Was habt ihr heute gekauft..? (Pflanzen, Bäume, Sträucher Samen, etc.)

  • P1170168.JPG


    1 Grasnelke
    1 Moosteinbrech
    1 Strauchbasilikum
    2 Akelei
    1 Thymian
    3 Erdbeeren
     
  • Ich war heute in einem Gartencenter, meinen Geburtstagsgutschein einlösen. Ich war da noch nie aber bestimmt nicht das letzte Mal😍😍 herrlich! Ist halt schon was anderes, ein Gartencenter, welches mit gut 200 Stellenprozent geführt wird oder eins wo diverse Leute herumwuseln und auch teilweise selber noch produziert. Man konnte sogar durch einen Teil der Produktionshäuser gehen. Ich sage euch, ich wollte gar nicht mehr heim :verrueckt:

    Kurz vorm Bezahlen hab ich GG ein Foto vom Einkaufswagen geschickt mit dem Hinweis, wenn er nicht so eine vernünftige Frau hätte, wären wir jetzt pleite.😇 Müsste ich null und nix aufs Geld schauen, ich sage euch, ich hätte da eingepackt...

    Nun zur Beute: zwei Pompondahlien Knollen, ein Teppichthymian in rosa (geplant), eine dunkelrote Himbeere, eine schwarze Johannisbeere (geplant),

    Eine robuste Giesskanne (geplant), ein Regenmesser (geplant), Räucherstäbchen und ein Metallschild mit dem Spruch " Ich kann und ich werde, Ende der Diskussion". Ich fand das süss im Hinblick auf gewisse Motivations-und Entscheidungsprobleme in unserer Familie😇
     
    Herrlich, dein Post, @DanielaK ! Da liest man die Freude über die Fülle des Angebots und die Gier auf weiteres gleich mit, den Kampf zwischen Portemonnaie und Vernunft und das Vergnügen über die Beute ... :love:

    Ich glaube, es gibt niemanden hier auf dem Forum, der das nicht schon genau so erlebt hat und daher haargenau nachvollziehen kann. :giggle:
     
    Der neue Rasenmäher wurde abgeholt und gleich ausprobiert.

    Irgendwo schrieb ich kürzlich, der alte Rasenmäher habe nach 25 Dienstjahren seinen Geist aufgegeben ... das muss ich korrigieren: nach mehr als 30 Jahren, sagte mein Bruder, der damals mit unserem Vater beim Kauf dabei war.

    War ein Sabo mit Fichtel-&-Sachs-Motor. Der neue ist ein Honda. Ob der es auch so lang aushält?
     
    Nicht gekauft, aber mein Mann bekam gestern ein Australisches Zitronenblatt. Er bekam es nicht ganz heil nach Hause, die Fahrradtasche war zu voll, aber das Gewächs soll ja eher wucherfreudig sein und der Großteil blieb heil. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich es nicht wunderbar nach Zitrone duftend finde, sonder das eher als muffigen Geruch empfinde. Ob wir wirklich Freunde werden, steht noch ziemlich in den Sternen.
     
  • P1170214.JPG


    Auf dem Wochenmarkt ums Eck gibt es schon jede Menge wunderbare Sommerblumen und das sehr viel günstiger als im Gartencenter. Ich habe aber nur ein Tränendes Herz, ein Gänseblümchen und einen Salbei gekauft.
     
  • aber das Gewächs soll ja eher wucherfreudig sein
    Ist es. Weil es auf der Fensterbank zu groß wurde, hab ich einfach alle Stiele abgeschnitten und in eine Vase gestellt. Alle haben Wurzeln gemacht und nicht nur das: alle haben geblüht! Die im Topf haben sofort wieder neu getrieben. Inzwischen sind sie wieder zu groß für drinnen.

    Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich es nicht wunderbar nach Zitrone duftend finde, sonder das eher als muffigen Geruch
    Da reagierst du genau so wie ich. Neben dem Zitrusduft kommt da noch ein Zweitgeruch mit, auf den ich gern verzichte ...

    Ob wir wirklich Freunde werden, steht noch ziemlich in den Sternen.
    Ich hab meins seit zweieinhalb Jahren und bin noch immer nicht mit ihm befreundet.


    Wirklich gefallen hat mir das Zitronenblatt erstmals letzten Sommer, den es auf der Terrasse verbrachte. Es wurde dicht und üppig und sah einfach schön aus. Die Blätter für Tee zu verwenden ist mir bisher aber nicht in den Sinn gekommen.
     
    Das war heute eine extrem herausfordernde Nachmittagsstunde bei Blumen Risse ... o_O schon auf dem Parkplatz war die Hölle los, und drinnen dann ... fielen mir fast die Augen aus dem Kopf angesichts der Orgie an Farben und Formen und Düften und Preisschildchen ... :eek: :love:

    Mitgenommen denn doch eher vernunftbetont:

    1 Neuner-Tray Fenchelpflanzen
    1 Topf Koriander
    1 Minze (gab leider nur die eine Sorte!)
    1 Liebstöckel
    3 verschiedene Hänge-Fuchsien
    1 Hänge-Pelargonie (als Ergänzung zu der 1., die schon gepflanzt ist: wird 1 kleine Ampel am Rand der Terrassenüberdachung)
    1 Samentütchen Gewürztagetes (lange gesucht und bisher nirgends gefunden)
    1 Samentütchen Wegwarte (ebenfalls lange gesucht)

    Photinia mir zu teuer, Fuchsia magellanica ausverkauft ... sonst wär's noch mehr geworden. Um mich rum lud wuseliges Volk Einkaufswagen voll bis zum Anschlag. Irgendwie tolle Atmosphäre! Es hing so viel Erwartung in der Luft ... :D

    Danach in einem anderen (kleinen) Pflanzenmarkt gekauft:

    2 75-L-Säcke hochwertiger Pflanzerde (kaufe ich dort regelmäßig jede Saison für Tomatenkübel et al.)
    1 roten Schmetterlingsginster

    (Und übermorgen geht's zu einem Baumarkt mit Gartenabteilung. Wird wieder grausam, was man alles stehenlassen muss. :cry:)
     
    Anhang anzeigen 735878

    Auf dem Wochenmarkt ums Eck gibt es schon jede Menge wunderbare Sommerblumen und das sehr viel günstiger als im Gartencenter. Ich habe aber nur ein Tränendes Herz, ein Gänseblümchen und einen Salbei gekauft.
    da fällt mir doch ein...mein Salbei ist verschwunden...Tränende Herzen säen sich bei mir selbst aus...
    Einen Wochenmarkt ums Eck hätte ich auch gerne...Ich habe nur donnerstags Aldi mit Pflanzen ...ums Eck 🤔
     
    Wenn ich das alles so lese, ihr tut mir ja richtig leid, ;) wie ihr alle leiden müßt :ROFLMAO: Aber ich verstehe Euch ja so gut. Das ist jetzt nicht zynisch gemeint. Früher machte ich das genau so.
    Habe für mich eine Methode gefunden mit der ich gut zurecht komme. Wenn ich was wirklich brauche, schaue ich erst in unserer Ortsgärtnerei, ob sie das haben, wenn ja, kaufe ich das da, um ihn nicht verhungern zu lassen. Wenn er was nicht hat dann gehe ich erst "fremd" und schau wo anders. Mir tut das so weh, wenn ich sehe, wie die Discounter und Lebensmittelgeschäfte den Gärtnereien das Geschäft wegnehmen. Oft sehe ich dort, das die Qualität oftmals schlechter ist als in der Ortsgärtnerei und auch niciht billiger.
    Habe auch auf den Gartenfestivals schon viele besondere Pflanzen gefunden, da sind ja auch Fachgeschäfte dort.
     
    Ja, die ist bei uns in der Gemeinde, da gibts noch eine. In kleinen Orten gabs das früher öfter. Aber dann kamen überall diese Discounter und handelten auch mit Pflanzen und schon gings mit den kleinen Gärtnereien bergab. Wo es noch möglich ist ,möchte ich helfen das zu verhindern. Dazu gehört auch der Verbraucher, finde ich. Ich möchte mit meinem Beitrag nur das nachdenken damit anstoßen. Das ist ja mit vielen Geschäftszweigen so, auch mit kleinen Metzgereien. Dazu hat auch die EU beigetragen mit ihren irrsinnigen Vorschriften. Aber das ist ein sehr weites Feld.
     
    Wenn ich das alles so lese, ihr tut mir ja richtig leid, ;) wie ihr alle leiden müßt
    Also für mich muß Dir das nicht leid tun, mein Hauptziel beim "Blumengärtnern" ist, daß ich eigene Anzucht und Vermehrung schaffe...Ich habe schon so viel liebevoll gekaufte Geschenke entsorgen müssen...da nehme ich lieber Ableger, Absenker und selbst gezogene Pflanzen.Ich verschenke auch ganz viel, wenn es genau zum passenden Zeitpunkt dekorativ geworden ist...So sind schon ganz viele Diptam, Skimmie, Rhododendron und Hortensien verschenkt worden...meine Freundin brachte mir Rosen, Gewürzstrauch u.ä....aus 10 Osterglocken aus einer Packung blühen bestimmt 300 in meinem Garten....Taglilien habe ich als Rabatten...Hostas nicht eine gekauft..Ich habe nur Glück mit Blumenstauden, wenn ich sie vermehrt habe...
    Überall im Garten wachsen Clematis...wild...die "Mutter" lebt noch, aber es sind herrliche verschiedene Töchter geworden...Gerade hab ich eine kleinblütige Montana rubens , die der Nachbar hat, gefunden...sie wird aufgepäppelt und dann am Haus entlang ranken....vielleicht wird sie ja auch weiß sein, bei Aussaaten weiß man ja nie.
    Das ist meine Art des Gärtnerns...aber ich gehe in alle Botanischen Gärten und Gartenabteilungen, kaufe aber nur, wenn ich unbedingt etwas brauche...oder meine eigenen Gemüsepflanzen zu spät oder gar nicht werden...
    Aber jeder tickt anders...
     
    Gestern gekauf - weiße Margeriten, Kohlrabi Pflanzen, Basilikum, kommt ins Hochbeet zu den Kräutern, zwei rote Paprikapflanzen.
     
    Heute kamen vom Wochenmarkt mit:

    Kohlrabi
    Wirsing
    Spitzkohl
    Blumenkohl
    Rote Beete

    Ich hätte noch mehr kaufen können, aber mein Fahrradkörbchen hat leider nur eine begrenzte Kapazität.

    Am Wochenende geht es in eine Gärtnerei in Everswinkel. Mal schauen, was mir da so ins Körbchen fällt:ROFLMAO:
     
  • Zurück
    Oben Unten