 1 Prunus Avium Kordia
    - 1 Prunus Armeniaca Harcot
    - 1 Prunus Domestica President
    - 3 x Dianthus Deltoides Roseus

    Ich freue mich so über diese Schnäppchen. :giggle:
     
    Ich konnte nicht anders... Schlussverkauf.

    - 1 Malus Fuji
    - 1 Malus Golden Delicious
    - 1 Malus Topaz
    - 1 Prunus Avium Regina
    - 1 Prunus Avium Kordia
    - 1 Prunus Armeniaca Harcot
    - 1 Prunus Domestica President
    - 3 x Dianthus Deltoides Roseus

    Ich freue mich so über diese Schnäppchen. :giggle:
    Aber das sind doch alles Bäume, oder? Wo pflanzt Du das denn alles hin? Wie groß ist denn Euer Garten?
     
    Aber das sind doch alles Bäume, oder? Wo pflanzt Du das denn alles hin? Wie groß ist denn Euer Garten?
    400qm Gartenfläche, in L-Form. Das sind aber alles Buschbäume, die lassen sich sehr klein halten.
    Zudem werden uns demnächst 2-3 Bäume verlassen, denen es hier leider nicht so gut gefällt, bzw. die am Eingehen sind. (Die wir schon übernommen hatten oder auch wild gewachsen waren.)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Rosabelverde Was habt ihr heute gesät oder gepflanzt? Gartenpflanzen 2089
    elis Was habt ihr für Gartenzeitschriften? Bücher & Co. 30
    coronella Was hilft bei Erkältung? Mit welchen Hausmitteln und Heilpflanzen habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Gartenfreunde 74
    G Habt ihr eine Idee, was das für eine Raupe sein könnte? Wie heißt dieses Tier? 7
    Grashüpfer28 Was habt ihr so in euren Pflanzsteinen? Gartenpflanzen 5
    T Was habt ihr nur so mit den Zuchinis??? Obst und Gemüsegarten 49
    londoncybercat7 Pilze suchen - was habt ihr gefunden? Gartenfreunde 38
    Tosca Was für Sprühgeräte habt Ihr? Obstgehölze 6
    sabine_neu Indoor-Gemüse-Aussaaten 2012 - Was habt Ihr schon ausgesät? Obst und Gemüsegarten 1
    S Habt Ihr eure Rosenhochstämme schon winterfest gemacht? Was ratet Ihr mir? Rosen 1
    W Was habt ihr rund um den Rasen gepflanzt? Gartenfreunde 3
    N Habt Ihr schon was im Garten etc gemacht? Gartenpflanzen 6
    P Was habt ihr schon alles eingemacht , angesetzt etc.... Obst und Gemüsegarten 3
    michisternchen Maschendrahtzaun - was habt ihr drunter? Mauer? Gartengestaltung 7
    S Was für Haustiere habt Ihr? Haustiere Forum 76
    R Was habt ihr an Deko im Garten? Gartengestaltung 51
    Nadine7479 Was habt ihr für Lilien im Garten? Gartenpflanzen 4
    äpfelchen was habt ihr bis jetzt alles im Gewächshaus? Gartenpflanzen 10
    blitz Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten? Gartengestaltung 275
    S Malneugierigbin...was habt ihr im Obst-/Gemüsegarten? Obst und Gemüsegarten 7
    Flopati Was habt ihr heute geerntet? Obst und Gemüsegarten 10173
    julia1501 Was habt ihr rund ums Haus?! Gartenpflege 10
    V Was habt ihr für Erfahrungen mit eurer Regentonne? Gartengeräte & Werkzeug 51
    Murmelchen Was habt Ihr für Kartoffelsorten? Obst und Gemüsegarten 21
    Samashy Lilien - Was habt Ihr für welche? Gartenpflanzen 357

    Similar threads

    Oben Unten